18.09.2025

INTERSPAR startet „Schmetterlingsbrot“-Verkaufsaktion

18 Jahre gemeinsam für „Schmetterlingskinder“

INTERSPAR-Schmetterling Kundin © INTERSPAR

Mit dem Kauf eines Brioche-Schmetterlings leisten Kundinnen und Kunden einen direkten Beitrag zur Unterstützung von „Schmetterlingskindern“ in Österreich.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (619 Zeichen)Plaintext

Seit 18 Jahren unterstützt das Unternehmen DEBRA Austria und das EB-Haus Austria in Salzburg mit einer jährlichen Spende aus dem Verkauf der Brioche-Schmetterlinge. Der Betrag kommt Menschen zugute, die mit Epidermolysis bullosa (EB) leben– einer seltenen, genetisch bedingten Hauterkrankung, bei der die Haut der Betroffenen so empfindlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. Mit dem Kauf des handgeformten Brioche-Schmetterlings helfen Kundinnen und Kunden direkt: Jeder Cent aus dem Verkauf der Brioche-Schmetterlinge im Zeitraum von 18.9. bis 31.12.2025 wird an DEBRA Austria und das EB-Haus Austria gespendet.

Pressetext (2980 Zeichen)Plaintext

Seit 18 Jahren unterstützt das Unternehmen DEBRA Austria und das EB-Haus Austria in Salzburg mit einer jährlichen Spende aus dem Verkauf der Brioche-Schmetterlinge. Der Betrag kommt Menschen zugute, die mit Epidermolysis bullosa (EB) leben– einer seltenen, genetisch bedingten Hauterkrankung, bei der die Haut der Betroffenen so empfindlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. Mit dem Kauf des handgeformten Brioche-Schmetterlings helfen Kundinnen und Kunden direkt: Jeder Cent aus dem Verkauf der Brioche-Schmetterlinge im Zeitraum von 18.9. bis 31.12.2025 wird an DEBRA Austria und das EB-Haus Austria gespendet.

EB ist eine seltene, bislang unheilbare Erkrankung, bei der schon leichte äußere Belastungen zu schmerzhaften Hautblasen und Wunden führen. Die Haut der Betroffenen ist extrem verletzlich – daher der Begriff „Schmetterlingskinder“. Tägliche Wundversorgung, psychologische Unterstützung und intensive Betreuung sind unerlässlich. Die Behandlung im EB-Haus in Salzburg, medizinische Forschung und Innovationen wie Gentherapieansätze sind nur durch private Förderungen und Spenden wie diese möglich.

„Schmetterlingsbrot“-Verkauf bei INTERSPAR
Insgesamt konnten bereits 816.500,00 Euro gesammelte Spenden an DEBRA Austria und das EB-Haus Austria überreicht werden – ermöglicht durch den Verkauf der handgefertigten Brioche-Schmetterlinge. Das Hefegebäck wird in den acht INTERSPAR-Bäckereien in Österreich von Hand produziert. Bestreut mit Hagelzucker symbolisiert er Leichtigkeit und Solidarität. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Versorgung der EB-Patient:innen und in die Forschung.

DEBRA Austria
Die Patient:innenorganisation unterstützt Betroffene sowie deren Familien seit 30 Jahren und betreibt das EB-Haus Austria in Salzburg – die weltweit erste Spezialklinik für EB. DEBRA Austria bündelt medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung und Forschung mit dem Ziel, Linderung und die Hoffnung auf dem Weg zur Linderung und Heilung von EB.

Statements zur „Schmetterlingsbrot“-Verkaufsaktion:

Dr. Sophie Kitzmüller, Leiterin der EB-Haus Akademie
„Wir sind für jede Spende dankbar und freuen uns, dass auf dieses Thema aufmerksam gemacht wird. Seltene Erkrankungen wie EB sind im öffentlichen Diskurs und im Gesundheitssystem kaum berücksichtigt. Umso wichtiger sind Spenden verlässlicher Partner, die Forschung und umfassende Betreuung im EB-Haus Austria ermöglichen – von klinischen Studien bis zur Entwicklung neuer Therapien für die ‚Schmetterlingskinder‘.“

Mag. Johannes Holzleitner, INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer
„Die Unterstützung der ‚Schmetterlingskinder‘ liegt uns sehr am Herzen. Unsere Mitarbeitenden in den INTERSPAR-Bäckereien und -Märkten sowie unsere Kundschaft setzen sich mit vollem Einsatz für die Aktion ein. Herzlichen Dank an alle, die diese Spendeninitiative Jahr für Jahr möglich machen.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

INTERSPAR-Schmetterling Kundin
1 654 x 1 240 © INTERSPAR
„Schmetterlingsbrot“-Verkaufsaktion
1 500 x 791 © INTERSPAR
Brioche-Schmetterling
1 500 x 791 © INTERSPAR


Pressekontakt

Astrid Hütter
Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22330
astrid.huetter@spar.at