14.09.2023

INTERSPAR spendet 60.000 Euro an DEBRA Austria

Hilfe und Hoffnung für die „Schmetterlingskinder“

Außenaufnahme EB-Haus Salzburg © wildbild/Herbert Rohrer

Ein Scheck mit 60.000 Euro wurde von INTERSPAR an DEBRA Austria übergeben. Im Bild v.l.n.r.: a.O. Univ.-Prof. Dr. Martin Laimer (Leiter EB-Studienzentrum), Dr. Sophie Kitzmüller (Leiterin EB- Akademie), Dr. Anja Diem, (Leitende Ärztin EB-Haus Ambulanz), INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Johannes Holzleitner, Dr. Rainer Riedl (Obmann DEBRA Austria und wirtschaftlicher Leiter EB-Haus) und Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer (Primar der Universitätsklinik für Dermatologie und medizinischer Leiter EB-Haus).

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (884 Zeichen)Plaintext

So liebevoll der Name „Schmetterlingskinder“ auch klingen mag, für Betroffene macht die seltene Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB) ein unbeschwertes Leben unmöglich. Denn EB ist bislang unheilbar und macht die Haut so verletzlich, wie die Flügel eines Schmetterlings. Im EB-Haus Austria in Salzburg – der einzigen Spezialklinik für EB in Österreich – erhalten die „Schmetterlingskinder“ umfangreiche Betreuung, Linderung und Hoffnung auf Heilung. Das ist auch dank der Unterstützung des INTERSPAR-Teams möglich. Österreichs führender Hypermarkt-Betreiber engagiert sich bereits seit 16 Jahren für DEBRA Austria und konnte mit insgesamt mehr als 689.000 Euro, die unter anderem durch den Verkauf des süßen Schmetterlings generiert wurden, helfen. In diesem Jahr überreicht INTERSPAR 60.000 Euro an DEBRA Austria. Mit heute Donnerstag geht die Spendenaktion in die nächste Runde.

Pressetext (3137 Zeichen)Plaintext

So liebevoll der Name „Schmetterlingskinder“ auch klingen mag, für Betroffene macht die seltene Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB) ein unbeschwertes Leben unmöglich. Denn EB ist bislang unheilbar und macht die Haut so verletzlich, wie die Flügel eines Schmetterlings. Im EB-Haus Austria in Salzburg – der einzigen Spezialklinik für EB in Österreich – erhalten die „Schmetterlingskinder“ umfangreiche Betreuung, Linderung und Hoffnung auf Heilung. Das ist auch dank der Unterstützung des INTERSPAR-Teams möglich. Österreichs führender Hypermarkt-Betreiber engagiert sich bereits seit 16 Jahren für DEBRA Austria und konnte mit insgesamt mehr als 689.000 Euro, die unter anderem durch den Verkauf des süßen Schmetterlings generiert wurden, helfen. In diesem Jahr überreicht INTERSPAR 60.000 Euro an DEBRA Austria. Mit heute Donnerstag geht die Spendenaktion in die nächste Runde.

Die handgeformten Briocheschmetterlinge mit Hagelzucker – das Schmetterlingsbrot – gibt es das ganze Jahr bei INTERSPAR zu kaufen. Diese stammen aus den regionalen INTERSPAR-Bäckereien und sind in jedem INTERSPAR-Hypermarkt in Österreich erhältlich. Zwischen September und Dezember vergangen Jahres floss mit jedem verkauften Schmetterling eine Spende an DEBRA Austria. „Es ist wundervoll zu sehen, mit welch immensem Einsatz und Engagement unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinter der Wohltätigkeitsaktion stehen. Mein Dank richtet sich auch an unsere Kundschaft, ohne die das Erreichen dieser unglaublichen Spendensumme unmöglich gewesen wäre – vielen herzlichen Dank“, betont INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Mag. Johannes Holzleitner.

DEBRA Austria und INTERSPAR lassen der Hoffnung Flügel wachsen
Dank der treuen und soliden Partnerschaft zwischen DEBRA Austria und INTERSPAR kann ein wichtiger Beitrag für die Versorgung von „Schmetterlingskindern“ geleistet werden. Die Spende unterstützt den laufenden Betrieb des EB-Haus Austria, die ambulante medizinische Versorgung, die Forschungsabteilung, die Akademie sowie das Studienzentrum. „Auch klinische Studien sind ein relevanter Teil unserer Arbeit, ebenso die Betreuung der betroffenen Eltern sowie die Linderung der Folge- und Begleiterscheinungen von EB. Wir sehen das EB-Haus Austria als Ort medizinischer Kompetenz und ganzheitlichen Engagements mit viel Herz für Betroffene und deren Angehörige“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Primar der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie (SALK/PMU) in Salzburg.

Auf ein Neues: „Schmetterlings“-Spendenaktion geht in die nächste Runde
Nach dem Überreichen der Spendensumme stehen die INTERSPAR-Bäcker:innen bereits wieder in den Startlöchern für die kommende Spendenaktion mit Starttermin heute Donnerstag, 14. September 2023. Geformt, gebacken und mit Hagelzucker bestreut werden die flaumigen „Schmetterlinge“ bis Ende des Jahres. Verkauft werden die Süßspeisen um 1,50 Euro in allen INTERSPAR-Hypermärkten in ganz Österreich – der vollständige Reinerlös kommt wieder den „Schmetterlingskindern“ zugute.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Außenaufnahme EB-Haus Salzburg
1 772 x 1 181 © wildbild/Herbert Rohrer
INTERSPAR Schmetterling
1 654 x 1 240 © INTERSPAR/evatrifft
Schmetterlingsbrot
1 772 x 1 182 © INTERSPAR/evatrifft


Pressekontakt

Astrid Hütter
Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22330
astrid.huetter@spar.at