08.11.2019

Biodynamische Weine in aller Munde

Nachhaltiger Weingenuss in der INTERSPAR-Weinwelt

Weingut Birgit Braunstein © INTERSPAR

„Es gibt nur eine Heilkraft, und das ist die Natur“, sagt Winzerin Birgit Braunstein aus Purbach am Westufer des Neusiedler Sees, die ihr Weingut seit zehn Jahren biodynamisch bewirtschaftet.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (410 Zeichen)Plaintext

Immer mehr Weinliebhaber wünschen sich nachhaltig produzierte und naturbelassene Weine. Daher steigt die Nachfrage nach biodynamischen Weinen laufend und Biodynamie entwickelt sich im Weinbau zur Philosophie der Zukunft. In der INTERSPAR-Weinwelt hat man diesen Trend schon vor Jahren erkannt und das Sortiment ausgebaut. Mittlerweile können Weingourmets bei INTERSPAR zwischen 65 biodynamischen Weinen wählen.

Pressetext (2789 Zeichen)Plaintext

Immer mehr Weinliebhaber wünschen sich nachhaltig produzierte und naturbelassene Weine. Daher steigt die Nachfrage nach biodynamischen Weinen laufend und Biodynamie entwickelt sich im Weinbau zur Philosophie der Zukunft. In der INTERSPAR-Weinwelt hat man diesen Trend schon vor Jahren erkannt und das Sortiment ausgebaut. Mittlerweile können Weingourmets bei INTERSPAR zwischen 65 biodynamischen Weinen wählen.

Einen Schritt weiter als „Bio“ – so wird das Prinzip der Biodynamie gerne umschrieben. Im Weinbau bedeutet das: Leben im Einklang mit Pflanzen, Tieren und dem Kosmos. Ein geschlossener Hofkreislauf, selbst hergestellte Präparate sowie die nach Jahreszeiten und Mondphasen ausgerichtete Arbeit in Weingarten und -keller sind dabei die Grundpfeiler dieses ganzheitlichen Ansatzes nach Rudolf Steiner.

Ein Hoch auf die Biodiversität
Zwischen den Reben wachsen und gedeihen in biodynamischen Weingärten seltene Kräuter und Wildblumen, die eine Vielzahl an Nützlingen anlocken. Der Anbau von Obstbäumen und anderen Nutzpflanzen sorgt für noch mehr ökologische Vielfalt. Im biodynamischen Weinbau wird gänzlich auf künstliche Düngemittel verzichtet, die Winzer stellen die Präparate zur Bodenvitalisierung und Pflanzenstärkung selber her, wie zum Beispiel Hornmist oder Hornkiesel. Das Ergebnis sind gesündere und widerstandsfähigere Reben, die vor allem den zunehmenden Wetterextremen besser standhalten. Ein Video, in dem biodynamische Weine erklärt werden, gibt es auf der INTERSPAR-Website  unter www.interspar.at/shop/weinwelt/journal/biodynamie.

Ein Ergebnis, das schmeckt
Biodynamisch ausgebaute Weine überzeugen mit unverfälschtem Geschmack, sind tiefgründiger, eleganter und vor allem sehr lebendig. Die Balance, die dank der naturbelassenen Wirtschaftsweise im Weingarten herrscht, zeigt sich auch im Glas. Etwa 1.000 Hektar der österreichischen Weingärten werden bereits biodynamisch bewirtschaftet – ein Trend mit Zukunft: Diese Entwicklung ist vor allem im Sinne der Verantwortung für die Umwelt sehr positiv. Daher ist INTERSPAR ständig auf der Suche nach innovativen und nachhaltigen Produkten, die diesen Kriterien und den Qualitätsansprüchen der Kundinnen und Kunden entsprechen. Regionalität spielt dabei eine wichtige Rolle: 55 der 65 biodynamischen Weine im Weinwelt-Regal stammen aus Österreich.

Große Auswahl in der INTERSPAR-Weinwelt
INTERSPAR hat neben den Biodynamie-Weinen jede Menge weitere edle Tropfen im Regal: Über 2.000 Weine, Schaumweine und Spirituosen gibt es zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben internationalen Weinspezialitäten finden Weinliebhaber außerdem 650 österreichische Weine zu Ab-Hof-Preisen in der Weinwelt.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Weingut Birgit Braunstein
2 362 x 1 575 © INTERSPAR
Werner Michlits Demeter-Hof Meinklang
2 362 x 1 576 © INTERSPAR
Weingut_Gernot_Heinrich
2 362 x 1 575 © INTERSPAR weinwelt/Chris Rogl


Pressekontakt

Astrid Hütter
Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22330
astrid.huetter@spar.at