09.07.2019

Bio-Mangos mit Lasergravur statt Plastik

Neuer Anlauf für Laser Branding

Bio-Mangos_mit_Lasergravur_ © SPAR / Evatrifft

SPAR Natur*pur Bio-Mangos werden ab sofort mit einem Laser-Logo anstatt mit Aufklebern gekennzeichnet. Weitere Früchte im Sortiment von SPAR sollen folgen. Bereits jetzt werden 40 Prozent des Obst- und Gemüseangebots ohne Verpackung verkauft.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (170 Zeichen)Plaintext

Ab sofort werden Bio-Mangos bei EUROSPAR und INTERSPAR mit Laser-Logo anstelle von Aufklebern gekennzeichnet. Das spart jährlich Unmengen an beschichteten Aufklebern ein.

Pressetext (2526 Zeichen)Plaintext

Ab sofort werden Bio-Mangos bei EUROSPAR und INTERSPAR mit Laser-Logo anstelle von Aufklebern gekennzeichnet. Das spart jährlich Unmengen an beschichteten Aufklebern ein. 
 
Vor zwei Jahren ließ SPAR durch die ersten gelaserten Bio-Avocados aufhorchen. Probleme durch die raue Schale und die noch nicht ganz ausgereifte Technologie haben nach Testende verhindert, dass sich Laser Branding schnell durchsetzte. Nach intensiver Weiterentwicklung laufen nun die ersten Bio-Mangos mit Laser-Logo vom Band der neuen Anlage und werden in allen EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten in Österreich angeboten. Der SPAR-Partner Frutura in der Steiermark hat kräftig in die Laser-Anlage zur Verpackungsreduktion investiert. 
 
SPAR-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel ist erfreut über den neuerlichen Vorstoß im Rahmen der Initiative „Gemeinsam Plastik sparen mit SPAR“: „Durch das Laser-Logo auf Mangos können wir die gesetzlich verpflichtende Trennung von biologischen und konventionellen Früchten auch ohne Aufkleber garantieren. Die Umstellung weiterer Früchte wie Granatäpfel, Kiwis, Avocados oder Süßkartoffeln auf Laser-Gravur bereiten wir bereits vor. Das spart täglich tausende Aufkleber und Folien ein, die bisher zur vorgeschriebenen Trennung nötig waren.“ Ziel von SPAR ist es, das gesamte SPAR Natur*pur Bio-Obst und -Gemüse unverpackt oder nachhaltig verpackt anzubieten.
 
Gemeinsam Plastik sparen mit SPAR
Unter dem Titel „Gemeinsam Plastik sparen mit SPAR“ macht der Lebensmittelhändler Kundinnen und Kunden auf Möglichkeiten zum Plastik-Verzicht oder zur generellen Verpackungseinsparung bei SPAR aufmerksam. Vermeiden, Reduzieren und Recycling fördern steht beim SPAR-Programm zu Plastikreduktion im Mittelpunkt. Rund 40 Prozent des Obst- und Gemüseangebots bei SPAR kommt heute schon gänzlich ohne Verpackung aus, für den Einkauf bietet SPAR wiederverwendbare Netze, Papier- und kompostierbare Sackerl an. Biologisch abbaubare Verpackungen für Bio-Obst und -Gemüse sind gängige Praxis und der Einkauf von Fleisch, Wurst, Käse & Co. an den Feinkosttheken von SPAR spart deutlich Verpackung im Vergleich zur Selbstbedienung ein. Seit Kurzem können Kunden auch wieder ihre eigenen Behälter für den Feinkost-Einkauf bei SPAR mitbringen. SPAR führt außerdem das größte Angebot an Getränken in Mehrweg-Flaschen unter den flächendeckenden Supermärkten und bietet in jeder Filiale Mineralwasser, Bier, Fruchtsäfte und Milchprodukte in Mehrweg-Gebinden. 
 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Bio-Mangos_mit_Lasergravur_
3 600 x 2 574 © SPAR / Evatrifft
SPAR_Laser-Mango_vorher-nachher
1 772 x 1 181 © SPAR / Evatrifft
Mango-Laser
1 772 x 1 181 © Frutura


Pressekontakt

Lukas Wiesmüller
Mag. Lukas Wiesmüller
Leiter Nachhaltigkeit
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22380
lukas.wiesmueller@spar.at