18.05.2022

SPAR unterstützt Spitzenforscher für Bienengesundheit mit 30.000 Euro

Bienenschutz zum Erhalt der biologischen Vielfalt

Scheckübergabe Mag. Kaser an Mag. Dr. Brodschneider © SPAR/evatrifft

30.000 Euro für die Bienengesundheit: SPAR Geschäftsführer Mag. Markus Kaser übergab an Mag. Dr. Robert Brodschneider, Spitzenforscher für Bienengesundheit an der Universität Graz, die Spendensumme.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (381 Zeichen)Plaintext

Der 20. Mai ist der offizielle Weltbienentag. Die Bedeutung der Bienen als Bestäuber sowie deren Relevanz für die Umwelt und Menschheit und deren dringend benötigter Schutz soll an diesem Tag unterstrichen werden. Zu diesem Anlass hat SPAR an den Spitzenforscher für Bienengesundheit an der Universität Graz, Mag. Dr. Robert Brodschneider, einen Scheck über 30.000 Euro überreicht.

Pressetext (1929 Zeichen)Plaintext

Der 20. Mai ist der offizielle Weltbienentag. Die Bedeutung der Bienen als Bestäuber sowie deren Relevanz für die Umwelt und Menschheit und deren dringend benötigter Schutz soll an diesem Tag unterstrichen werden. Zu diesem Anlass hat SPAR an den Spitzenforscher für Bienengesundheit an der Universität Graz, Mag. Dr. Robert Brodschneider, einen Scheck über 30.000 Euro überreicht.

Die Spendensumme wird für die Förderung der Forschung an der Honigbiene eingesetzt. „Mit dieser Unterstützung kann in der Forschung viel bewirkt werden, Ziel ist es eine gesunde Bienenpopulation in Österreich zu erhalten.“ so Mag. Dr. Brodschneider, Spitzenforscher für Bienengesundheit an der Universität Graz. SPAR ist es ein großes Anliegen sich mit Artenvielfalt, Biodiversität und der Förderung der Bienengesundheit auseinanderzusetzen. „Bienenschutz ist uns enorm wichtig. Bedenkt man, dass die Insekten für Biodiversität und Ernährungssicherheit unverzichtbar für die Menschen sind, so ist es unsere Aufgabe diese auch in Österreich zu schützen.“ so SPAR-Vorstand Mag. Markus Kaser.

SPAR Bienenrat
Zur Rettung der Bienen und zur Förderung der Bienenpopulation hat SPAR den Bienenrat gegründet. Aktiv setzen sich die Mitglieder, Mag. Alexander Egit (Geschäftsführer Greenpeace Zentral- und Osteuropa), Mag. (FH) Katrin Hohensinner-Häupl (Geschäftsführerin Frutura), DI Bernd Kajtna (Geschäftsführer Stellvertreter Verein Arche Noah), Mag. Dr. Robert Brodschneider (Universität Graz, Spitzenforscher für Bienengesundheit) und DI Dr. Stefan Mandl (Präsident Österreichischer Erwerbsimkerbund und Imkermeister) und Initiator Mag. Markus Kaser (SPAR-Vorstand) für den Schutz der Bienen, den Ausbau von Lebensräumen und für den Kampf gegen den Einsatz von Glyphosat sowie zur Förderung der Bienengesundheit, ein.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Scheckübergabe Mag. Kaser an Mag. Dr. Brodschneider
1 772 x 1 226 © SPAR/evatrifft


Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.