16.07.2020

SalzburgMilch liefert SPAR Natur*pur Bio-Schnittkäse in plastiksparender Verpackung

Regionalität trifft nachhaltige Verpackung

SPAR_SalzburgMilch_Geschaeftsfuehrung © SPAR/wildbild

SPAR-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel und SalzburgMilch-Geschäftsführer Andreas Gasteiger setzen auf nachhaltige Produkte und Verpackungen. Durch die neue Kooperation kann die Verpackung der SPAR Natur*pur Bio-Käsescheiben großteils auf Papier umgestellt und damit 24 Tonnen Plastik jährlich reduziert werden.

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder 1 Dokument

Kurztext (649 Zeichen)Plaintext

Zwei Salzburger Unternehmen setzen auf regionale Wertschöpfung und sparen gemeinsam Plastik ein: Ab Mitte Juli stammen sieben Sorten  SPAR Natur*pur Bio-Käsescheiben von SalzburgMilch. Verarbeitet wird nur beste Bio-Heumilch aus dem Salzburger Seenland und den umliegenden Regionen. Die neue Verpackung für die 175g-Packungen wurde eigens entwickelt, um Plastik einzusparen. Die Käse-Schalen bestehen nun zu 70 Prozent aus Papier und nur mehr zu 30 Prozent aus Plastik. SalzburgMilch hat am Standort Lamprechtshausen eigens in eine neue Verpackungsanlage investiert. Gemeinsam sparen Kunden, SalzburgMilch und SPAR so 24 Tonnen Plastik jährlich ein.

Pressetext (5312 Zeichen)Plaintext

Zwei Salzburger Unternehmen setzen auf regionale Wertschöpfung und sparen gemeinsam Plastik ein: Ab Mitte Juli stammen sieben Sorten  SPAR Natur*pur Bio-Käsescheiben von SalzburgMilch. Verarbeitet wird nur beste Bio-Heumilch aus dem Salzburger Seenland und den umliegenden Regionen. Die neue Verpackung für die 175g-Packungen wurde eigens entwickelt, um Plastik einzusparen. Die Käse-Schalen bestehen nun zu 70 Prozent aus Papier und nur mehr zu 30 Prozent aus Plastik. SalzburgMilch hat am Standort Lamprechtshausen eigens in eine neue Verpackungsanlage investiert. Gemeinsam sparen Kunden, SalzburgMilch und SPAR so 24 Tonnen Plastik jährlich ein.

SPAR bleibt heimischer Qualität auch bei den SPAR Natur*pur Bio-Käsescheiben treu und hat mit SalzburgMilch einen neuen Partner-Lieferanten gefunden. Ab Mitte Juli werden SPAR Natur*pur Bio-Gouda, Bio-Bergkäse, Bio-Butterkäse, Bio-Emmentaler, Bio-Großlochkäse und Bio-Heumilchkäse sowie der gemischte Bio-Käseaufschnitt von den Salzburger Premium-Milchmachern hergestellt. Für die Bio-Heumilch aus dem Salzburger Land werden Kühe unter besonderem Bedacht von Tierwohl und Fütterung gehalten. „Bei unseren SPAR-Eigenmarken achten wir besonders auf beste Qualität aus heimischer Landwirtschaft, wo immer dies möglich ist. Gemeinsam mit SalzburgMilch als neuem Partner achten wir auf die Umwelt durch Tierwohl und Gentechnik-freie Fütterung, durch kurze Transportwege und durch deutlich weniger Plastik“, so SPAR-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel.

70 Prozent weniger Plastik
Mit der Umstellung wechselt auch die Verpackung von einer reinen Plastik-Verpackung auf eine neuartige Verpackung mit einem hohen Kartonanteil, der insgesamt 70 Prozent Plastik einspart. „Umweltschutz ist für uns schon immer ein wichtiges Anliegen“, erklärt Andreas Gasteiger, Geschäftsführer der SalzburgMilch, und ergänzt stolz: „Bereits Anfang 2020 haben wir eine Verpackung für unsere SalzburgMilch-Käsescheiben auf den Markt gebracht, deren Unterteil zu 80 Prozent aus Karton bestand. Nun gehen wir noch einen Schritt weiter und verwenden eine Verpackung, bei der man selbst noch die hauchdünne Plastikschicht von der Kartontasse abziehen und getrennt entsorgen kann. Sowohl die SalzburgMilch Premium Käsescheiben, als auch die SPAR Natur*pur Käsescheiben werden ab sofort auf diese umweltschonende Variante umgestellt.“ Bisher waren Verpackungen aus Papier und Plastik auf eine Füllmenge von 150g beschränkt. Durch die von SPAR und SalzburgMilch vorangetriebene Weiterentwicklung der bereits bisher bei SalzburgMilch eingesetzten Schalen können nun auch 175g abgefüllt werden. Die Karton- und Plastikschichten lassen sich komplett trennen. Karton wird in Österreich fast vollständig recycled, die Kunststofffolie sollte von Konsumenten abgetrennt und nach den regional unterschiedlichen Vorgaben entsorgt werden. Allein die Umstellung der SPAR Natur*pur Bio-Käsescheiben spart jährlich 24 Tonnen Plastik ein.

Bio-Käse: Qualität mit Tierwohl-Plus
Für die SPAR Natur*pur Bio-Käsescheiben verwenden die Premium-Milchmacher von SalzburgMilch nur beste Bio-Heumilch aus dem Salzburger Seenland und den umliegenden Regionen. Die Tiergesundheitsinitiative von SalzburgMilch garantiert dabei mindestens 120 Tage Auslauf und die palmölfreie Fütterung mit garantiert biologischem und gentechnik-freiem Futter. Bei der Bio-Heumilch ist außerdem Silo-Futter ausgeschlossen, Kühe erhalten ausschließlich frisches oder getrocknetes Grünfutter mit bis zu 50 verschiedenen Wiesenkräutern. Im Durchschnitt halten die Landwirte der Salzburger Molkerei 20 Kühe am Hof, was eine besonders intensive und tierfreundliche Arbeit mit den Tieren ermöglicht. Die Milch wird täglich abgeholt und sofort zu hochwertigem Käse weiterverarbeitet.

Sechs Käsesorten, sieben Produkte
In der neuen, plastiksparenden Verpackung wird es ab Mitte Juli sechs Käsesorten geben. Der SPAR Natur*pur Bio-Gouda ist besonders rahmig-geschmeidig, hat den Gouda-typischen, angenehm milden Geschmack und eignet sich auch ideal zum Überbacken, Gratinieren und Verfeinern. Der SPAR Natur*pur Bio-Emmentaler entfaltet während seiner 70-tägigen Reifung sein angenehmes, mild-feines, leicht nussartiges Aroma. Der SPAR Natur*pur Bio-Bergkäse reift drei Monate auf Fichtenbrettern und erhält sein würzig-kräftiges Aroma durch edle Rotkulturen. Frische Gräser und Kräuter sowie sonnengetrocknetes Heu im Winter bilden die traditionelle Futtergrundlage für den würzig-kräftigen SPAR Natur*pur Bio-Hartkäse. Der SPAR Natur*pur Bio-Großlochkäse zeichnet sich durch besonders milden, leicht süßlichen Geschmack aus, ist rindenlos und hat runde, bis kirschgroße Löcher. Der SPAR Natur*pur Bio-Heumilchkäse besticht durch seinen mattgelben und geschmeidigen Teig, die typische Bruchlochung und seinen würzig-pikanten Geschmack. Der SPAR Natur*pur Bio-Butterkäse ist ein feiner Schnittkäse mit leicht butterigem, cremig-mildem Geschmack und weichem geschmeidigen Teig. Alle Sorten sind durch ihre lange Reifezeit von Natur aus laktosefrei. Perfekt zum Gustieren oder für die Käse-Jause eignet sich der gemischte Bio-Käseaufschnitt mit den Sorten Bio-Gouda, Bio-Emmentaler und Bio-Bergkäse.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

SPAR_SalzburgMilch_Geschaeftsfuehrung
2 362 x 1 575 © SPAR/wildbild
SalzburgMilch_SPAR_Kaesescheiben
2 668 x 1 779 © SPAR/evatrifft
SPAR Naturpur Bio-Bergkäse
1 220 x 1 220 © SPAR/ evatrifft
SPAR Naturpur Bio-Emmentaler
1 146 x 1 146 © SPAR/evatrifft
SPAR Naturpur Bio-Butterkäse
1 187 x 1 187 © SPAR/evatrifft
SPAR Naturpur Bio-Gouda
1 128 x 1 128 © SPAR/evatrifft
SPAR Naturpur Bio-Heumilchkäse
1 398 x 1 398 © SPAR/evatrifft
SPAR Naturpur Bio-Großlochkäse
1 180 x 1 180 © SPAR/evatrifft
SPAR Naturpur Bio-Käseaufschnitt
1 160 x 1 160 © SPAR/evatrifft


Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.