06.05.2019

Trendiges SPAR-Schafmilcheis ist in aller Munde

Cremig, erfrischend und zu 100 Prozent aus Österreich

SPAR-Schafmilcheis neu im Regal © SPAR/Johannes Brunnbauer

Das neue SPAR-Schafmilcheis ist ab sofort in vier verschiedenen Sorten im 480g Becher erhältlich.

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 1 Dokument

Kurztext (859 Zeichen)Plaintext

Nach Hafermilch-Eis und Frozen Yogurt ist Eis aus cremiger Schafmilch der neueste Sommertrend. SPAR bringt als erster Lebensmittelhändler österreichisches Schafmilcheis in den köstlichen Sorten Erdbeere, Heidelbeere, Vanille und Schokolade in die Tiefkühltruhen. Die Milch für das SPAR-Schafmilcheis stammt von gentechnikfrei gefütterten Schafen, die auf Bauernhöfen im Wald-, Most- und Mühlviertel leben. Verarbeitet wird die Milch in einer innovativen Molkerei im Waldviertel, bevor sie in der Steiermark zum köstlichen SPAR-Schafmilcheis verarbeitet wird. Auch die biologisch komplett abbaubare Verpackung wird in Österreich hergestellt. Das Eis ist im 480g-Becher in ganz Österreich um 3,99 Euro erhältlich.

Ein Video zur Herstellung des SPAR-Schafmilcheis steht unter  https://www.apa-ots-video.at/video/6aa028cc834f4650a028cc834f865016 zur Verfügung.

Pressetext (3824 Zeichen)Plaintext

Nach Hafermilch-Eis und Frozen Yogurt ist Eis aus cremiger Schafmilch der neueste Sommertrend. SPAR bringt als erster Lebensmittelhändler österreichisches Schafmilcheis in den köstlichen Sorten Erdbeere, Heidelbeere, Vanille und Schokolade in die Tiefkühltruhen. Die Milch für das SPAR-Schafmilcheis stammt von gentechnikfrei gefütterten Schafen, die auf Bauernhöfen im Wald-, Most- und Mühlviertel leben. Verarbeitet wird die Milch in einer innovativen Molkerei im Waldviertel, bevor sie in der Steiermark zum köstlichen SPAR-Schafmilcheis verarbeitet wird. Auch die biologisch komplett abbaubare Verpackung wird in Österreich hergestellt. Das Eis ist im 480g-Becher in ganz Österreich um 3,99 Euro erhältlich.

Ein Video zur Herstellung des SPAR-Schafmilcheis steht unter  https://www.apa-ots-video.at/video/6aa028cc834f4650a028cc834f865016 zur Verfügung.

Auf rund 800 Metern Seehöhe, in Martinsberg im Waldviertel, liegt der familiengeführte Hof von Franz und Andrea Schramel, wo sie rund 200 Milchschafe halten. „Wir haben vor rund zehn Jahren auf Schafmilchhaltung umgestellt und sind wahnsinnig froh darüber“, erzählt Franz Schramel begeistert von seinen Schafen. Die Milch dieser Schafe ist der wertvolle Rohstoff des SPAR-Schafmilcheis und wird mit eigenen Sammelwägen der Molkerei Käsemacher direkt vom Hof abgeholt. Dies ist nicht nur äußerst CO2 sparend, sondern vor allem nachhaltig, da die Wertschöpfung in der Region bleibt. In der Molkerei wird die Milch pasteurisiert und für den Transport haltbar gemacht. Aus dieser Milch erzeugt die steirische Eismanufaktur Valentino das SPAR-Schafmilcheis in den Sorten Erdbeere, Heidelbeere, Vanille und Schokolade. „Die Milch unserer Schafe ist super, schmeckt ausgezeichnet, ist sehr reichhaltig und das Eis wird durch die Schafmilch besonders cremig“, weiß Franz Schramel. Die Produktion des SPAR-Schafmilcheis findet ausschließlich in Österreich statt, wo auch die alleinige Wertschöpfung liegt.

Schafmilch als Trendprodukt
Schafmilch erfreut sich bei den Kundinnen und Kunden steigender Beliebtheit. So ist die Schafmilcherzeugung von 2016 bis 2017 laut Statistik Austria um 11 Prozent auf 11.928 Tonnen gestiegen. [1] Das merkt auch Landwirt Franz Schramel: „Wir sind froh, dass unsere Milch verstärkt nachgefragt wird. Für den Verkauf unserer Schafmilch sind unsere Molkerei die Käsemacher und SPAR wichtige Partner. Das sieht auch Doris Ploner, Geschäftsführerin der Käsemacher so: „Wir verarbeiten 5 Mio. Liter Milch aus der Region pro Jahr. Voraussetzung hierfür ist eine sorgfältige Milchproduktion im Einklang mit der Natur. Für uns ist enorm wichtig, dass SPAR auf regionale Produkte setzt, das sichert viele Jobs hier in der Region. Daher freut und schmeckt uns das SPAR-Schafmilcheis besonders.“

Gentechnikfreie Fütterung und garantiert frei von Glyphosat
Bei der Fütterung setzen die vielen Mühl-, Most- und Waldviertler Landwirte zu 100 Prozent auf gentechnikfreies Futter. Das saftige Gras und das beste Heu, mit Kräutern und Heublumen, ist garantiert frei von Glyphosat und verleiht dem trendigen Eis den unverwechselbaren natürlichen Geschmack.

Zu 100 Prozent kompostierbare Verpackung
Auch bei der Verpackung wurde ein innovativer Weg gewählt. Die Becher, in die das SPAR-Schafmilcheis abgefüllt werden sowie die Deckel und auch die Folie sind industriell kompostierbar und werden in Österreich hergestellt. Bei der industriellen Kompostierbarkeit dauert der Abbau der Verpackung rund sechs bis neun Wochen. Damit setzt SPAR erneut ein starkes Zeichen für nachhaltige Verpackungsformen.

 [1] https://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/land_und_forstwirtschaft/viehbestand_tierische_erzeugung/milch/index.html

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

SPAR-Schafmilcheis neu im Regal
1 200 x 800 © SPAR/Johannes Brunnbauer
Österreichische Schafmilch für das neue SPAR-Schafmilcheis
1 500 x 1 000 © SPAR/Johannes Brunnbauer
Schafmilch-Eis-3Ds-SPAR_Schafmilcheis_Erdbeere_2018
959 x 1 352 © SPAR
Schafmilch-Eis-3Ds-SPAR_Schafmilcheis_Heidelbeere_2018
959 x 1 352 © SPAR
Schafmilch-Eis-3Ds-SPAR_Schafmilcheis_Schokolade_2018
959 x 1 352 © SPAR
Schafmilch-Eis-3Ds-SPAR_Schafmilcheis_Vanille_2018
959 x 1 352 © SPAR


Pressekontakt

Magdalena Gottschall
Magdalena Gottschall
Abteilungsleitung externe Kommunikation 
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22320
magdalena.gottschall@spar.at