SPAR.at
SPAR.at
Standorte & Öffnungszeiten Karriere Nachhaltigkeit Unternehmen
  • Aktionen & Flugblätter
  • Eigenmarken
  • Themenwelten
  • Mahlzeit!
  • Regionales
  • Onlineshops
  • Partyservice
SPAR Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • National
      • Wirtschaft
      • Produkte
      • Mitarbeiter & Karriere
      • CSR/Soziales
      • Aktuelle Infos Corona
    • Aus den Regionen
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein (Bitte beachten Sie, dass der Presseverteiler ausschließlich für Medienkontakte und nicht für Privatpersonen gedacht ist):

Zum Presseverteiler


Sie wollen Informationen über aktuelle Aktionen, Produktneuheiten, attraktive Gewinnspiele uvm. erhalten? Dann melden Sie sich zum SPAR Newsletter an:

Zum SPAR Newsletter

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Europastraße 3, 5015 Salzburg, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.spar.at. Der Zugriff auf das SPAR Österreich Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und seiner Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung erfolgt, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte oder Materialien als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Urhebers beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. (Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Salzburg.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail schicken:

SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Mag. Nicole Berkmannn
Europastraße 3
A - 5015 Salzburg
Österreich
nicole.berkmann@spar.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseaussendungen /
  • National /
  • Wirtschaft
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
24.03.2022

SPAR baut Marktführerschaft im heimischen Lebensmittelhandel weiter aus

SPAR Österreich-Gruppe expandiert weiter

SPAR_Daten 2021
SPAR_Daten 2021 © SPAR/evatrifft

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 3 Dokumente

Kurztext (1689 Zeichen)Plaintext

• Umsatz der SPAR Österreich-Gruppe: +4,7 %

• Umsatz im Lebensmittelhandel: +4,0 %

• 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die SPAR Österreich-Gruppe ist in Österreich und 7 Nachbarländern in 3 Geschäftsfeldern - Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und im Bereich Shopping-Center - tätig. Der Brutto-Verkaufsumsatz der gesamten Gruppe wuchs 2021 um insgesamt +4,7 % auf 17,37 Milliarden Euro. Besonders erfolgreich war SPAR in Österreich, wo im Lebensmittelhandel mit einem Verkaufsumsatz von 8,63 Milliarden Euro (+3,9 %) die Marktführerschaft weiter ausgebaut werden konnte. Auch in zwei Regionen in Norditalien hält SPAR die Marktführerschaft. SES Spar European Shopping Centers erreichte ein Umsatzplus über alle Länder von +7,6 % und erhielt für die Mall ALEJA in Ljubljana (SLO) den renommierten RLI Global Award als bestes neues Shopping-Center. Hervis erzielte trotz weiterhin schwieriger Rahmenbedingungen eine Umsatzsteigerung von über +14 %. Die positive Entwicklung im gesamten Unternehmen zeigt sich auch im Konzernergebnis: Es konnte ein Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) von 334 Millionen Euro erzielt werden. 2021 investierte das Unternehmen insgesamt über 750 Millionen Euro. Für die Expansion mit einem aktuellen Schwerpunkt in Norditalien und für Infrastruktur, Innovation und Digitalisierung sind für 2022 Investitionen von über 800 Millionen Euro geplant. Die SPAR Österreich-Gruppe betreibt aktuell 3.291 Standorte und beschäftigt über 90.000 Mitarbeiter:innen, rund 50.000 davon arbeiten in Österreich.

Pressetext (14620 Zeichen)Plaintext

• Umsatz der SPAR Österreich-Gruppe: +4,7 %
• Umsatz im Lebensmittelhandel: +4,0 %
• 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die SPAR Österreich-Gruppe ist in Österreich und 7 Nachbarländern in 3 Geschäftsfeldern - Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und im Bereich Shopping-Center - tätig. Der Brutto-Verkaufsumsatz der gesamten Gruppe wuchs 2021 um insgesamt +4,7 % auf 17,37 Milliarden Euro. Besonders erfolgreich war SPAR in Österreich, wo im Lebensmittelhandel mit einem Verkaufsumsatz von 8,63 Milliarden Euro (+3,9 %) die Marktführerschaft weiter ausgebaut werden konnte. Auch in zwei Regionen in Norditalien hält SPAR die Marktführerschaft. SES Spar European Shopping Centers erreichte ein Umsatzplus über alle Länder von +7,6 % und erhielt für die Mall ALEJA in Ljubljana (SLO) den renommierten RLI Global Award als bestes neues Shopping-Center. Hervis erzielte trotz weiterhin schwieriger Rahmenbedingungen eine Umsatzsteigerung von über +14 %. Die positive Entwicklung im gesamten Unternehmen zeigt sich auch im Konzernergebnis: Es konnte ein Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) von 334 Millionen Euro erzielt werden. 2021 investierte das Unternehmen insgesamt über 750 Millionen Euro. Für die Expansion mit einem aktuellen Schwerpunkt in Norditalien und für Infrastruktur, Innovation und Digitalisierung sind für 2022 Investitionen von über 800 Millionen Euro geplant. Die SPAR Österreich-Gruppe betreibt aktuell 3.291 Standorte und beschäftigt über 90.000 Mitarbeiter:innen, rund 50.000 davon arbeiten in Österreich.

Mag. Fritz Poppmeier, SPAR-Vorstandsvorsitzender:
„2021 war für die SPAR Österreich-Gruppe ein pandemiebedingt zwar erneut herausforderndes, gleichzeitig aber auch ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir haben es geschafft, trotz oft schwieriger Rahmenbedingungen, Lockdowns und deutlich weniger Urlaubsgästen, das Unternehmen in allen Bereichen und in allen Ländern voranzubringen und ein sehr gutes Konzernergebnis zu erzielen. Dies ermöglicht uns, die geplanten Investitionen in die Infrastruktur und in die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Wir haben in allen unseren Geschäftsbereichen und in allen Ländern Kundenvertrauen gewonnen, in dem wir Sicherheit großgeschrieben und alle verordneten Maßnahmen perfekt, aber für die Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich umgesetzt haben. Darauf, dass wir die Marktführerschaft im Lebensmittelhandel in Österreich nicht nur halten, sondern sogar weiter ausbauen konnten, sind wir natürlich besonders stolz. Das lässt uns mit Zuversicht in die Zukunft blicken! Mein aufrichtiger Dank gilt den über 90.000 Mitarbeitenden – jede und jeder Einzelne von ihnen ist wichtig für das Gelingen des Ganzen!“

Weiterhin positive Entwicklung des Konzerns
Die Gesamtkonzernbilanz für das Jahr 2021 der SPAR Holding AG bestätigt die nachhaltig positive Entwicklung des Unternehmens: Der konsolidierte Konzern-Nettoumsatz stieg um +4,1 % auf 12,7 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) betrug über 334 Millionen Euro. Das entspricht einer EBT-Marge von 2,6 %. Die Eigenkapitalquote konnte erneut erhöht werden und beträgt 2021 starke 37,8 % (2020: 36,1 %).

Sparte Lebensmittelhandel
(SPAR in Österreich, Norditalien, Ungarn, Slowenien und Kroatien)

Umsatzzuwächse im Lebensmittelhandel in allen Ländern
Im Bereich Lebensmittelhandel wuchs der Brutto-Verkaufsumsatz in allen Ländern insgesamt auf 15,09 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von +4 % entspricht.

Österreich: Marktführerschaft ausgebaut
In Österreich erwirtschaftete SPAR einen Verkaufsumsatz von 8,63 Milliarden Euro. Dies bedeutet mit +3,9 % ein Wachstum weit über dem Branchenschnitt, das NielsenIQ mit -0,3 % (inkl. SPAR) ausweist. Damit kann SPAR die erstmals 2020 errungene Marktführerschaft nicht nur halten, sondern sogar deutlich ausbauen.
Insgesamt gibt es in Österreich 1.443 SPAR- und EUROSPAR-Märkte, 69 INTERSPAR-Hypermärkte und 7 Maximärkte. 692 dieser Standorte werden von selbstständigen SPAR-Kaufleuten betrieben. Zusätzlich betreibt INTERSPAR 59 Restaurantbetriebe. Rund 50 Märkte wurden 2021 neu eröffnet und über 90 einer Modernisierung unterzogen. 40 % aller SPAR-Standorte in Österreich befinden sich in Gebäuden mit Mehrfachnutzung.
Die spektakulärste Neueröffnung war 2021 die des INTERSPAR-Hypermarktes am Schottentor im 1. Bezirk in Wien. Rund 10 Millionen Euro investierte das Unternehmen in die sehenswerte Adaptierung der denkmalgeschützten ehemaligen Kassenhalle des Wiener Bankvereins.

Aus SPAR wird EUROSPAR wird INTERSPAR
Neben der Expansion mit neuen Märkten setzt SPAR stark auf die organische Weiterentwicklung der Märkte, also den Ausbau von bestehenden Supermärkten. Fast 70 ehemalige SPAR-Filialen (400 bis 1000 m² Verkaufsfläche) wurden mittlerweile zu EUROSPAR-Märkten (1.000 bis 2.500 m² Verkaufsfläche) erweitert, 8 davon im Jahr 2021. 10 SPAR-Supermärkte, die von selbstständigen SPAR-Kaufleuten betrieben werden, wurden ebenfalls zu topmodernen EUROSPAR-Märkten ausgebaut, 4 davon 2021.
Auch INTERSPAR setzt auf den Ausbau bestehender Standorte: In Perg (OÖ) wurde ein EUROSPAR zu einem topmodernen INTERSPAR-Hypermarkt erweitert. Die Eröffnung fand im März 2021 statt. Ein vergleichbares Projekt entsteht derzeit in Gänserndorf (NÖ). Der seit 26 Jahren bestehende EUROSPAR-Markt wird durch einen INTERSPAR-Hypermarkt ersetzt. Baubeginn war Ende Februar 2022, die Eröffnung ist für 2023 geplant. In Leibnitz (Stmk.) wird noch in der ersten Jahreshälfte 2022 der Baubeginn für einen neuen INTERSPAR-Hypermarkt erwartet, der den bestehenden EUROSPAR ersetzen wird.

Auch in Norditalien, Slowenien, Ungarn und Kroatien expandiert die SPAR-Gruppe mit INTERSPAR: 2021 wurden in Imola (IT), Kaposvár (HU), Osijek (HR) und Samobor (HR) neue INTERSPAR-Hypermärkte eröffnet. Damit wuchs die Anzahl der INTERSPAR-Standorte außerhalb Österreichs auf 112, die Anzahl der SPAR-Standorte wuchs durch ebenfalls kräftige Expansion auf 1.325. SPAR konnte in den Ländern einen Gesamtumsatz von 6,45 Milliarden Euro erwirtschaften und somit ein kräftiges Umsatzwachstum von +4,9 % (wechselkursbereinigt) erreichen.
In allen Ländern sind die SPAR-Organisationen unter den Top 3 am jeweiligen Markt, in zwei Regionen in Italien – Friaul und Südtirol-Trentino – hält SPAR die Marktführerschaft.

Die Schwerpunkte der Expansion liegen derzeit in Kroatien und in Norditalien. In Castel San Pietro Terme wurde 2021 ein neues Regionallager für die Emilia-Romagna in Betrieb genommen. In Kroatien entsteht ebenfalls ein neues Zentrallager.
In Ungarn ist der Lebensmittelhandel und somit auch SPAR erneut mit massiven Eingriffen durch die Regierung konfrontiert. Neben einer hohen Sondersteuer, die abzuführen ist, sind derzeit auch die Verkaufspreise für einige Grundnahrungsmittel von der Regierung fixiert worden.

E-Commerce-Umsätze stark gestiegen
In Ungarn, Slowenien und Österreich führt die SPAR Österreich-Gruppe auch Lebensmittel-Online-Shops, bei denen die Umsätze wieder deutlich gestiegen sind: In Slowenien verzeichnet SPAR ein Online-Umsatzplus von +60 %, in Ungarn von +16 %. In Österreich erreichten die Lebensmittel-Online-Shops weinwelt.at und interspar.at ein Umsatzplus von +10 %.
Im November 2021 nahm INTERSPAR ein neues Weinlager für die weinwelt.at in Betrieb: In Loosdorf (NÖ) entstand ein voll digitalisiertes, mit innovativer Lagertechnik ausgestattetes Weinlager, von dem aus täglich über 2.500 Bestellungen abgewickelt werden können. 20 neue Arbeitsplätze wurden durch das neue Lager geschaffen.

Innovative Logistik
Wie wichtig eine tadellos funktionierende Nahversorgung ist, hat sich gerade in der Pandemie gezeigt. Hohe Aufmerksamkeit legt SPAR daher auf die Logistikkette, die voll digitalisiert und mit innovativer Technik ausgestattet ist. Kürzlich wurde ein Forschungsprojekt gestartet, bei dem mittels Künstlicher Intelligenz (KI) die Lagerbestände prognostiziert werden sollen.
Frischwaren werden in allen Ländern täglich, in Stoßzeiten sogar mehrmals täglich, zu den Märkten gebracht. Die Lebensmittel- und Non-Food-Produkte werden in den 5 Ländern über insgesamt 24 Lagerhäuser und Logistikplattformen an die Märkte verteilt. 17 davon betreibt SPAR selbst. In Wels entsteht gerade der mittlerweile 4. Ausbau des Zentrallagers, in Kroatien wird aktuell ein neues Lager gebaut, in Italien nähert sich das neue Logistikzentrum in Monselice dem Vollbetrieb. Über 5.000 Mitarbeiter:innen arbeiten in der SPAR Österreich-Gruppe in der Logistik, 2.700 davon in Österreich.

Trend: Bewusst essen, bewusst einkaufen
Bewusst essen und ganz generell bewusst einkaufen, lautet aktuell die Devise bei den Konsumentinnen und Konsumenten. SPAR kommt diesen Wünschen mit einem breiten Angebot entgegen: 28.000 regionale Produkte, unverpackte und zunehmend plastikfrei verpackte Produkte, das größte Angebot an Getränken in Mehrweggebinden im heimischen Lebensmittehandel, alte Obst- und Gemüsesorten, ausschließlich heimisches Kalb-, Rind- und Schweinefleisch und gleichzeitig eine große Auswahl an Fleischersatz-Produkten – um nur ein paar Highlights zu nennen. Auch innovative Lösungen gegen die Lebensmittelverschwendung hat SPAR zu bieten: Mit dem Startup Too Good To Go konnten innerhalb von nur 10 Wochen 100.000 Überraschungssackerl an Kundinnen und Kunden verkauft und 300 Tonnen Lebensmittel damit gerettet werden.

Der Bio-Trend, der bereits seit einigen Jahren Umsatzzuwächse im zweistelligen Bereich zur Folge hat, hat auch 2021 nicht nachgelassen. 150 neue Bio-Produkte und ein Umsatzplus von +12 % verzeichnet die Bio-Linie SPAR Natur*pur im Jahr 2021. SPAR bietet in Österreich mittlerweile ein Sortiment von über 3.000 Bio-Produkten in allen Sortimentsbereichen an. Erstmals wurden 2021 nun auch sehr erfolgreich Bio-Produkte aus biodynamischer Landwirtschaft (Demeter) eingeführt. Der Anteil aller Bio-Produkte am SPAR-Gesamtumsatz liegt in Österreich bereits bei 12 %.
Auch die Anzahl und der Umsatz der vegetarischen und veganen Produkte steigen kontinuierlich: So bietet SPAR mit mittlerweile über 2.500 verschiedenen Produkten die größte Auswahl für Veganerinnen, Vegetarier und alle, die gerne einen fleischlosen Tag einlegen. Die Eigenmarke SPAR Veggie verzeichnet ein Umsatzplus von +8 %.
Bewusst essen bedeutet für viele auch, sich etwas besonders Gutes zu gönnen. SPAR hat daher rund 40 neue SPAR PREMIUM-Produkte eingeführt. Der Umsatzzuwachs belief sich auf +10 %.
In Zeiten, in denen viele „auf´s Börserl“ achten müssen, sind besonders günstige Produkte von besonderer Wichtigkeit. Die beliebte und kultige Marke S-BUDGET wurde daher 2021 um fast 100 neue Produkte erweitert und umfasst aktuell 860 supergünstige Produkte aus allen Sortimentsbereichen.

Sparte Sportfachhandel
(Hervis)

Hervis ist in Österreich und sechs Nachbarländern tätig und hat trotz nach wie vor schwieriger Corona-bedingter Rahmenbedingungen fleißig expandiert: Die Anzahl der Stores wuchs von 234 (2020) auf 246 (2021). In Österreich gibt es aktuell 106 Hervis-Standorte, außerhalb von Österreich 140. Davon gibt es die meisten Hervis-Filialen in Rumänien (44) und Ungarn (33). Der Gesamtverkaufsumsatz belief sich auf 540 Millionen Euro, dies bedeutet ein Umsatzplus von +14,7 % (wechselkursbereinigt). 2021 wurden der Online-Shop und das Click & Collect-Konzept weiter verbessert. Damit konnte der Online-Umsatz in Österreich um fast 20 % gesteigert werden.

Die Trends im Sportfachhandel
Zwei große Trends lassen sich derzeit im Sporthandel erkennen: Zum einen sind alle Outdoor-Aktivitäten sehr beliebt, zum anderen setzen immer mehr Kundinnen und Kunden auf nachhaltige Produkte, speziell bei der Kleidung. Stark wachsend ist der Bereich Radfahren, wobei das Radeln nicht nur als Sportart, sondern auch als klimafreundliche Mobilität immer wichtiger wird. Ein neuer Trend ist „achtsamer Sport“, wie zum Beispiel „SUP-Yoga“ (Yoga am Stand up Paddle-Board).

Sparte Immobilien / Shopping-Center
(SES Spar European Shopping Centers)

SPAR managt über SES Spar European Shopping Centers 30 Shopping-Standorte mit einer verpachtbaren Gesamtfläche von 830.000 m² in Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn, Tschechien und Kroatien. 2021 waren die Shopping-Center in allen Ländern zwar durchgängig geöffnet, jedoch musste ein Großteil der Shoppartner ihre Läden auch im zweiten Jahr der Pandemie wieder aufgrund von Lockdowns vorübergehend geschlossen halten. SES setzte in Richtung Besucherinnen und Besucher bewusst auf ein hygienisch sicheres Shopping-Erlebnis, positive Kommunikationsinhalte und interessante Ausstellungen. Ein besonderes Augenmerk wurde in dieser herausfordernden Krisenzeit auf die proaktive Betreuung der Shoppartner gelegt.

70 neu eröffnete Shops
Insgesamt eröffneten in den vergangenen beiden Jahren allein in Österreich über 70 neue Shops in den Malls der SES, darunter auch spannende neue Konzepte und viele Unternehmen aus der jeweiligen Region. Der Gesamt-Verkaufsumsatz der Shoppartner in den Shopping-Centern der SES belief sich auf 2,64 Milliarden Euro, was eine Steigerung von +7,6 % zum Vorjahr bedeutet.
Im Januar 2022 erhielt SES mit dem rechtsgültigen Baubescheid grünes Licht für das Hotelprojekt in Lienz (Osttirol) als Teil eines multifunktionalen Shopping-Quartiers. Der Baubeginn des Hotels wird für Frühjahr 2022 angestrebt.

Mag. Fritz Poppmeier: Ausblick 2022
„Wir blicken grundsätzlich zuversichtlich in die Zukunft, auch wenn 2022 derzeit von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine beeinflusst ist. Beides hat Folgen auch für den Lebensmittelhandel: Zum einen sind wir mit massiven Preissteigerungen quer durch das ganze Sortiment konfrontiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Unsere Aufgabe ist es, den Forderungen seitens der Hersteller genau nachzugehen und die Preise für die Konsumentinnen und Konsumenten so niedrig wie möglich zu halten. Zum anderen ist die Bevölkerung derzeit auch mit Preissteigerungen in anderen Segmenten des täglichen Lebens konfrontiert, etwa bei Mobilität und Energie. Es ist daher wichtig, dass den Menschen mehr „im Börserl“ bleibt. Für eine Senkung der Lohnnebenkosten wäre jetzt der richtige Zeitpunkt! Dies hätte nämlich auch einen positiven Effekt auf den leergefegten Arbeitsmarkt, der uns sehr beschäftigt: Mehr Geld fürs Arbeiten zu bekommen würde viele Menschen in den Arbeitsprozess zurückbringen. 2022 wird also wieder ein Jahr der Herausforderungen, ich bin aber davon überzeugt, dass wir sie als SPAR und als Gesellschaft gut meistern werden.“


Beilagen:

• Datenblatt: SPAR Österreich-Gruppe / Umsätze 2021
• Datenblatt: SPAR Österreich-Gruppe / Strukturdaten 2021
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

SPAR_Daten 2021
SPAR_Daten 2021
4 524 x 3 063 © SPAR/evatrifft
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
SPAR_Daten 2021
SPAR_Daten 2021

© SPAR/evatrifft
SPAR_Mag. Fritz Poppmeier
SPAR_Mag. Fritz Poppmeier
2 100 x 1 428 © SPAR/evatrifft
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
SPAR_Mag. Fritz Poppmeier
SPAR_Mag. Fritz Poppmeier

© SPAR/evatrifft
SPAR
SPAR
3 000 x 2 001 © SPAR/Werner Krug
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
SPAR
SPAR

© SPAR/Werner Krug
EUROSPAR
EUROSPAR
3 543 x 2 660 © SPAR/Johannes Brunnbauer
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
EUROSPAR
EUROSPAR

© SPAR/Johannes Brunnbauer

Dokumente (3)

  • PA_SPAR_Daten_und_Fakten_2021
    .doc | 243,5 KB ©
  • SPAR Daten und Fakten_Struktur 2021
    .pdf | 211,1 KB ©
  • SPAR Daten und Fakten_Umsätze 2021
    .pdf | 266,4 KB ©

Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.
 
SPAR_Daten 2021

SPAR_Daten 2021 (. jpg )

© SPAR/evatrifft
Maße Größe
4524 x 3063 2 MB
1200 x 813 307,7 KB
600 x 407 110 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
SPAR_Mag. Fritz Poppmeier
SPAR_Mag. Fritz Poppmeier
1,7 MB .jpg © SPAR/evatrifft
SPAR
SPAR
1,6 MB .jpg © SPAR/Werner Krug
EUROSPAR
EUROSPAR
1,1 MB .jpg © SPAR/Johannes Brunnbauer
PA_SPAR_Daten_und_Fakten_2021

PA_SPAR_Daten_und_Fakten_2021

©
.doc 243,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
SPAR Daten und Fakten_Struktur 2021

SPAR Daten und Fakten_Struktur 2021

©
.pdf 211,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
SPAR Daten und Fakten_Umsätze 2021

SPAR Daten und Fakten_Umsätze 2021

©
.pdf 266,4 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Das SPAR Service Team ist für Sie da
0800 / 22 11 20
Montag-Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr oder
unter office@spar.at
Service
Über SPAR
Kontakt Nutzungsbedingungen Betrugswarnungen Datenschutz Cookies Impressum Karriere Unternehmen Presse Betrugswarnungen Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen Impressum Cookies Whistleblowing-Meldung
Mehr von uns
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein (Bitte beachten Sie, dass der Presseverteiler ausschließlich für Medienkontakte und nicht für Privatpersonen gedacht ist):

Zum Presseverteiler
SPAR Österreich
Europastraße 3
5015 Salzburg
Tel: +43/(0)662/4470
Mail: E-Mail
Web: www.spar.at

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum