SPAR.at
SPAR.at
Standorte & Öffnungszeiten Karriere Nachhaltigkeit Unternehmen
  • Aktionen & Flugblätter
  • Eigenmarken
  • Themenwelten
  • Mahlzeit!
  • Regionales
  • Onlineshops
  • Partyservice
SPAR Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • National
      • Wirtschaft
      • Produkte
      • Mitarbeiter & Karriere
      • CSR/Soziales
      • Aktuelle Infos Corona
    • Aus den Regionen
  • Pressekontakt
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein (Bitte beachten Sie, dass der Presseverteiler ausschließlich für Medienkontakte und nicht für Privatpersonen gedacht ist):

Zum Presseverteiler


Sie wollen Informationen über aktuelle Aktionen, Produktneuheiten, attraktive Gewinnspiele uvm. erhalten? Dann melden Sie sich zum SPAR Newsletter an:

Zum SPAR Newsletter

Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Europastraße 3, 5015 Salzburg, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.spar.at. Der Zugriff auf das SPAR Österreich Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und seiner Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung erfolgt, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte oder Materialien als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Urhebers beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. (Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Salzburg.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail schicken:

SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Mag. Nicole Berkmannn
Europastraße 3
A - 5015 Salzburg
Österreich
nicole.berkmann@spar.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseaussendungen /
  • National /
  • CSR/Soziales
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
30.06.2022

SPAR verschärft Nachhaltigkeits-Richtlinien für Fischprodukte

Zehn Jahre Fischeinkaufspolitik und Kooperation mit WWF Österreich

SPAR_Fisch_Hein_Kaser.jpg
SPAR_Fisch_Hein_Kaser.jpg © Brunnbauer

WWF-Meeresschutz-Experte Mag. Axel Hein und SPAR-Vorstand Mag. Markus Kaser feiern das 10-jährige Jubiläum der SPAR-Fischeinkaufspolitik. Gemeinsam kündigen sie noch strengere Kriterien für die Bewertung von Fischprodukten, neue Schwerpunkte bei Rückverfolgbarkeit und regionalem Fisch an.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (921 Zeichen)Plaintext

Vor zehn Jahren hat sich SPAR Österreich eine strenge Fischeinkaufspolitik auferlegt und verbannt seither konsequent Produkte aus dem Sortiment, die nicht den strengen Kriterien des WWF Österreich entsprechen. Heute sind daher im Fisch-Bereich alle SPAR-Markenprodukte und 99 Prozent des Gesamtsortiments als verantwortungsvoll eingestuft. Das sind rund 630 Produkte und damit das größte verantwortungsvolle Fischsortiment Österreichs. Zum Jubiläum verstärkt SPAR die Ambition. Fisch-Produkte müssen schrittweise zusätzliche Kriterien bei Futtermitteln erfüllen und auch Produkte mit MSC- oder ASC-Siegel werden vom WWF nochmals genau geprüft, bevor sie ins Sortiment aufgenommen werden. Einen aktuellen Schwerpunkt legt SPAR bei verantwortungsvollem Fisch am Grill. Besonders nachhaltig und beliebt in der Grillsaison ist der SPAR Natur pur Bio-Lachs aus Norwegen.

Pressetext (8811 Zeichen)Plaintext

Vor zehn Jahren hat sich SPAR Österreich eine strenge Fischeinkaufspolitik auferlegt und verbannt seither konsequent Produkte aus dem Sortiment, die nicht den strengen Kriterien des WWF Österreich entsprechen. Heute sind daher im Fisch-Bereich alle SPAR-Markenprodukte und 99 Prozent des Gesamtsortiments als verantwortungsvoll eingestuft. Das sind rund 630 Produkte und damit das größte verantwortungsvolle Fischsortiment Österreichs. Zum Jubiläum verstärkt SPAR die Ambition. Fisch-Produkte müssen schrittweise zusätzliche Kriterien bei Futtermitteln erfüllen und auch Produkte mit MSC- oder ASC-Siegel werden vom WWF nochmals genau geprüft, bevor sie ins Sortiment aufgenommen werden. Einen aktuellen Schwerpunkt legt SPAR bei verantwortungsvollem Fisch am Grill. Besonders nachhaltig und beliebt in der Grillsaison ist der SPAR Natur pur Bio-Lachs aus Norwegen.

Knapp 700 Herkünfte von Fisch- oder Meeresfrüchte-Produkten beurteilt WWF-Fischerei- und Meeresexperte Axel Hein jedes Jahr anhand von Spezies, Fanggebiet und Fang- oder Zuchtmethode: „Wir analysieren Daten zu Gesundheit und Vorkommen der Fische und können so Regionen definieren, in denen eine weitere Befischung riskant wäre. Auf dieser Basis stufen wir Produkte dann als verantwortungsvoll gefangen oder als nicht nachhaltig ein“, so der Meeresbiologe. Für Zuchtfisch wendet er zusätzliche Kriterien an, wie beispielsweise Besatzdichten oder Mortalitätsraten, die nicht überschritten werden dürfen. SPAR Österreich beauftragt den Meeresbiologen des WWF seit über zehn Jahren damit. Für alle Produkte, die laut WWF die Fischbestände gefährden und somit zu einer Überfischung beitragen, sucht SPAR andere Quellen oder nimmt sie sogar komplett aus dem Angebot.

Neue Schwerpunkte in SPAR-Fischeinkaufspolitik
Zehn Jahre nach der ersten Auflage der SPAR-Fischeinkaufspolitik ist diese gemeinsam mit dem WWF erneuert worden. SPAR verpflichtet sich nach wie vor selbst, nur Fische aus rückverfolgbarer und legaler Fischerei zu führen, die nicht auf der roten Liste der bedrohten Arten stehen. „Es gibt jetzt noch strengere Kriterien. Zum Beispiel darf bei Garnelenzuchten keine Waldumwandlung nach 1999 mehr stattgefunden haben, weil davon insbesondere wertvolle Mangrovenwälder betroffen sind. Die Welternährungsorganisation FAO schätzt, dass seit 1980 3,6 Millionen Hektar Mangrovenwälder weltweit verloren gegangen sind. Ein wesentlicher Grund dafür sind Garnelen-Zuchten. Auch beim Soja-Anbau für Futtermittel ist Entwaldung ein Problem, gegen das die EU zukünftig vorgehen will. Wir sind hier bereits einen Schritt weiter“, bestätigt SPAR-Vorstand Markus Kaser. Neu überprüft werden auch alle Fischprodukte bis zurück zum Fangschiff und der Aquakultur, die ein MSC- oder ASC-Siegel tragen. „Die Rückverfolgbarkeit ist durch die Zertifizierung zwar gegeben, aber unsere eigenen Kriterien sind schärfer. Daher schauen wir hier noch genauer darauf“, sagt WWF-Experte Hein. Insbesondere bei der Beurteilung von Aquakulturen wird der effiziente Futtermittel-Einsatz und das Tierwohl bei Fischen künftig ein zusätzliches wichtiges Kriterium sein.

Aktueller Schwerpunkt: Fisch am Grill
Streng geprüft vom WWF wird auch das aktuelle Sortiment an Fischen und Meeresfrüchten, die sich besonders für den Grill eignen. Besonders beliebt sind dabei Fischfilets natur oder mariniert, wie das SPAR Natur*pur Bio-Lachsfilet aus Norwegen. Die Lachse werden in kleineren Gruppen gehalten, pflanzliche Bestandteile des Bio-Futters sind garantiert gentechnik-frei, notwendiges Fisch-Mehl und -öl im Futter stammt aus zertifiziert nachhaltiger Fischerei, oder aus Abschnitten der Filettierindustrie. „Bio-Fisch hat auch den Vorteil, dass die Lieferkette besser nachzuvollziehen ist, weil alle Akteure zertifiziert sein müssen – das erhöht die Sicherheit des Lebensmittels“, so WWF-Experte Axel Hein.

Neue Leuchtturm-Projekte
Viele der heute im SPAR-Fischsortiment selbstverständlich gewordenen Produkte, sind als Leuchtturm-Projekt gestartet. Mit der neuen Fischeinkaufspolitik beginnt SPAR auch neue richtungsweisende Projekte:
  • Für fleischfressende Zuchtfische werden derzeit noch Meeresfisch und für Bio-Fisch-Abfälle aus den Überresten der Verarbeitung von Speisefischen aus Wildfang verwendet. Derzeit wird verstärkt an Futter-Insekten, Algenprotein und -öl geforscht, die zunehmend wild gefangenen Fisch ersetzen können. SPAR startet Projekte zu alternativen Futterquellen, wie beispielsweise Futter-Insekten, die sich ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft von Lebensmittelresten ernähren.
  • Futter für ASC-zertifizierte Fisch-Produkte im SPAR-Sortiment wird schrittweise auf garantiert gentechnik-freie Quellen umgestellt. Das betrifft insbesondere den Soja-Anteil, der zunehmend aus gentechnik-freiem europäischen Anbau stammt.
  • Rückverfolgbarkeit bis zum Fangschiff oder der Fischzucht ermöglicht interessierten Kunden eine bewusste Entscheidung für Produkte auf Basis gesicherter Informationen. Daher baut SPAR nach dem Thunfisch- und Fischstäbchen-Tracking auch für weitere Produkte die Rückverfolgung anhand von Chargennummern auf.
Ausweitung auf weitere SPAR-Länder
Ländergesellschaften der SPAR Österreich-Gruppe sind auch in Italien, Ungarn, Kroatien und Slowenien im Lebensmittelhandel tätig. Diese Länder haben unterschiedliche Ausgangsbedingungen durch unterschiedlichen Fischkonsum, Einkaufsgewohnheiten und teilweise eigenen Meer-Zugang. Zukünftig wird SPAR die in Österreich entwickelte Fischeinkaufspolitik auch in diese Länder übertragen und an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Sowohl die WWF-Experten als auch die Sortimentsverantwortlichen werden ihre Expertise in diesen Ländern zur Verfügung stellen, um die regionalen Sortimente zunehmend an den Kriterien des WWF auszurichten.

Regionaler Fisch und plant-based-fish ausgebaut
Da die Eigenversorgung mit Fisch in Österreich statistisch bereits im Jänner erschöpft ist, forciert SPAR vor allem im Frischfisch-Bereich das Angebot von regionalen und lokalen Fischarten aus österreichischen Gewässern. „Wir suchen seit einigen Jahren immer neue Fischzüchter als Lieferanten, die unsere Märkte je nach ihren Kapazitäten direkt beliefern können. Das ist Teil unserer Regionalitätsinitiative“, wirbt Markus Kaser um neue Lieferanten. Auch bei geräucherten Fischprodukten im SB-Bereich wird auf österreichische Herkunft Wert gelegt.

Derzeit noch ein relativ kleines Sortiment, aber mit großem Wachstumspotential, ist veganer Fischersatz. Plant based fish, also Nahrungsmittel aus Pflanzen, die in Geschmack und Textur Fisch nachempfunden sind, gewinnen laufend an Bedeutung. SPAR arbeitet mit Startups wie beispielsweise Vegan Zeastar zusammen und baut dieses Trendsortiment laufend aus.

Laufende Arbeit am Sortiment notwendig
„Fischbestände sind keine fixe Größe, sondern abhängig von Umwelteinflüssen und natürlich der Befischung. Sie ändern sich ständig und bedingen daher eine laufende Anpassung des Sortiments“, sagt WWF-Meeresbiologe Axel Hein. Daher hat sich das SPAR-Sortiment seit Beginn der Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich stark verändert. „Wir mussten zu Beginn alle Fische aus dem Sortiment nehmen, die auf der roten Liste gefährdeter Arten standen oder nur mit zerstörerischen Fangmethoden gefischt werden konnten. Hoki oder Seeteufel, die sich in den Fischtheken besonders gut präsentieren ließen, gibt es bei uns seither nicht mehr“, so SPAR-Vorstand Markus Kaser. Seit 2017 finden sich unter den SPAR-Marken keine Fischprodukte mehr, die vom WWF als nicht nachhaltig bezeichnet werden, über das gesamte Sortiment liegt der Anteil bei 99 Prozent. Damit dies so bleibt, ist auch nach zehn Jahren eine laufende Anpassung notwendig. „Bei der jüngsten Überprüfung haben wir unsere Kriterien nochmals verschärft. Zum Beispiel stufen wir auch MSC-zertifizierte Fische nicht automatisch als gut ein, sondern prüfen sie ebenfalls bis zum Fangschiff-Level. Dadurch sind erstmals seit drei Jahren auch SPAR-Produkte wieder schlechter bewertet worden“, sagt Hein. „Mit der Konsequenz, dass wir diese Fische auf nachhaltige Herkünfte umgestellt oder aus dem Angebot genommen haben“, ergänzt Markus Kaser.

Auch mit Markenartikel-Herstellern führt SPAR intensive Gespräche und bewertet deren Produkte im SPAR-Sortiment. „Das ist einzigartig im Handel. Denn während sich übrige Händler oft auf die eigenen Marken konzentrieren, nehmen wir auch Markenartikel-Hersteller in die Pflicht“, sagt SPAR-Vorstand Kaser. Konsequenz daraus war beispielsweise, dass sehr beliebte Sardinen einer bekannten Marke eine Zeit lang bei SPAR nicht erhältlich waren, da die Sardinenbestände im Nordostatlantik instabil waren und keine nachhaltige Befischung erlaubt haben. Heute gibt es dieses sehr beliebte Produkt wieder, nachdem sich die Bestände erholt haben.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

SPAR_Fisch_Hein_Kaser.jpg
SPAR_Fisch_Hein_Kaser.jpg
1 772 x 1 182 © Brunnbauer
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
SPAR_Fisch_Hein_Kaser.jpg
SPAR_Fisch_Hein_Kaser.jpg

WWF-Meeresschutz-Experte Mag. Axel Hein und SPAR-Vorstand Mag. Markus Kaser feiern das 10-jährige Jubiläum der SPAR-Fischeinkaufspolitik. Gemeinsam kündigen sie noch strengere Kriterien für die Bewertung von Fischprodukten, neue Schwerpunkte bei Rückverfolgbarkeit und regionalem Fisch an.

© Brunnbauer
Lachsfilet_gegrillt
Lachsfilet_gegrillt
1 772 x 1 181 © INTERSPAR
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Lachsfilet_gegrillt
Lachsfilet_gegrillt

Das gesamte SPAR-Fischsortiment wird regelmäßig vom WWF Österreich auf verantwortungsvollen Fang oder Zucht geprüft. Besonders gut schneidet dabei Bio-Fisch wie das SPAR Natur*pur Bio-Lachsfilet ab, das sich perfekt zum Grillen eignet.

© INTERSPAR
SPAR_Natur_pur_Lachsfilet
SPAR_Natur_pur_Lachsfilet
1 772 x 1 332 ©
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
SPAR_Natur_pur_Lachsfilet
SPAR_Natur_pur_Lachsfilet

Das gesamte SPAR-Fischsortiment wird regelmäßig vom WWF Österreich auf verantwortungsvollen Fang oder Zucht geprüft. Besonders gut schneidet dabei Bio-Fisch wie das SPAR Natur*pur Bio-Lachsfilet ab, das sich perfekt zum Grillen eignet. Die Verpackung spart zusätzlich Plastik ein.

©

Dokumente (1)

  • PA_Fisch-10_Jahre-WWF-Kooperation
    .docx | 116,7 KB ©

Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.
 
SPAR_Fisch_Hein_Kaser.jpg

SPAR_Fisch_Hein_Kaser.jpg (. jpg )

WWF-Meeresschutz-Experte Mag. Axel Hein und SPAR-Vorstand Mag. Markus Kaser feiern das 10-jährige Jubiläum der SPAR-Fischeinkaufspolitik. Gemeinsam kündigen sie noch strengere Kriterien für die Bewertung von Fischprodukten, neue Schwerpunkte bei Rückverfolgbarkeit und regionalem Fisch an.

© Brunnbauer
Maße Größe
1772 x 1182 2,1 MB
1200 x 801 297,7 KB
600 x 401 106,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Lachsfilet_gegrillt
Lachsfilet_gegrillt
3 MB .jpg © INTERSPAR
SPAR_Natur_pur_Lachsfilet
SPAR_Natur_pur_Lachsfilet
1,6 MB .jpg ©
PA_Fisch-10_Jahre-WWF-Kooperation

PA_Fisch-10_Jahre-WWF-Kooperation

©
.docx 116,7 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Das SPAR Service Team ist für Sie da
0800 / 22 11 20
Montag-Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr oder
unter office@spar.at
Service
Über SPAR
Themenwelten Partyservice Kontakt Nutzungsbedingungen Betrugswarnungen Datenschutz Cookies Impressum Service Karriere Unternehmen Nachhaltigkeit Presse Betrugswarnungen Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen Impressum Cookies
Mehr von uns
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein (Bitte beachten Sie, dass der Presseverteiler ausschließlich für Medienkontakte und nicht für Privatpersonen gedacht ist):

Zum Presseverteiler
ADRESSE
SPAR Österreich
Europastraße 3
5015 Salzburg
Tel: +43/(0)662/4470
Mail: E-Mail
Web: www.spar.at

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum