02.08.2022

Spatenstich in Obertrum: aus SPAR wird EUROSPAR

SPAR Spatenstich in Obertrum - aus SPAR wird EUROSPAR © SPAR

Von links: Bürgermeister Simon Wallner, Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Andrea Klambauer und Geschäftsführer Günther Leitgöb, Firmengruppe Leitgöb Wohnbau freuen sich gemeinsam mit SPAR-Geschäftsführerin für Salzburg/Tirol Patricia Sepetavc und dem ehem. SPAR-Geschäftsführer für Salzburg/Tirol Christof Rissbacher über den Baustart der Wohnbau-Anlage mit EUROSPAR im Erdgeschoss.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (501 Zeichen)Plaintext

Wohnen und Lebensmittel einkaufen unter einem Dach: In Obertrum startete der Neubau einer Wohnanlage mit 24 Wohneinheiten mit einem neuen EUROSPAR im Erdgeschoss. Gebaut wird am südlichen Ortseingang, wo der beliebte SPAR-Supermarkt steht. Dieser bleibt während der Bauphase für die Kund:innen geöffnet. Im Dezember 2022 geht im Erdgeschoss der neuen Wohnanlage ein 1.000 m² großer EUROSPAR in Betrieb. Damit stärkt SPAR die führende Position als Nahversorger und Arbeitgeber im Salzburger Seengebiet.

Pressetext (4648 Zeichen)Plaintext

Baustart für Wohnbau-Anlage mit EUROSPAR im Erdgeschoß

Spatenstich in Obertrum: aus SPAR wird EUROSPAR

Wohnen und Lebensmittel einkaufen unter einem Dach: In Obertrum startete der Neubau einer Wohnanlage mit 24 Wohneinheiten mit einem neuen EUROSPAR im Erdgeschoss. Gebaut wird am südlichen Ortseingang, wo der beliebte SPAR-Supermarkt steht. Dieser bleibt während der Bauphase für die Kund:innen geöffnet. Im Dezember 2022 geht im Erdgeschoss der neuen Wohnanlage ein 1.000 m² großer EUROSPAR in Betrieb. Damit stärkt SPAR die führende Position als Nahversorger und Arbeitgeber im Salzburger Seengebiet.

Mit Leitgöb Wohnbau konnte man einen absoluten Profi zum Thema „Wohnbau“ in Salzburg für dieses Projekt gewinnen. Beim Kreisverehr am südlichen Ortsrand der 5.200 Einwohner:innen-Gemeinde wird bis Mitte 2023 eiNe Wohnanlage errichtet, bei der „junges und leistbares“ Wohnen im Mittelpunkt steht. Auf zwei Ebenen entstehen 24 moderne Wohnungen sowie eine Tiefgarage für die Bewohner:innen. Mit dem Wohnungsvergaberecht und dem ausverhandelten Niedrig-Mietzins beweist die Gemeinde Obertrum in Zusammenarbeit mit der Landesregierung, einmal mehr auf welche Weise günstiger Wohnraum für die junge einheimische Bevölkerung geschaffen werden kann.

Baustart für „Mixed Use“ in Obertrum
Obertrum ist somit das aktuellste Beispiel für das Bekenntnis von SPAR zur sogenannten „verdichteten Bauweise“, sprich der gemischten Nutzung von neuen Gebäuden. „SPAR betreibt Supermärkte immer öfter in gemischt genutzten Gebäuden gemeinsam mit Wohnungen, Büros, öffentlichen Dienstleistern, Gesundheitseinrichtungen oder Kinder-Betreuungsstätten. Als Vorreiter für einen nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden hat SPAR in Salzburg bereits eine Reihe von solchen „Mixed Use“-Vorzeige-Neubauprojekten umgesetzt – in der Stadt Salzburg etwa in der Gaswerkgasse, weiters in Mattsee, Eugendorf und Grödig. Insgesamt sind rund die Hälfte der Salzburger SPAR-Supermärkte in Wohn-Gebäuden untergebracht,“ berichtet SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc.

Landesrat Josef Schwaiger
„Mein Zugang zum Bodensparen ist jener, dass wir zuallererst das nutzen, was bereits vorhanden ist. Mit der letzten Raumordnungsnovelle ist es gelungen, die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, Bestehendes zu aktivieren und attraktiveren und damit leistbaren Wohnraum für die Salzburgerinnen und Salzburger ohne neuen Flächenverbrauch zur Verfügung zu stellen. Das vereinfachte Heben von bestehenden Dachgeschossen sowie das Nutzen von Wohnraumpotentialen in den möglichen Obergeschossen von Supermärkten – wie hier beim Bespiel SPAR Obertrum – zeigt, dass die neu geschaffenen Änderungen im Raumordnungsgesetz wirken. Wir haben dabei nicht mit Zwang sondern mit Anreizen gearbeitet. Die Erweiterung der Verkaufsflächen bis 1.000 m2 ist dann möglich, wenn in den Obergeschossen mindestens das Doppelte an Wohnraum geschaffen wird, die Hälfte der Parkplätze in der Tiefgarage errichtet werden und die Gemeinde in die Vergabe eingebunden ist,“ so Landesrat Josef Schwaiger.

Bürgermeister Simon Wallner
„Der jungen Bevölkerung einen Halt in unseren Orten zu geben, ist mir als Bürgermeister ein besonderes Anliegen. Am Beispiel SPAR Obertrum, mit der Nutzung des Obergeschosses als leistbare Start- und Übergangswohnungen, lassen sich unterschiedliche Lebenswelten abbilden und wird unserer Jugend – die Gemeinde hat ein vertragliches Zuweisungsrecht zu den neunen Wohnungen – die Möglichkeit gegeben, im Ort zu bleiben“, sagt Bürgermeister Simon Wallner. Landesrat Josef Schwaiger ergänzt: „Denn nur wenn die jungen Leute in ihren Gemeinden gehalten werden können, können die Jungen auf die Alten und die Alten auf die Jungen schauen.“

Günther Leitgöb, Geschäftsführer Firmengruppe Leitgöb Wohnbau
Wir als Leitgöb Wohnbau sind sehr stolz bei diesem neuartigen Bauvorhaben einen wesentlichen Teil zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum leisten zu können. Gerade in Zeiten wie diesen können somit bestehende Grundstücksressourcen doppelt genutzt werden. Als Wohnbauträger konnten wir hier unsere jahrelange Erfahrung einfließen lassen und werden das Projekt auch hinkünftig durch die Vermietung und die Hausverwaltung begleiten.

SPAR am Kreisverkehr bleibt geöffnet
Der bestehende SPAR-Supermarkt bleibt für die Kund:innen weiterhin geöffnet. Das freut neben den Obertrumer:innen auch die zahlreichen Gäste. Im Dezember 2022 wird der bestehende, in die Jahre gekommene Supermarkt abgerissen – stattdessen wird ein fast doppelt so großer, funkelnagelneuer EUROSPAR für Einkäufer:innen eröffnet.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SPAR Spatenstich in Obertrum - aus SPAR wird EUROSPAR
1 772 x 1 181 © SPAR
SPAR Spatenstich in Obertrum - Ansicht EUROSPAR
2 880 x 1 529 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at