06.05.2024

SPAR verlängert Teilnahmefrist für VWA-Vielfaltspreis

Auf vielfachen Wunsch

Bild 1 SPAR sucht wieder die besten VWAs © ©SPAR/Eva trifft. Fotografie

Maturant:innen des aktuellen Jahrgangs können bis Freitag, 17. Mai ihre VWAs zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz oder Biodiversität beim „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ einreichen.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (290 Zeichen)Plaintext

Der Countdown für die Einreichungen zum „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ wird verlängert. Neuer Stichtag: 17.5! Die Teilnahme lohnt sich; insgesamt werden 28 Preise überreicht. Schon jetzt dürfen sich Veranstalter und Jury über einen neuen Teilnehmer:innen-Rekord freuen.

Pressetext (2624 Zeichen)Plaintext

Der Countdown für die Einreichungen zum „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ wird verlängert. Neuer Stichtag: 17.5! Die Teilnahme lohnt sich; insgesamt werden 28 Preise überreicht. Schon jetzt dürfen sich Veranstalter und Jury über einen neuen Teilnehmer:innen-Rekord freuen.

Vor drei Jahren wurde im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative 'Gemeinsam die Vielfalt retten' der „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ ins Leben gerufen. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums verfolgt SPAR das Ziel, die fundierte Auseinandersetzung mit Viefalts-Themen bei jungen Erwachsenen zu fördern. Dafür sorgen auch große Namen in der Jury, dem SPAR-Bienenrat. Die Expert:innen bewerten nicht nur die inhaltliche und wissenschaftliche Qualität der VWAs, sondern werden auch die feierliche Zeremonie am 13. Juni begleiten. Die Verlängerung der Einreichfrist bietet Maturant:innen nun die Möglichkeit, ihre Arbeiten auch noch knapp nach den fordernden Matura-Hauptterminen einzusenden und teilzunehmen.

Verleihung im Bundesministerium
Die Verleihung der Preise erfolgt am 13. Juni im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien. Es werden sowohl ein:e bundesweite:r Sieger:in als auch die drei Besten pro Bundesland gekürt. Teilnehmen können alle Maturant:innen, die im Schuljahr 2023/24 eine VWA zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz oder Biodiversität verfasst haben. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt direkt über: https://www.spar.at/nachhaltigkeit/produkte/vielfalt/vielfaltspreis

Die Preise
Der erste Platz aus jedem Bundesland wird mit einem 300 Euro SPAR-Gutschein und einem Urban-Gardening-Package prämiert. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten je einen 100 Euro SPAR-Gutschein und ein SPAR-Marken-Produkt-Package. Für die aus Sicht der Jury - dem SPAR-Bienenrat - beste bundesweite Arbeit, gibt es einen refurbed-Gutschein von bis zu 1.000 Euro zu gewinnen.

Die Expert:innen-Jury
Der SPAR-Bienenrat entscheidet, welche VWA die beste ist und welche:r Maturant:in sich somit Sieger:in des „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ nennen darf. SPAR-Vorstand Mag. Markus Kaser ist neben Kathrin Grobbauer, BSc. (Biologin), Mag. Dr. Robert Brodschneider (Uni Graz), Mag. Alexander Egit (Geschäftsführer Greenpeace Zentral- und Osteuropa), Mag. (FH) Katrin Hohensinner-Häupl (Geschäftsführerin Frutura), DI Bernd Kajtna (stv. Geschäftsführer ARCHE NOAH) und DI Dr. Stefan Mandl (Präsident Österr. Erwerbsimkerbund a.D.), Mitglied der Jury des VWA-Vielfaltspreises.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1 SPAR sucht wieder die besten VWAs
1 568 x 1 057 © ©SPAR/Eva trifft. Fotografie
Bild 2 Gewinnerinnen und Gewinner werden im Juni prämiert
1 085 x 1 598 © ©SPAR/Eva trifft. Fotografie


Pressekontakt

Magdalena Gottschall
Magdalena Gottschall
Abteilungsleitung externe Kommunikation 
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22320
magdalena.gottschall@spar.at