28.08.2019

INTERSPAR startet Spendenaktion für Schmetterlingskinder

Wichtige Hilfe für Kinder mit Epidermolysis bullosa

INTERSPAR-Schmetterling_Kundin_c_EVA TRIFFT FOTOGRAFIE © EVA TRIFFT FOTOGRAFIE

Süße Hilfe für „Schmetterlingskinder“: Bis Jahresende gibt es bei INTERSPAR den „Schmetterling“ um nur 1,20 Euro, mit dem Reinerlös werden die Behandlung und Erforschung der seltenen Krankheit EB unterstützt.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (524 Zeichen)Plaintext

Von Donnerstag, 5. September bis Jahresende gibt es bei INTERSPAR eine große Spendenaktion für „Schmetterlingskinder“. Sie leiden an der schmerzhaften und derzeit unheilbaren Krankheit Epidermolysis bullosa, kurz EB genannt. Da EB so selten ist, können Forschung und Behandlung nur durch Spenden auch in Zukunft sichergestellt werden. Für jeden verkauften „Schmetterling“ bei INTERSPAR geht der Reinerlös an die gemeinnützige Hilfsorganisation DEBRA Austria und damit an das EB-Haus, die weltweit erste Spezialklinik für EB.

Pressetext (2548 Zeichen)Plaintext

Von Donnerstag, 5. September bis Jahresende gibt es bei INTERSPAR eine große Spendenaktion für „Schmetterlingskinder“. Sie leiden an der schmerzhaften und derzeit unheilbaren Krankheit Epidermolysis bullosa, kurz EB genannt. Da EB so selten ist, können Forschung und Behandlung nur durch Spenden auch in Zukunft sichergestellt werden. Für jeden verkauften „Schmetterling“ bei INTERSPAR geht der Reinerlös an die gemeinnützige Hilfsorganisation DEBRA Austria und damit an das EB-Haus, die weltweit erste Spezialklinik für EB.

Seit elf Jahren unterstützt INTERSPAR die „Schmetterlingskinder“, und auch heuer laufen die Backöfen in der INTERSPAR-Bäckerei wieder auf Hochtouren. Der „Schmetterling“ ist eine eigens für diese Spendenaktion kreierte und von Hand geformte Brioche mit Hagelzucker. Das feine Hefegebäck kostet nur 1,20 Euro, welche direkt im Spendentopf für die „Schmetterlingskinder“ landen. „Bisher konnten wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden seit 2007 unglaubliche 466.500 Euro für DEBRA Austria sammeln“, sagt Mag. Markus Kaser, Geschäftsführer INTERSPAR Österreich. „Dem EB-Haus Austria in Salzburg, der weltweit ersten Spezialklinik zur Behandlung und Erforschung von EB, ist auf der Suche nach Heilung ein Durchbruch in der Gentherapie gelungen. Daher ist es besonders jetzt wichtig, unser tatkräftiges Engagement für die ‚Schmetterlingskinder‘ fortzuführen. Ich appelliere an alle unsere Kundinnen und Kunden, mit dem köstlichen ‚Schmetterling‘ die wichtige Arbeit der DEBRA Austria zu unterstützen“, betont Mag. Kaser weiter.

Hoffnung auf schmerzfreies Leben
Die Salzburger Spezialklinik ist ein führendes Forschungszentrum und zugleich ein Zufluchtsort für Betroffene und deren Angehörige. „Auch 2019 sind klinische Studien ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Darüber hinaus ist uns die Unterstützung betroffener Eltern ein großes Anliegen, sowie die Linderung der Folge- und Begleiterscheinungen von EB“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Primar der Universitätsklinik für Dermatologie (SALK/PMU) in Salzburg. Die Klinik bietet Seminare mit Hilfestellungen für den überaus fordernden Alltag mit EB und psychologische Unterstützung an. Auch beim Thema Therapieentwicklung sind Fortschritte absehbar: „Die Zulassung einer blasenhemmenden Creme ist in der Endphase“, sagt Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer.  Diese Erfolge geben den „Schmetterlingskindern“ Hoffnung auf ein schmerzfreies Leben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

INTERSPAR-Schmetterling_Kundin_c_EVA TRIFFT FOTOGRAFIE
2 000 x 1 404 © EVA TRIFFT FOTOGRAFIE
INTERSPAR-Schmetterling_Baecker_c_EVA TRIFFT FOTOGRAFIE
2 000 x 1 405 © EVA TRIFFT FOTOGRAFIE