19.11.2020

Dry Aged Rind und Schwein in Bedienung

Höchster Fleisch-Genuss von TANN für Pfanne oder Grill

INTERSPAR_Dry_Aged_Rind © Kirchberger

Dry aged Rind- und Schweinefleisch aus Österreich bietet INTERSPAR in allen Märkten in Bedienung an. Eigene Reifeschränke sorgen für die perfekte Lagerung der edlen Steaks von heimischen Kalbinen.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (609 Zeichen)Plaintext

Dry Aged Fleisch ist unter Steak-Fans schon lange das Höchste der Gefühle. Steaks sind dabei kein reines Grill-Produkt im Sommer mehr, sondern werden von Kunden das ganze Jahr nachgefragt. Rechtzeitig vor den familiären Weihnachtsfestessen bringt INTERSPAR Dry Aged-Spezialitäten in alle Märkte: ab sofort gibt es österreichweit Dry Aged gereiftes Rindfleisch als T-Bone-, Ribeye-, Rump-, Prime Rib-, Tomahawk- und Club-Steak in AMA-Qualität in Bedienung. Noch weniger bekannt, aber ebenso zart und saftig ist Dry Aged Schweinekarree, das ebenfalls INTERSPAR und ausgewählte SPAR-Märkte in Bedienung anbieten.

Pressetext (3432 Zeichen)Plaintext

Dry Aged Fleisch ist unter Steak-Fans schon lange das Höchste der Gefühle. Steaks sind dabei kein reines Grill-Produkt im Sommer mehr, sondern werden von Kunden das ganze Jahr nachgefragt. Rechtzeitig vor den familiären Weihnachtsfestessen bringt INTERSPAR Dry Aged-Spezialitäten in alle Märkte: ab sofort gibt es österreichweit Dry Aged gereiftes Rindfleisch als T-Bone-, Ribeye-, Rump-, Prime Rib-, Tomahawk- und Club-Steak in AMA-Qualität in Bedienung. Noch weniger bekannt, aber ebenso zart und saftig ist Dry Aged Schweinekarree, das ebenfalls INTERSPAR und ausgewählte SPAR-Märkte in Bedienung anbieten.  

Am Knochen bei konstanter Kühle und Feuchtigkeit gereift, fein marmoriert und nach der Zubereitung zart am Gaumen - „Dry Aged“ war lange das Geheimnis von perfektem Steak-Genuss. Die Metzgermeister von TANN in Graz haben die alte Methode zur Fleischreifung perfektioniert und Dry Aged Rindfleisch in den letzten Monaten bereits in ausgewählten INTERSPAR-Märkten angeboten. „Nach den zahlreichen positiven Rückmeldungen der österreichischen Grill-Fans zu Qualität und Geschmack weiten wir das Dry Aged Steak-Sortiment auf alle 65 Hypermärkte aus. Jeden Markt statten wir mit einem eigenen Dry Age-Schrank aus, für die perfekte Reifung des edlen, österreichischen Qualitätsrindfleischs“, so INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Markus Kaser.

Reifung bei konstanten Bedingungen
Für das Dry Aged Rindfleisch kommt ausschließlich bestes österreichisches Rindfleisch von ausgesuchten AMA-Gütesiegel-Kalbinnen in die Märkte. Die Muskeln müssen fein von Fett durchzogen sein, damit es beim Braten oder Grillen saftig und zart wird. Die erfahrenen Metzger von TANN lösen aus dem Rücken die besten Teile für die klassischen Steaks. Das Fleisch wird anschließend 14 Tage bei rund 2 °C und ca. 75 Prozent Luftfeuchtigkeit gereift. Im Ganzen ausgeliefert an die Märkte, darf das Qualitätsfleisch nochmals sieben Tage in einem eigenen Dry Age-Schrank reifen, bis es zu T-Bone-, Prime Rib-, Tomahawk- und Club-Steak in der gewünschten Dicke geschnitten wird.

Erstmals Dry Aged Schweinefleisch
Neu bei INTERSPAR ist Dry Aged Schweinefleisch, das ebenfalls mindestens 8 Tage am Knochen gereift wird. Für dieses einzigartige Produkt im österreichischen Lebensmittelhandel werden nur Schweine aus der Steiermark ausgewählt, die einen idealen Fett-Anteil aufweisen. Nach acht Tagen bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird das Karree vom Knochen gelöst und bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR in Bedienung angeboten. Die Trockenreifung macht dieses steirische Schweinekarree besonders zart und saftig. „Wir setzen hier bewusst auf steirisches Schweinefleisch, weil wir überzeugt sind von Qualität und Aufzucht. Die Tiere werden alle in der Steiermark geboren, aufgezogen und geschlachtet. Kleine Familienbetriebe, kurze Transportwege und die Kontrolle durch das AMA-Gütesiegel stehen für beste Fleischqualität“, so Andreas Stieglmayr, Leiter der TANN Produktionsbetriebe.

Beratung und kompetenter Service
Was wäre das perfekte Fleisch ohne den richtigen Schnitt? Die Mitarbeitenden in den INTERSPAR-Fleischabteilungen sind bestens geschult und kennen sich aus beim richtigen Stück Fleisch fürs jeweilige Gericht, beim richtigen Zuschnitt und geben Tipps für die Zubereitung. Das ist kompetenter Service in Bedienung.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

INTERSPAR_Dry_Aged_Rind
1 772 x 1 181 © Kirchberger
INTERSPAR_Dry_Aged_Bedienung
1 772 x 1 181 © Kirchberger


Pressekontakt

Lukas Wiesmüller
Mag. Lukas Wiesmüller
Leiter Nachhaltigkeit
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22380
lukas.wiesmueller@spar.at