15.10.2025

SPAR Österreich macht Senior:innen fit für die digitale Welt

Erfolgreicher Workshop "Digital? Na klar!" im Bewohnerservice Lehen

Bild 1 © © Stadt:Salzburg/Alexander Killer

Stadträtin Andrea Brandner und SPAR ICS Geschäftsführer Andreas Kranabitl sehen großes Potenzial in der neuen Workshop-Reihe „Digital? Na klar!“ – einem Angebot für Senior:innen, die ihr Smartphone besser verstehen und sicherer nutzen möchten.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (396 Zeichen)Plaintext

SPAR Österreich setzte am 6. Oktober 2025 ein wichtiges Zeichen für digitale Inklusion: Im Bewohnerservice Lehen in der Strubergasse fand der Workshop "Digital? Na klar!" statt, der sich speziell an Senior:innen richtete, die ihr Smartphone besser verstehen und sicher nutzen möchten. Das Pilotprojekt soll in 7 weiteren Terminen in den Bewohnerservicestellen der Stadt Salzburg umgesetzt werden.

Pressetext (3924 Zeichen)Plaintext

SPAR Österreich setzte am 6. Oktober 2025 ein wichtiges Zeichen für digitale Inklusion: Im Bewohnerservice Lehen in der Strubergasse fand der Workshop "Digital? Na klar!" statt, der sich speziell an Senior:innen richtete, die ihr Smartphone besser verstehen und sicher nutzen möchten. Das Pilotprojekt soll in 7 weiteren Terminen in den Bewohnerservicestellen der Stadt Salzburg umgesetzt werden.

In entspannter Atmosphäre erhielten die Teilnehmerinnen verständliche Einblicke in die Grundlagen von Smartphones und Apps, praktische Tipps für den sicheren Umgang mit dem Handy im Alltag sowie individuelles 1:1-Coaching für persönliche Fragen. Besonders im Fokus standen dabei Themen wie Datenschutz und der Schutz vor Betrugsversuchen, Bereiche, die für viele ältere Menschen noch Neuland darstellen. 

Digitale Teilhabe als gesellschaftliche Verantwortung

„Im Zuge der Entwicklung immer mehr digitaler Anwendungen - wie beispielsweise der SPAR-App - wollen wir bei SPAR und SPAR ICS sicherstellen, dass digitale Innovation nicht ausschließt, sondern verbindet. Daher bieten wir gemeinsam mit dem Bewohnerservicestellen in Salzburg gezielte Schulungen für Seniorinnen und Senioren an, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Teilhabe ermöglichen. Denn nur ein Miteinander der Generationen macht echte Transformation möglich“ erklärt Andreas Kranabitl, SPAR ICS-Geschäftsführer.

Die Initiative für die Workshop-Reihe stammt von SPAR und stieß bei der Stadt Salzburg auf große Resonanz. SPAR ICS, die IT-Unit der SPAR Österreich-Gruppe, verantwortet alle IT-Belange der drei Unternehmensbereiche Lebensmittelhandel (SPAR), Sportfachhandel (Hervis) und Shopping-Center (SES) und beschäftigt rund 700 Mitarbeiter:innen.
Die Workshops werden direkt von Mitarbeiter:innen und IT-Expert:innen der SPAR ICS und SPAR durchgeführt. Die Kooperation mit der Stadt Salzburg ermöglicht es, die Veranstaltungen bürgernah in den jeweiligen Bewohnerservicestellen anzubieten.

Stadträtin Andrea Brandner betont: „Unsere Welt wird immer digitaler. Alltägliche Dinge wie das Buchen von Zugtickets oder Online Banking sorgen bei vielen älteren Menschen für oft unüberwindbare Hindernisse. Ich freue mich daher sehr, dass SPAR auf uns zugekommen ist und uns Mitarbeiter:innen aus der IT zur Verfügung stellt, die Seniorinnen und Senioren beim Bedienen ihrer Smartphones helfen. Eine tolle und sinnvolle Kooperation, denn der Umgang mit dem Smartphone ist heutzutage essenziell, um an der Gesellschaft teilzunehmen.“

Digitales Wissen praxisnah vermittelt
Der zweistündige Workshop bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, in einer persönlichen Atmosphäre ihre Fragen rund um digitale Themen zu stellen. Dank der kleinen Gruppe war eine besonders individuelle Betreuung möglich – ein wertvoller Beitrag zur digitalen Teilhabe.

Der Abend war sehr informativ und ich konnte sehr viel mitnehmen. Unsere Fragen wurden direkt beantwortet und am eigenen Handy gelöst. Auch die Tipps bei den Betrugsmaschen haben mir persönlich sehr geholfen.“, sagt Brunnhilde Hanetseder aus der Stadt Salzburg.

SPAR Österreich wird das bewährte Format gemeinsam mit der Stadt Salzburg auch in anderen Stadtteilen fortsetzen, um Senior:innen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern.

Folgende Termine stehen in der Stadt Salzburg zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Bewohnerservicestelle:

Do. 13.11. 2025 – BWS Gnigl & Schallmoos - 16 bis 18 Uhr
Mo. 15.12. 2025 – BWS Itzling - 16 bis 18 Uhr
Di. 20.01. 2026 – BWS E-Vorstadt - 16 bis 18 Uhr
Mo.16.02. 2026 – BWS Aigen & Parsch - 16 bis 18 Uhr
Do.19.03. 2026 – BWS Liefering Süd (Laufenstraße) - 16 bis 18 Uhr
Do.9.04. 2026 – BWS Salzburg Süd - 16 bis 18 Uhr
Mo.11.05. 2026 – BWS Liefering Nord (Forellenwegsiedlung) - 16 bis 18 Uhr

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Bild 1
6 780 x 4 380 © © Stadt:Salzburg/Alexander Killer
Bild 2
1 772 x 1 182 © © SPAR/Evatrifft
Bild 3
1 772 x 1 182 © © SPAR/Evatrifft