21.05.2025

Offensive zur Zuckerreduktion geht weiter: Über 4.500 Tonnen Zucker bei SPAR-Marken eingespart

SPAR zieht Zuckerreduktionsbilanz

Bild 1 © SPAR/Eva trifft. Fotografie

SPAR zieht Bilanz bei der Zuckerreduktion: Bis Ende 2024 wurden über 4.500 Tonnen Zucker bei den SPAR-Marken eingespart.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext (505 Zeichen)Plaintext

Rund 82 vollbeladene Lkws mit Zucker oder fast 1,2 Milliarde Stück Würfelzucker hat SPAR bis Ende 2024 bei den SPAR-Marken eingespart. Der größte Mengenanteil entfällt mit 37 Prozent auf das Getränkesortiment, gefolgt von 26 Prozent im Trockensortiment (Konserven und Fertiggerichte). Erreicht wird dies durch die gezielte Überarbeitung bestehender Rezepturen, bei denen schrittweise der Zuckergehalt minimiert wird, ohne dabei diesen durch künstliche Süßungsmittel oder Zuckeraustauschstoffe zu ersetzen.

Pressetext (3428 Zeichen)Plaintext

Rund 82 vollbeladene Lkws mit Zucker oder fast 1,2 Milliarde Stück Würfelzucker1 hat SPAR bis Ende 2024 bei den SPAR-Marken eingespart. Der größte Mengenanteil entfällt mit 37 Prozent auf das Getränkesortiment, gefolgt von 26 Prozent im Trockensortiment (Konserven und Fertiggerichte). Erreicht wird dies durch die gezielte Überarbeitung bestehender Rezepturen, bei denen schrittweise der Zuckergehalt minimiert wird, ohne dabei diesen durch künstliche Süßungsmittel oder Zuckeraustauschstoffe zu ersetzen.

„Weniger Zucker bedeutet für uns, Kund:innen Produkte anzubieten, die qualitätsvoller und somit noch genussvoller sind. Durch die Reduktion der übermäßigen Süße bringen wir den echten, unverfälschten Geschmack der Produkte hervor“, erklärt SPAR-Vorstand Markus Kaser die Hintergründe der sukzessiven Zuckerreduktion.

Mit einer eigenen Abteilung, die nur in der Produktentwicklung und -weiterentwicklung tätig ist, wird bei SPAR an der kontinuierlichen und schrittweisen Reduktion des Zuckergehalts und der Verbesserung der Rezepturen gearbeitet. Bestes Beispiel sind die SPAR Fruchtjogurts: Die Rezeptur des SPAR Erdbeer-Jogurts wurde schrittweise reduziert: Begonnen 2007 mit 13,9g/100g Zucker wurde der Zuckergehalt über die Jahre auf 9,8g/100g gesenkt. Grundsätzlich verzichtet der Lebensmittelhändler bei den SPAR-Marken auf die Verwendung des künstlichen Süßstoffs Aspartam, der in Verruf steht, gesundheitsschädlich zu sein. Gemeinsam mit der Expertise des wissenschaftlichen Ärzte-Beirats werden auch weitere Zuckerarten, wie beispielsweise Zuckersirupe oder andere Süßstoffe wissenschaftlich geprüft und in den Rezepturen diskutiert.

Neuentwicklungen ohne Zucker: SPAR Natur*pur Bio-Skyr-Drinks

„Die nachhaltigste Zuckerreduktion ist aus unserer Sicht jene, bei der von Beginn an kein Zucker zugesetzt und der natürliche Geschmack in den Vordergrund gestellt wird“, erklärt SPAR-Vorstand Markus Kaser die Strategie bei immer mehr Neuentwicklungen.

So auch bei den SPAR Natur*pur Bio-Skyr-Drinks in den Sorten Multifrucht und Apfel-Beere, die aus Bio-Wiesenmilch von der Kärntner Milch hergestellt werden. Die beiden laktosefreien Skyr-Drinks sind ohne Zuckerzusatz oder Süßungsmittel. Die Süße erhalten die Getränke durch die natürliche Süße der Früchte. Sie bestechen durch hohen Proteingehalt sowie probiotische Mikroorganismen. Erhältlich bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR für je 1,29 Euro.

Zuckerkonsum in Österreich über WHO-Empfehlung
Seitens der WHO (Weltgesundheitsorganisation) wird durchschnittlich nicht mehr als 25 bis maximal 50 Gramm Zucker pro Tag für einen Erwachsenen empfohlen. Dies entspricht etwa sechs bis zehn Teelöffel2. In Österreich liegt der Pro-Kopf-Zuckerkonsum bei gut 80 Gramm pro Tag. Ein Wert, der mittlerweile rückläufig ist, aber dennoch über dem empfohlenen Richtwert der WHO3. Mit der zucker-raus-initiative, der Allianz gegen zu viel Zucker, forciert SPAR gemeinsam mit rund 50 Partnern seit 2019 die kontinuierliche Zuckerreduktion in Produkten und die gezielte Information der Konsument:innen über Risiken sowie Folgen eines dauerhaft erhöhten Zuckerkonsums.


------------------------------

1  1 Stück Wiener Würfelzucker wiegt 3,88 Gramm.
2  Vgl. WHO Zucker Empfehlungen - AGES
3  Vgl. Österreich - Pro-Kopf-Konsum von Zucker 2021/22 | Statista
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Bild 1
4 134 x 2 623 © SPAR/Eva trifft. Fotografie
Bild 2
4 134 x 2 757 © SPAR/Eva trifft. Fotografie
Bild 3
2 757 x 4 134 © SPAR/Eva trifft. Fotografie
Grafik
2 953 x 2 953 © SPAR


Pressekontakt

Magdalena Gottschall
Magdalena Gottschall
Abteilungsleitung externe Kommunikation 
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22320
magdalena.gottschall@spar.at