20.11.2025

SPAR Österreich gewinnt Retail Innovation Award 2025 mit der “SPAR-Produktwelt”

“SPAR-Produktwelt” verbindet Online-Information mit stationärem Einkauf – Jury würdigt digitale Vorreiterrolle

Bild 1 © © Katharina Schiffl

v.l.n.r.: Rainer Will (CEO Handelsverband), Florian Haas (EY), Clarissa Groll (ACL), Elke Reiter-Reisenbichler (SPAR Österreich), Kevin Motz (SPAR ICS), Anita Seufer-Wasserthal (SPAR ICS), Nadja Bernhard (ORF), Nikolaus Köchelhuber (EY Parthenon)

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (395 Zeichen)Plaintext

SPAR Österreich wurde am 19. November beim RETAIL TECH DAY 2025 im Tech Gate Vienna mit dem begehrten Retail Innovation Award für die “SPAR-Produktwelt” in der Kategorie "Best Digital Transformation" ausgezeichnet. Die hochkarätige Jury würdigte damit die “SPAR-Produktwelt”, die im September 2025 live gegangen ist und einen Meilenstein in der Digitalisierung des stationären Handels darstellt.

Pressetext (2041 Zeichen)Plaintext

SPAR Österreich wurde am 19. November beim RETAIL TECH DAY 2025 im Tech Gate Vienna mit dem begehrten Retail Innovation Award für die “SPAR-Produktwelt” in der Kategorie "Best Digital Transformation" ausgezeichnet. Die hochkarätige Jury würdigte damit die “SPAR-Produktwelt”, die im September 2025 live gegangen ist und einen Meilenstein in der Digitalisierung des stationären Handels darstellt.

Mit der “SPAR-Produktwelt” hat SPAR ein digitales Schaufenster geschaffen, das über 30.000 Produkte mit vollständigen Informationen zu Inhaltsstoffen, Allergenen, Nährwerten, transparenten Preisen, Aktionen und Verfügbarkeiten in Echtzeit für alle Vertriebslinien bereitstellt. Kund:innen können über die SPAR-App und unter www.spar.at/produktwelt ohne Registrierung auf alle Produktdetails zugreifen – ein Service, der in dieser Form einzigartig im österreichischen Lebensmittelhandel ist.

Digitale Transformation mit klarem Kundennutzen
Die “SPAR-Produktwelt” reagiert auf den wachsenden ROPO-Trend (Research Online – Purchase Offline), bei dem Konsument:innen online recherchieren, aber stationär einkaufen. Neben vollständiger Transparenz bei Produktinformationen und Preisen bietet die Lösung auch Echtzeit-Verfügbarkeiten für ausgewählte SPAR- EUROSPAR-, INTERSPAR- und Maximärkte sowie Filtermöglichkeiten für spezielle Ernährungsbedürfnisse wie vegan, glutenfrei oder Bio.

Technologische Innovation und bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Das prämierte Projekt basiert auf einer modernen Microservice-Architektur, die nachhaltig, skalierbar und für zukünftige Anforderungen gerüstet ist. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die enge Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen. Zu Spitzenzeiten arbeiteten über 40 Personen aus den Bereichen Sortiment, Marketing, Einkauf, Vertrieb und Rechtsabteilung gemeinsam an der Umsetzung.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1
1 800 x 1 200 © © Katharina Schiffl
Bild 2
3 543 x 2 362 © ©SPAR/Christian Biemann


Pressekontakt

Magdalena Gottschall
Magdalena Gottschall
Abteilungsleitung externe Kommunikation 
Interne und externe Konzernkommunikation
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22320
magdalena.gottschall@spar.at