17.10.2022

SPAR ist wieder da in Obervellach

Größer, moderner und noch regionaler

SPAR_Supermarkt_Obervellach © SPAR/gleissfoto

Manfred Pertl, Vertriebsleiter für den selbständigen Einzelhandel, Arnold Klammer, Bürgermeister, SPAR-Kauffrau Julia Kapeller, Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (628 Zeichen)Plaintext

Das Warten hat ein Ende. Der neue SPAR-Supermarkt in Obervellach öffnet seine Pforten. „Mit dem etwas in die Jahre gekommenen SPAR-Supermarkt war es uns nicht mehr möglich, unseren Kundinnen und Kunden ein modernes und allen Ansprüchen gerecht werdendes Einkaufserlebnis zu bieten, weshalb wir glücklich sind, unmittelbar neben dem alten Standort einen neuen, größeren und vor allem zeitgemäßen Nahversorger errichtet zu haben“, erklärt Dir. Mag. Paul Bacher, Geschäftsführer von SPAR Kärnten und Osttirol. Betrieben wird das direkt an der Mölltal Straße gelegene Schmuckstück von der selbständigen SPAR-Kauffrau Julia Kapeller.

Pressetext (3779 Zeichen)Plaintext

Das Warten hat ein Ende. Der neue SPAR-Supermarkt in Obervellach öffnet seine Pforten. „Mit dem etwas in die Jahre gekommenen SPAR-Supermarkt war es uns nicht mehr möglich, unseren Kundinnen und Kunden ein modernes und allen Ansprüchen gerecht werdendes Einkaufserlebnis zu bieten, weshalb wir glücklich sind, unmittelbar neben dem alten Standort einen neuen, größeren und vor allem zeitgemäßen Nahversorger errichtet zu haben“, erklärt Dir. Mag. Paul Bacher, Geschäftsführer von SPAR Kärnten und Osttirol. Betrieben wird das direkt an der Mölltal Straße gelegene Schmuckstück von der selbständigen SPAR-Kauffrau Julia Kapeller.

Der neue SPAR-Supermarkt in Obervellach ist ein Frische-Paradies der Extraklasse: Der Fokus des im Marktplatzambiente designten Nahversorgers richtet sich stark auf Frische-Produkte: Gleich beim Betreten verführt die geballte Frische mit Obst und Gemüse und gleich anschließend Brot und Gebäck, Käse, Wurst, Schinken und Fleisch in gewohnt kompetenter Beratung und Bedienung. Zudem weiß der neue SPAR-Supermarkt mit einem modernen und intuitiven Regalsystem zu überzeugen. „Die Vergrößerung der Verkaufsfläche um gut 20% ermöglicht es uns noch stärker die Bereiche Frische und Regionalität zu betonen“, weiß Paul Bacher. Zudem bietet der neue SPAR-Supermarkt auch Coffee to go und einen Geldausgabeautomaten.

Von Do Fia Di – A Mölltalerin bin I
Wie wichtig der neuen SPAR-Kauffrau Julia Kapeller die heimische Vielfalt ist, zeigt das breite, regionale Sortiment. „Neben den Vorteilen der kurzen Transportwege und der damit einhergehenden Frische, ist Regionalität tief in unserer Sortimentspolitik verwurzelt“, betont Bacher und ergänzt, „vor allem unsere selbständigen SPAR-Kaufleute wie Julia Kapeller verkörpern diese Regionalität ganz intensiv. Sie sind stark in die jeweiligen Regionen eingebunden und können dadurch mit lokalen Bauern, Produzenten oder Betrieben schnell und unkompliziert in Kontakt treten. Genau diese Regionalität ist im SPAR-Supermarkt Obervellach auf Schritt und Tritt spürbar. So finden sich unter anderem Speck und Wurst-Produkte vom Gailtaler Johannes Smole oder von der Mölltaler Fleisch- und Wurstproduktion ebenso im neuen Nahversorger, wie die Brote der Bäckereien Dullnig, Kniesek und Mattitz; nicht fehlen darf der köstliche Topfentraum vom Binter Hof aus dem Drautal.

Aus Alt mach Neu
Bereits seit 1997 ist SPAR in Obervellach vertreten. Ursprünglich als Filiale geführt, wurde der Supermarkt 2005 von Eveline Obermann als selbständige SPAR-Kauffrau übernommen und weiterentwickelt. Auch Julia Kapeller, die fortan die Geschicke leiten wird, ist keine Unbekannte. Sie arbeitet seit mehr als 10 Jahren im SPAR-Supermarkt Obervellach und konnte als Stellvertreterin, der leider viel zu früh verstorbenen Eveline Obermann, Einblick und Erfahrung in allen Bereichen sammeln.
Gebaut wurde der SPAR-Supermarkt nach neuesten technischen Standards, klimaschonend und energiesparend.

Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung bei SPAR
Bei SPAR wird nur rund 1% der angebotenen Lebensmittel nicht verkauft. SPAR hat ein breites Maßnahmenpaket geschnürt, um der Lebensmittelverschwendung im Handel und in den Haushalten entgegenzutreten. Das wichtigste Instrument dabei ist eine möglichst genaue Bestellung, um die nachgefragte Menge anzubieten. Produkte, die nicht verkauft werden konnten, spendet der SPAR-Supermarkt Obervellach an den Verein together.
Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung, die in Frankreich gesetzlich vorgeschrieben werden mussten, sind bei SPAR schon gelebte Realität.

Das Team rund um Neo-Kauffrau Julia Kapeller freut sich über den neuen Arbeitsplatz und steht Anfragen mit Rat und Tat zur Seite.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR_Supermarkt_Obervellach
6 016 x 4 011 © SPAR/gleissfoto


Pressekontakt

Karl Dobrautz-Leitner

Mag. Karl Dobrautz-Leitner
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Maria Saal

SPAR-Straße 1
9063 Maria Saal
 
Tel: +43/(0)4223/5000-36820
karl.dobrautz-leitner@spar.at