SPAR.at
SPAR.at
Standorte & Öffnungszeiten Karriere Nachhaltigkeit Unternehmen
  • Aktionen & Flugblätter
  • Eigenmarken
  • Themenwelten
  • Mahlzeit!
  • Regionales
  • Onlineshops
  • Partyservice
SPAR Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • National
      • Wirtschaft
      • Produkte
      • Mitarbeiter & Karriere
      • CSR/Soziales
      • Aktuelle Infos Corona
    • Aus den Regionen
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein (Bitte beachten Sie, dass der Presseverteiler ausschließlich für Medienkontakte und nicht für Privatpersonen gedacht ist):

Zum Presseverteiler


Sie wollen Informationen über aktuelle Aktionen, Produktneuheiten, attraktive Gewinnspiele uvm. erhalten? Dann melden Sie sich zum SPAR Newsletter an:

Zum SPAR Newsletter

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Europastraße 3, 5015 Salzburg, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.spar.at. Der Zugriff auf das SPAR Österreich Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und seiner Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung erfolgt, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte oder Materialien als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Urhebers beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. (Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Salzburg.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail schicken:

SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Mag. Nicole Berkmannn
Europastraße 3
A - 5015 Salzburg
Österreich
nicole.berkmann@spar.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseaussendungen /
  • National /
  • Wirtschaft
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
11.03.2021

SPAR ist neuer Marktführer im heimischen Lebensmittelhandel

SPAR Österreich-Gruppe mit erfolgreichem Konzernergebnis

SPAR Weinitzen (Stmk.)
SPAR Weinitzen (Stmk.) © SPAR/Werner Krug

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 3 Dokumente

Kurztext (1684 Zeichen)Plaintext

*Gesperrt bis 12.03.21 8 Uhr online, Print-Ausgabe vom 12.03.*
  • Konzernumsatz: +5,6 %
  • Umsatz im Lebensmittelhandel in Österreich: +16,5 %
  • Umsatzminus bei Hervis und Shopping-Centern
  • 4.200 neue Arbeitsplätze für Österreich geschaffen
Die SPAR Österreich-Gruppe blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Der Brutto-Verkaufsumsatz in allen drei Geschäftsfeldern Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und Shopping-Center wuchs um insgesamt +5,6 % auf 16,60 Mrd. Euro. Die Bedingungen für den Handel waren 2020 in den 8 Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, Corona-bedingt sehr unterschiedlich und wirkten sich auch in den Geschäftsfeldern jeweils verschieden aus. Durch die besonders positive Entwicklung im Bereich Lebensmittelhandel konnte das Konzernergebnis vor Ertragssteuern (EBT) auf 353 Millionen Euro leicht gesteigert werden.
Im Geschäftsfeld Lebensmittelhandel wuchs SPAR sowohl in Österreich als auch in Ungarn, Slowenien, Kroatien und Norditalien über dem Markt und ist überall unter den Top 3 der örtlichen Lebensmittelhändler. In Österreich erreichte SPAR ein Umsatzplus von +16 %, was deutlich über der allgemeinen Marktentwicklung liegt, die Nielsen mit +10 % angibt. Dadurch gewinnt SPAR 1,8 Prozentpunkte Marktanteil und setzt sich mit nunmehr 34,6 % Marktanteil an die Spitze des österreichischen Lebensmittelhandels. Das Unternehmen investierte 2020 rund 720 Millionen Euro und schuf fast 5.000 neue Arbeitsplätze.

Pressetext (16149 Zeichen)Plaintext

*Gesperrt bis 12.03.21 8 Uhr online, Print-Ausgabe vom 12.03.*
  • Konzernumsatz: +5,6 %
  • Umsatz im Lebensmittelhandel in Österreich: +16,5 %
  • Umsatzminus bei Hervis und Shopping-Centern
  • 4.200 neue Arbeitsplätze für Österreich geschaffen
Die SPAR Österreich-Gruppe blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Der Brutto-Verkaufsumsatz in allen drei Geschäftsfeldern Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und Shopping-Center wuchs um insgesamt +5,6 % auf 16,60 Mrd. Euro. Die Bedingungen für den Handel waren 2020 in den 8 Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, Corona-bedingt sehr unterschiedlich und wirkten sich auch in den Geschäftsfeldern jeweils verschieden aus. Durch die besonders positive Entwicklung im Bereich Lebensmittelhandel konnte das Konzernergebnis vor Ertragssteuern (EBT) auf 353 Millionen Euro leicht gesteigert werden.
Im Geschäftsfeld Lebensmittelhandel wuchs SPAR sowohl in Österreich als auch in Ungarn, Slowenien, Kroatien und Norditalien über dem Markt und ist überall unter den Top 3 der örtlichen Lebensmittelhändler. In Österreich erreichte SPAR ein Umsatzplus von +16 %, was deutlich über der allgemeinen Marktentwicklung liegt, die Nielsen mit +10 % angibt. Dadurch gewinnt SPAR 1,8 Prozentpunkte Marktanteil und setzt sich mit nunmehr 34,6 % Marktanteil an die Spitze des österreichischen Lebensmittelhandels. Das Unternehmen investierte 2020 rund 720 Millionen Euro und schuf fast 5.000 neue Arbeitsplätze.

Mag. Fritz Poppmeier, Vorstandsvorsitzender: „In diesem besonderen Jahr 2020 haben wir die Nahversorgung perfekt aufrechterhalten. Das war zeitweise eine echte Herausforderung. Wir konnten dabei unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Aber nicht nur das: Wir wollten zudem ganz bewusst auch unseren Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten und in Arbeitsplätze, Gesundheit, Bildung und nachhaltige Bauprojekte investieren. So haben wir im Konzern fast 5.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und in allen Ländern den fast 90.000 Mitarbeitern Corona-Prämien ausbezahlt. 36 Millionen Euro flossen allein in die Bereitstellung von Masken. In Österreich haben wir über 10 Millionen Gratismasken an die heimische Bevölkerung verteilt, 15.000 freiwillige Tests beim Personal durchgeführt und 150 Lehrlinge mehr als im Vorjahr ausgebildet. Zeitgleich haben wir 720 Millionen Euro in die weitere Verbesserung der Nahversorgungsstruktur investiert. Dass wir zu alledem 2020 die Marktführerschaft in Österreich erringen konnten, ist unseren großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken und ist eine wirklich schöne Auszeichnung durch unsere vielen treuen Kunden.“

Kräftige Umsatzzuwächse im Lebensmittelhandel in allen Ländern
In Österreich erwirtschaftete SPAR einen Verkaufsumsatz brutto von 8,32 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von +16 % entspricht. Damit wurde SPAR erstmals in der Geschichte des Unternehmens Marktführer in Österreich. Nach 24 Jahren ist damit im österreichischen Lebensmittelhandel wieder ein Händler mit österreichischen Eigentümern Marktführer.
In den Ländern Nordost-Italien, Slowenien, Ungarn und Kroatien konnte SPAR einen Gesamtumsatz von 6,20 Mrd. Euro erwirtschaften und somit ein kräftiges Umsatzwachstum von +6,5 % (wechselkursbereinigt) erreichen. In allen vier Ländern gehört SPAR mittlerweile zu den Top 3 des jeweiligen Lebensmittelhandels: In Nordost-Italien ist SPAR mit 2,43 Mrd. Euro Bruttoverkaufsumsatz ebenfalls Marktführer, in Ungarn mit 2,10 Mrd. Euro sowie in Slowenien mit 924 Millionen Euro Umsatz jeweils die starke Nr. 2. In Kroatien hat sich SPAR mit 733 Millionen Euro Umsatz bereits an die dritte Stelle gesetzt.
Österreich ist das einzige Land, in dem die SPAR Österreich-Gruppe tätig ist, wo es zur Abfederung der Pandemie-Auswirkungen umfangreiche staatliche Zuschüsse gibt. In den anderen Ländern machen sich die deutlich geringeren Zuwendungen bereits an einer sinkenden Kaufkraft bemerkbar.

Lange Schließzeiten führten zu Umsatzeinbußen
Anders als in der Sparte Lebensmittelhandel mussten die INTERSPAR- und Maximarkt-Restaurants, der Sportfachhändler Hervis und auch die 29 Shopping-Center der SES mehrfach über Wochen hinweg Corona-bedingt geschlossen halten. Dies hatte zur Folge, dass Hervis ein Umsatzminus von -7,3 % und die SES von -13,2 % verkraften mussten. Durch die starken Umsätze des Lebensmittelhandels konnte die SPAR-Gruppe dies jedoch mehr als ausgleichen.  

E-commerce-Umsätze stark gestiegen
In Ungarn, Slowenien und Österreich führt die SPAR-Gruppe auch Lebensmittel-Onlineshops, bei denen die Nachfrage 2020 explodiert ist: Der Umsatz im Online-Geschäft stieg in Slowenien um +150 %, in Ungarn um +250 %. In Österreich stiegen 2020 die Bestellungen in den drei Online-Shops (Lebensmittel, Haushalt und Freizeit sowie Weinwelt) um +50 %, der Umsatz wuchs um +60 %. Bei Hervis verdoppelte sich der Online-Umsatz. In allen Ländern wurden die Lieferkapazitäten ausgebaut.

Trotz Corona: Expansion in allen Geschäftsfeldern
Die Anzahl der Standorte der SPAR Österreich-Gruppe wuchs von 3.207 (2019) auf 3.242 (2020). Neben neuen und zahlreichen modernisierten SPAR-, DESPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Standorten wurde mitten im ersten Lockdown im Mai 2020 auch das neue Shopping-Center ALEJA Laibach in Slowenien eröffnet. Hervis setzte ebenfalls im Mai erstmals das neu entwickelte Ladenkonzept im Salzburger EUROPARK um.
Bedingt durch die starke Expansion investierte SPAR auch kräftig in die Erweiterung der Logistikzentren: In Österreich wurde die 4. Baustufe des Zentrallagers in Wels in Angriff genommen, in Italien sind das Frische-Distributionszentrum und der neue TANN-Fleischproduktionsbetrieb in Monselice in Betrieb gegangen und es erfolgte der Startschuss für ein Lager in der Emilia-Romagna. Für die laufenden Expansionsprojekte stemmte der SPAR-Konzern im Jahr 2020 ein beachtliches Investitionsvolumen von 720 Millionen Euro.

Krisensichere Arbeitsplätze
Über 4.900 zusätzliche Arbeitsplätze hat der SPAR-Konzern 2020 in allen Ländern geschaffen, davon alleine 4.200 in Österreich. Insgesamt arbeiten rund 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter dem Dach der SPAR Österreich-Gruppe, davon sind fast 3.250 Lehrlinge. In Österreich werden aktuell 2.635 Lehrlinge ausgebildet, das sind um 150 mehr als im Vorjahr. Den ausgelernten Lehrlingen gibt SPAR eine Arbeitsplatzgarantie.

Konzernergebnis auf hervorragendem Niveau leicht verbessert
Die Gesamtkonzernbilanz für das Jahr 2020 der SPAR Holding AG bestätigt die äußerst positive Entwicklung des Unternehmens: Der konsolidierte Konzern-Nettoumsatz stieg um +9,7 % auf 12,2 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) betrug über 353 Millionen Euro. Das entspricht einer EBT-Marge von 2,9 %. Die Eigenkapitalquote konnte erneut erhöht werden und beträgt 2020 hervorragende 36,1 % (2019: 35,3 %).
Mit Jahresbeginn 2021 vollzog das Unternehmen auch den Generationswechsel im Vorstand: Altersbedingt schieden der langjährige Vorstandsvorsitzende Dr. Gerhard Drexel und Mag. Rudolf Staudinger aus. Der neue SPAR-Vorstand setzt sich nun aus Mag. Fritz Poppmeier (Vorsitzender), KR Hans K. Reisch (stv. Vorsitzender), Mag. Marcus Wild, Mag. Markus Kaser und Mag. Paul Klotz zusammen. Alle neuen Vorstände sind langjährige Manager aus dem Unternehmen. Dr. Drexel übernahm den Vorsitz im Aufsichtsrat.

Mag. Fritz Poppmeier, Vorstandsvorsitzender: „Dynamik braucht Stabilität: Wir sind davon überzeugt, dass unsere anhaltend positive Entwicklung der vergangenen Jahre, die in Österreich in der Marktführerschaft gipfelt, nicht nur unserer kompromisslosen Kundenorientierung sondern auch unserer inneren Stabilität zu verdanken ist.“   

Lebensmittelhandel Österreich

SPAR-Kaufleute im Aufwind
In Österreich betreibt SPAR aktuell 1.578 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Standorte. Davon werden 696 von selbstständigen SPAR-Kaufleuten betrieben. Ebenso wie die Verkaufsumsätze der SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Filialen sind auch die der SPAR-Kaufleute 2020 deutlich über der Branche gewachsen. Dies, obwohl einige Standorte in den Tourismusgebieten massive Umsatzeinbrüche hinnehmen mussten. Grund für die sehr positive Entwicklung der SPAR-Kaufleute sind die Expansion und die permanente Modernisierung ihrer Märkte. Alleine 2020 wurden 70 Einzelhandels-Standorte erneuert.  

Expansive INTERSPAR
INTERSPAR hat das 50-Jahr-Jubiläum 2020 mit einem Komplettrelaunch von gleich fünf Standorten gefeiert: In Wien-Alterlaa, Bregenz, Braunau, Pasching bei Linz und Lienz wurden die modernisierten und teilweise komplett neu gebauten Hypermärkte wieder eröffnet.  Eröffnet wurde ebenso der ganz neu entstandene INTERSPAR in der Breitenfurter Straße in Wien 23.
Für 2021 wird in Kürze die Eröffnung des neuen INTERSPAR im oberösterreichischen Perg erwartet. Ein weiterer neuer, ganz besonderer INTERSPAR-Hypermarkt entsteht in Wien 1, Schottengasse. Die Ladenfläche steht teilweise unter Denkmalschutz. INTERSPAR hat sich dazu nicht nur einen speziellen Ladenbau und ein dem besonderen Standort angepasstes Sortiment sondern auch das erste INTERSPAR-Restaurant mit Bedienung einfallen lassen. Die Eröffnung soll im Sommer 2021 stattfinden.

Lebensmittelhandel in den Ländern Norditalien, Ungarn, Slowenien und Kroatien

Mit Ende 2020 betreibt die SPAR Österreich-Gruppe in den vier Nachbarländern Italien, Ungarn, Slowenien und Kroatien 1.293 SPAR-, DESPAR- und EUROSPAR-Märkte und 109 INTERSPAR-Hypermärkte.
In Italien konnte sich SPAR die Lizenz für acht der zwölf Provinzen der Region Lombardei sichern und wird ab sofort die Expansion dorthin vorantreiben. In Ungarn hat SPAR im November 2020 ein Fleischwerk in Perbál samt 200 Mitarbeitenden übernommen. Auch in Slowenien und Kroatien schritt die Expansion mit jeweils vier neuen Märkten weiter voran.
In Ungarn ist der Lebensmittelhandel und somit auch SPAR erneut mit einer hohen Sondersteuer konfrontiert. In Kroatien waren einige Märkte von mehreren Erdbeben betroffen. SPAR Kroatien ist es trotzdem gelungen, die Nahversorgung in den betroffenen Regionen sicherzustellen.
In allen Ländern, so auch in Österreich, macht sich der fehlende Tourismus in den Saisongebieten mit Umsatzverlusten in einzelnen Märkten von bis zu -70 % bemerkbar.

Sportfachhandel / Hervis

In Österreich gibt es 103 Hervis-Standorte, in den restlichen sechs Ländern, in denen Hervis aktiv ist, 131. Die insgesamt 234 Hervis Sportfachmärkte in Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bayern und Tschechien erzielten 2020 einen Gesamtverkaufsumsatz von 470 Millionen Euro, dies bedeutet ein Minus von -7,3 % (wechselkursbereinigt). Die Hervis-Märkte mussten in allen Ländern Corona-bedingt wochenlang geschlossen bleiben. Bei Hervis wurde die Zeit genutzt und ein neues Ladenkonzept entwickelt, das im Mai 2020 in Salzburg erstmals präsentiert wurde. Über den Sommer 2020 wurden der Online-Shop und das Click & Collect-Konzept verfeinert sowie Omni-Channel-Features wie z.B. die Online- Produktberatung neu eingeführt. Damit konnten die Umsätze im Lockdown im Herbst deutlich gesteigert werden.

SES Spar European Shopping Centers

SPAR managt über SES Spar European Shopping Centers 29 Shopping-Center-Standorte mit einer verpachtbaren Gesamtfläche von über 820.000 m² in Österreich, Italien, Slowenien, Ungarn, Tschechien und Kroatien. 2020 waren die Shopping-Center in allen Ländern zwar durchgängig geöffnet, jedoch musste ein Großteil der Shoppartner durch staatliche Lockdowns wochen- bzw. monatelang geschlossen halten. Insgesamt erwirtschafteten 2020 die Shoppartner in den Shopping-Centern von SES einen Verkaufsumsatz von 2,45 Milliarden Euro, was erstmals seit der Gründung der SES im Jahr 2007 einen Corona-bedingten Rückgang von -13,2 % bedeutet.
Trotz der widrigen Umstände nahm SES im Mai 2020  ihr neues, äußerst sehenswertes Shopping-Center ALEJA in Ljubljana in Betrieb. Auf 32.000 Quadratmetern eröffnete das Center vollverpachtet mit 80 Shops, einem großzügigen Foodcourt und zahlreichen Dienstleistungsbetrieben. Das Ziel von SES, regionale Lebensräume zu gestalten, ist bei ALEJA besonders innovativ umgesetzt: Die Fassade ist aus speziell behandeltem Stahl und imitiert die Schuppen eines Drachens, dem symbolischen Wappentier von Ljubljana. Am Dach der Mall befindet sich neben einer einladenden Gastrozone auch eine öffentliche Sportanlage. In das Projekt wurden rund 150 Millionen Euro investiert. ALEJA ist bereits die fünfte Shopping-Mall der SES in Slowenien. SES ist damit weiterhin – wie in Österreich – im Land Marktführer bei großflächigen Shopping-Centern. Aktuell investiert SES in ein Fachmarktzentrum in Ungarn, den S-PARK Kaposvár, das unter SES-Management in diesen Tagen eröffnet.

Sortiment / Eigenmarken / Trends:

Bio heißt der neue Megatrend
Dass die Konsumenten unverfälschte und gesunde Produkte lieben und Bio-Produkte somit auf der Überholspur sind, zeichnete sich bereits seit einigen Jahren ab: Der Umsatzzuwachs der Bio-Linie SPAR Natur*pur war seit 10 Jahren konstant zweistellig und bewegte sich pro Jahr im Durchschnitt um +17 %. 2020 hob die Bio-Linie endgültig ab und erreichte ein Umsatzplus von +28 %. Dies bestätigt einerseits die „Demokratisierung“ von Bio-Produkten: Bio ist endgültig bei allen Konsumentengruppen angekommen. Andererseits ist diese enorme Nachfrage auch Ausdruck des Bedürfnisses, in für die Gesundheit unsicheren Zeiten zumindest sichere Lebensmittel zu sich zu nehmen.
SPAR bietet in Österreich mittlerweile ein Sortiment von über 3.000 Bio-Produkten in allen Sortimentsbereichen an. Davon sind rund 1.100 unter der Marke SPAR Natur*pur, weitere 300 unter anderen SPAR-Eigenmarkenlinien (z.B. SPAR Vital, SPAR PREMIUM, SPAR free from) und etwa 1.700 stammen von verschiedenen Herstellermarken. 2020 kamen über 100 Bio-Produkte neu hinzu, erweitert wurde vor allem auch das Bio-Frischfleisch-Sortiment. Für 2021 ist geplant, das gesamte Bio-Sortiment weiter auszubauen.

Eigenmarken spiegeln Kundenwünsche im Corona-Jahr wider
Das spezielle Corona-Jahr 2020 machte sich im Sortiment der SPAR-Eigenmarken auch bei den Nonfood-Produkten bemerkbar. So verzeichnete SPAR office, die Eigenmarke für Homeoffice und Homeschooling, einen Zuwachs von + 40 %. Dies macht deutlich, wie wichtig es ist, dass diese Produkte auch während Lockdownphasen den Konsumenten im heimischen Handel stationär und nicht nur im Internet zur Verfügung stehen.
Ganz deutlich zu erkennen ist der Wunsch der Menschen, sich in schwierigen Zeiten auch einmal etwas besonders Gutes zu leisten, sich zumindest ein bisschen im Alltag zu verwöhnen: Die Nachfrage nach den feinen italienischen Produkten unter der Eigenmarke DESPAR war mit +29 % und nach SPAR PREMIUM mit +25 % sogar höher als nach S-BUDGET (+22 %).

Regionalität
SPAR legt seit Jahrzehnten großen Wert auf regionale Produkte und führt aktuell über 29.000 regionale und lokale Produkte von über 2.000 heimischen Erzeugern im Sortiment, davon alleine 500 lokale Bäcker. Die Produkte sind sehr beliebt und werden von den Konsumenten immer stärker nachgefragt. Dabei ist es Konsumenten besonders wichtig, nicht nur österreichische Produkte, sondern vor allem die jeweiligen kulinarischen Spezialitäten des Bundeslandes zu erhalten. Dadurch hat SPAR sowohl Erfahrung im Umgang mit kleineren, regionalen Erzeugern als auch die regionale Logistik dafür. Bei der Ausfallshilfe für regionale Erzeuger konnte SPAR daher viel bewegen.

Ausfallshilfe für 100 regionale Produzenten
Durch die zeitweise Schließung der Gastronomie sind vielen regionalen Lebensmittel-Erzeugern die Absatzmärkte weggebrochen. SPAR hat sehr rasch in ganz Österreich Maßnahmenpakete geschnürt und so gut 100 regionalen Erzeugern unmittelbar geholfen: Produkte wie etwa Eier, Milchprodukte, regionale Biere und Kaffeeröstungen, Blumen und Säfte wurden ins Sortiment aufgenommen oder die Überlager der Hersteller, zum Beispiel beim Wein, über Sonderaktionen verkauft. Zusätzlich wurden die Produkte und Leistungen der regionalen Erzeuger von SPAR auch werblich herausgestellt und so den Konsumenten bekannt gemacht.

Beilagen
  • Datenblatt: SPAR Österreich-Gruppe / Umsätze 2020
  • Datenblatt: SPAR Österreich-Gruppe / Strukturdaten 2020
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR Weinitzen (Stmk.)
SPAR Weinitzen (Stmk.)
4 500 x 3 000 © SPAR/Werner Krug
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
SPAR Weinitzen (Stmk.)
SPAR Weinitzen (Stmk.)

© SPAR/Werner Krug

Dokumente (3)

  • PA_SPAR_Daten_und_Fakten_2020
    .doc | 227,5 KB ©
  • Datenblatt_Struktur_2020
    .pdf | 429,2 KB ©
  • Datenblatt_Umsätze_2020
    .pdf | 545,5 KB ©

Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.
 
SPAR Weinitzen (Stmk.)

SPAR Weinitzen (Stmk.) (. jpg )

© SPAR/Werner Krug
Maße Größe
4500 x 3000 2,2 MB
1200 x 800 202 KB
600 x 400 72,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
PA_SPAR_Daten_und_Fakten_2020

PA_SPAR_Daten_und_Fakten_2020

©
.doc 227,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Datenblatt_Struktur_2020

Datenblatt_Struktur_2020

©
.pdf 429,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Datenblatt_Umsätze_2020

Datenblatt_Umsätze_2020

©
.pdf 545,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Das SPAR Service Team ist für Sie da
0800 / 22 11 20
Montag-Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr oder
unter office@spar.at
Service
Über SPAR
Themenwelten Kontakt Nutzungsbedingungen Betrugswarnungen Datenschutz Cookies Impressum Service Karriere Unternehmen Nachhaltigkeit Presse Betrugswarnungen Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen Impressum Cookies
Mehr von uns
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein (Bitte beachten Sie, dass der Presseverteiler ausschließlich für Medienkontakte und nicht für Privatpersonen gedacht ist):

Zum Presseverteiler
SPAR Österreich
Europastraße 3
5015 Salzburg
Tel: +43/(0)662/4470
Mail: E-Mail
Web: www.spar.at

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum