17.12.2024

SPAR verordnet große Honig-Untersuchung

Garantiert echter Bienenhonig:

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (555 Zeichen)Plaintext

Vor einigen Wochen ist in Deutschland bekannt geworden, dass 80% der dort verkauften Honige mit Zuckersirup gestreckt worden sind. Nun hat sich der Verdacht der Honig-Verfälschung auch auf Österreich ausgeweitet. Aufgrund dessen hat SPAR eine sofortige Überprüfung sämtlicher Eigenmarken-Honige angeordnet. Die SPAR-Eigenmarken-Honige kommen seit langem hauptsächlich von österreichischen Imkerinnen und Imkern. Die sieben SPAR-Honige, die Import-Honig aus Europa enthalten, wurden, bis die Ergebnisse der Untersuchung vorliegen, aus den Regalen genommen.

Pressetext (2364 Zeichen)Plaintext

Vor einigen Wochen ist in Deutschland bekannt geworden, dass 80% der dort verkauften Honige mit Zuckersirup gestreckt worden sind. Nun hat sich der Verdacht der Honig-Verfälschung auch auf Österreich ausgeweitet. Aufgrund dessen hat SPAR eine sofortige Überprüfung sämtlicher Eigenmarken-Honige angeordnet. Die SPAR-Eigenmarken-Honige kommen seit langem hauptsächlich von österreichischen Imkerinnen und Imkern. Die sieben SPAR-Honige, die Import-Honig aus Europa enthalten, wurden, bis die Ergebnisse der Untersuchung vorliegen, aus den Regalen genommen.

SPAR fördert seit vielen Jahren bewusst heimischen Honig und führt mittlerweile 252 verschiedene österreichische Honige im Sortiment, oft von kleinen lokalen Imkereien.

SPAR-Vorstand Markus Kaser bekräftigt: „Wir setzen uns intensiv für die heimischen Imker ein, da Honig nicht nur ein hervorragendes regionales, naturbelassenes Produkt ist, sondern die Bienen einen wichtigen Faktor im Ökosystem und der Nahrungsmittelproduktion darstellen. Wir wollen mit allen Mitteln dafür kämpfen, dass dieses wertvolle Produkt erhalten bleibt und dass sich Konsumenten bei SPAR sicher sein können, garantiert echten Honig zu genießen!“

Große Überprüfung angeordnet

Unter der Marke S-BUDGET gibt es fünf verschiedene Gebinde und unter SPAR Natur*pur gibt es zwei Honig-Spender, die Honig aus anderen europäischen Ländern beinhalten. Dies waren die ersten Produkte, die SPAR bereits Anfang Dezember ´24 zur Überprüfung in ein Labor geschickt hat. Bis zum Eintreffen der Ergebnisse sind diese Produkte auch aus den Regalen genommen und nicht erhältlich.

Zukaufen und untermischen verboten
Die Honige der SPAR-Eigenmarken kommen aus Österreich, teilweise sind die Imkerinnen und Imker auf der Vorderseite des Produktes genannt. Die Erzeuger sind von SPAR vertraglich verpflichtet, dass sie keinen anderen Honig als ihren eigenen verwenden. Auch diese Honige werden nun von einem Prüflabor auf ihre Echtheit untersucht. SPAR geht aufgrund der langjährigen und engen Zusammenarbeit mit den Imkern davon aus, dass alles in Ordnung sein wird.

Markenartikel
Von den Markenartikel-Herstellern, von denen SPAR Honig im Sortiment führt, verlangt SPAR eine schriftliche Garantie, dass es sich bei den Produkten um reinen Honig handelt.

SPAR in Österreich
SPAR ist in Österreich mit 1.556 Standorten im Lebensmittelhandel vertreten. Davon werden 665 Standorte von selbstständigen SPAR-Kaufleuten geführt. Der Rest sind Filialen/Eigenbetriebe der Marken SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR und Maximarkt sowie auch SPAR-Gourmet-Märkte, SPAR express-Tankstellenshops und Gastronomiebetriebe. Der Verkaufsumsatz brutto von SPAR Österreich belief sich 2023 auf über 9,88 Milliarden Euro. SPAR ist mit über 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte private österreichische Arbeitgeber und mit über 2.350 Lehrlingen zudem der größte private Lehrlingsausbildner in Österreich. Weiters setzt SPAR seit vielen Jahren auf innovative Eigenmarken – von S-BUDGET über SPAR enjoy, SPAR Natur*pur und SPAR Vital bis zu SPAR PREMIUM. Mittlerweile finden sich rund 9.000 Eigenmarken-Produkte – Lebensmittel sowie Non Food-Produkte – in den Regalen. Seit 2016 betreibt SPAR, mit dem Tochterunternehmen INTERSPAR, auch einen Lebensmittel-Onlineshop und liefert im Raum Wien sowie Salzburg Montag bis Samstag frische Lebensmittel aus. Weiters stehen an zahlreichen Standorten Abholboxen zur Verfügung. (Daten per Ende 2023)
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bild: SPAR verordnet große Honiguntersuchung
6 000 x 4 000 © SPAR/Johannes Brunnbauer


Pressekontakt

Magdalena Gottschall
Magdalena Gottschall
Abteilungsleitung externe Kommunikation 
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22320
magdalena.gottschall@spar.at