15.10.2025

Österreichs beste SPAR-Kaufleute mit „Goldener Tanne“ prämiert

Gold für sechs SPAR-Kaufleute

Gewinner:innen der „Goldenen Tanne 2025“ © © SPAR/Hirschbühl Fotografie

v.l.n.r.: SPAR-Kaufmann Johannes Ebner (SPAR-Supermarkt in Bischofshofen, Sbg.), SPAR-Kaufleute Franz und Stefan Hessenberger (EUROSPAR-Markt in Pinsdorf, OÖ), SPAR-Kauffrau Barbara Reiß (SPAR-Supermarkt in Stainz, Stmk.), SPAR-Kauffrau Bettina Wagner (SPAR-Supermarkt in St. Veit, Knt), SPAR-Kauffrau Janine Müller (SPAR-Supermarkt in Feldkirch-Gisingen, Vbg.) Anm.: SPAR-Kauffrau Karin Braun (SPAR-Supermarkt in Etsdorf, NÖ) ist nicht am Foto abgebildet.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (400 Zeichen)Plaintext

Im Rahmen der diesjährigen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Lech (Vorarlberg) wurden wieder die besten SPAR-Einzelhändler Österreichs mit der „Goldene Tanne 2025“ prämiert. Bewertet wurden kaufmännische Erfolgsziffern und die Umsetzungsstärke von jährlich wechselnden Schwerpunkten. Dieses Jahr lag der Fokus auf den Brot-, Obst- und Gemüseabteilungen sowie der Bedienung in der Feinkost.

Pressetext (2639 Zeichen)Plaintext

Im Rahmen der diesjährigen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Lech (Vorarlberg) wurden wieder die besten SPAR-Einzelhändler Österreichs mit der „Goldene Tanne 2025“ prämiert. Bewertet wurden kaufmännische Erfolgsziffern und die Umsetzungsstärke von jährlich wechselnden Schwerpunkten. Dieses Jahr lag der Fokus auf den Brot-, Obst- und Gemüseabteilungen sowie der Bedienung in der Feinkost.

Von insgesamt 1.418 SPAR- und EUROSPAR-Märkten in Österreich werden 664 Standorte von selbstständigen Kaufleuten sehr erfolgreich geführt. So verzeichneten die SPAR-Kaufleute beispielsweise 2024 eine erfreuliche Umsatzentwicklung mit einem Plus von +5,5 Prozent in Österreich. Bei der diesjährigen SPAR-Tagung der Selbständigen Kaufleute wurden die erfolgreichsten SPAR-Kaufleute mit der „Goldenen Tanne“ ausgezeichnet. Mit der angesehenen SPAR-internen Ehrung gehören die prämierten Unternehmerfamilien und Unternehmen zu den besten ihrer Region.

„Die SPAR-Kaufleute stehen für absolute Kundenorientierung: Mit persönlicher Betreuung, echter Leidenschaft für Lebensmittel und unternehmerischem Engagement prägen sie das Einkaufserlebnis in den Regionen. Durch ihre verantwortungsvolle Führung der Märkte und die enge Verankerung im lokalen Umfeld sind sie nicht nur wesentlich für den SPAR-Erfolg, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung“, so SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch anlässlich der Verleihung der Goldenen Tanne.

Die Preisträger der „Goldenen Tanne 2025“:

SPAR-Supermarkt Fa. Janine Müller Feldkirch-Gisingen (Vbg.)
SPAR-Supermarkt Fa. Johannes Ebner Bischofshofen (S)
EUROSPAR-Markt Fa. Hessenberger Pinsdorf (OÖ)
SPAR-Supermarkt Fa. Karin Braun Etsdorf (NÖ)
SPAR-Supermarkt Fa. Barbara Reiß Stainz (Stmk.)
SPAR-Supermarkt Fa. Bettina Wagner St.Veit (Knt.)

SPAR-Kaufleute: Starke Basis für die SPAR-Gruppe
Ende 2024 wurden 664 Standorte von selbstständigen Kaufleuten in Österreich geführt, bei denen SPAR als Partner und Service-Zentrale fungiert. Denn neben der unternehmerischen Leistung der einzelnen Kaufleute ist es vor allem auch die Kraft der gesamten SPAR-Gruppe, die es ermöglicht, marktgerecht zu agieren und für die Kund:innen attraktiv zu sein. SPAR ist somit nicht nur Marktführer im Lebensmittelhandel, sondern auch im Geschäftsfeld der selbstständigen Kaufleute – bezogen auf Umsatz und Marktanteil. Daher ist SPAR seit Jahren ein attraktiver Partner für Neugründungen und Neuzugänge. Bei SPAR ist man stolz auf die hervorragende Entwicklung.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gewinner:innen der „Goldenen Tanne 2025“
4 252 x 2 835 © © SPAR/Hirschbühl Fotografie