17.01.2023

SPAR zahlt 173.000 Euro Prämie an österreichische Eier-Bauern

Besonders hohe Tierwohlstandards bei Hühnern werden belohnt

Bild 1 © SPAR_Werner Krug © SPAR/Werner Krug

Das 5-Punkte-Eierprorgramm dient zum einen der Motivation für heimische landwirtschaftliche Betriebe und zum anderen besonders hohen Standards für Tierwohl und der Produktqualität. Familie Schmedler aus der Steiermark freut sich stellvertretend für die österreichische Landwirtschaft über die Eierprämie.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (563 Zeichen)Plaintext

Der Einsatz gentechnikfreier Futtermittel, die absolute Frische der Eier, höchste Hygienestandards während der gesamten Produktionskette, eine besonders gute Produktqualität sowie überdurchschnittliche Tierwohl-Standards sind die zentralen Kriterien des etablierten 5-Punkte-Eier-Programms von SPAR. Die darin enthaltenen Bestimmungen gehen über die gesetzlichen Richtlinien hinaus und 160 österreichische Legehennenbetriebe haben diese erfolgreich umgesetzt. Dieses Engagement prämiert SPAR - als größter Partner der heimischen Landwirtschaft - mit 173.000 Euro.

Pressetext (3621 Zeichen)Plaintext

Der Einsatz gentechnikfreier Futtermittel, die absolute Frische der Eier, höchste Hygienestandards während der gesamten Produktionskette, eine besonders gute Produktqualität sowie überdurchschnittliche Tierwohl-Standards sind die zentralen Kriterien des etablierten 5-Punkte-Eier-Programms von SPAR. Die darin enthaltenen Bestimmungen gehen über die gesetzlichen Richtlinien hinaus und 160 österreichische Legehennenbetriebe haben diese erfolgreich umgesetzt. Dieses Engagement prämiert SPAR - als größter Partner der heimischen Landwirtschaft - mit 173.000 Euro.

Gerade bei einem sensiblen Naturprodukt wie Eiern bedarf es strenger Kontrollen. SPAR setzt daher auf das etablierte 5-Punkte-Eier-Programm, das weit über die gesetzlich festgeschriebenen Richtlinien hinausgeht. In dem vom Unternehmen eigens entwickelten Programm sind die Richtlinien für die gesamte Produktionskette – vom landwirtschaftlichen Betrieb über die Packstelle bis ins Regal - zusammengefasst. Unabhängige Kontrollinstanzen überprüfen in regelmäßigen Abständen im Auftrag von SPAR alle Eier-Bauern und Eierlieferanten für die SPAR-Marken.

Eierprämie als Motivation für die heimische Landwirtschaft
Knapp 160 österreichische Legehennenbetriebe, die mit dem Lebensmitteleinzelhändler kooperieren, werden jährlich kontrolliert und alle zwei Jahre für ihr besonderes Engagement prämiert. Basierend auf diesen Überprüfungen zahlt SPAR für die Jahre 2020 und 2021 eine Gesamtprämie von 173.000 Euro aus. Je Betrieb kann die Ausschüttung der Prämie bis zu 1.600 Euro betragen. Die diesjährig vergebene Gesamtprämie verzeichnet eine knapp 50-prozentige Steigerung zur letztmalig 2020 vergeben Gesamtsumme, was die Bemühungen und die Motivation der Landwirt:innen verdeutlicht.

SPAR schätzt den Einsatz heimischer Legehennenbetriebe
„Wir sind stolz darauf, dass wir ausschließlich österreichische Frischeier anbieten. Bei der Einführung des SPAR-5-Punkte-Eierprogramms haben wir uns überlegt, wie wir zum einen hohe Tierwohlstandards für die Hühner und zum anderen beste österreichische Qualität für unsere Kundinnen und Kunden garantieren können. Die hohen Standards und die Kontrolle durch unabhängige Instanzen bewähren sich seit Jahren“, hält SPAR-Vorstandsmitglied Mag. Kaser fest und ergänzt: „Es ist uns zudem ein Anliegen die landwirtschaftlichen Produkte und die wertvolle Tätigkeit und den persönlichen Einsatz der Landwirtinnen und Landwirte wertzuschätzen“, so Mag. Kaser anlässlich der diesjährigen Prämie für die heimischen Eier-Bauern. Die Eierprämien wurden im Zuge einer feierlichen Verleihung in der SPAR-Hauptzentrale in Salzburg übergeben.

SPAR ist starker Partner der Geflügelwirtschaft in Österreich
Sinn und Zweck des 5-Punkte-Eier-Programms sowie der zweijährlichen Prämienausschüttung sind unter anderem die Förderung des Tierwohls und die Schaffung konkreter Anreize und fachlicher Unterstützung für Innovation und Verbesserung in der heimischen Landwirtschaft. „Mit den Bestimmungen im 5-Punkte-Eier-Programm geht SPAR noch einen Schritt weiter als die ohnehin schon strengen Regelungen des Bundestierschutzgesetzes vorsehen. Wir freuen uns über das gemeinsam erreichte, hohe Qualitätsniveau in der österreichischen Legehennenhaltung, was auch durch die Auszeichnung so vieler Landwirtinnen und Landwirte deutlich sichtbar wird“, hebt DI Michael Wurzer, Geschäftsführer der ZAG (Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Geflügelwirtschaft), das Engagement von SPAR hervor.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Bild 1 © SPAR_Werner Krug
1 417 x 1 039 © SPAR/Werner Krug
Bild 2 © SPAR_Neumayr-Leopold
3 543 x 1 993 © SPAR/Neumayr
Bild 3 © SPAR_Werner Krug
1 417 x 993 © SPAR/Werner Krug


Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.