13.02.2019

Landesrat Josef Schwaiger besucht neuen TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb

SPAR_TANN_Exkursion_LR_Schwaiger © SPAR

Blick hinter die Kulissen des TANN-Frischfleischproduktionsbetriebes in Wörgl - von links: LK Präsident Rupert Quehenberger, SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher, Landesrat Josef Schwaiger, Leiter TANN-Frischfleisch Martin Niederkofler und Ing. Franz Zehentner von der Erzeugergemeinschaft Rinderzuchtverband Salzburg.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (561 Zeichen)Plaintext

Im vergangenen Jahr hat SPAR am Standort Wörgl einen der modernsten Frischfleisch-Produktionsbetriebe in Mitteleuropa eröffnet. Pro Jahr werden dort über 9.000 Tonnen Frischfleisch- und Wurstspezialitäten erzeugt.
Ein wichtiger Partner ist die RINDERZUCHT Salzburg mit deren Tochterfirma Erzeugergemeinschaft Salzburger Rind, die SPAR unter anderem mit dem „Salzburger Jungrind“ beliefert. Nun besuchte Landesrat Josef Schwaiger mit LK Präsident Rupert Quehenberger und Geschäftsführer Ing. Franz Zehentner von der EZG Salzburger Rind den top-modernen Betrieb.

Pressetext (2705 Zeichen)Plaintext

Landesrat Josef Schwaiger besucht SPAR

Neuer TANN-Frischfleisch- und Produktionsbetrieb

Im vergangenen Jahr hat SPAR am Standort Wörgl einen der mo-dernsten Frischfleisch-Produktionsbetriebe in Mitteleuropa eröffnet. Pro Jahr werden dort über 9.000 Tonnen Frischfleisch- und Wurstspezialitäten erzeugt. Ein wichtiger Partner ist die RINDERZUCHT Salzburg mit deren Tochterfirma Erzeugergemeinschaft Salzburger Rind, die SPAR unter anderem mit dem „Salzburger Jungrind“ beliefert. Nun besuchte Landesrat Josef Schwaiger mit LK Präsident Rupert Quehenberger und Geschäftsführer Ing. Franz Zehentner von der EZG Salzburger Rind den top-modernen Betrieb.

Das Qualitätsfleisch vom Salzburger-Jungrind stammt von Salzburger Mutterkuhbetrieben und wird in Wörgl verarbeitet und veredelt. Im SPAR-Supermarkt erwartet die Kundinnen und Kunden eine regionale Delikatesse. SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher: „Die Nachfrage nach heimischem Qualitätsrindfleisch ist groß. Wir bei SPAR setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben und Produzenten.“

„Immer mehr Konsumenten suchen das Echte und Ursprüngliche bei Lebensmitteln und die Nachfrage nach regionalen Produkten steigt. SPAR ist ein starker Partner, wenn es darum geht diese Nachfrage zu befriedigen und hochwertige Produkte wie das Salzburger Jungrind im Bundesland Salzburg und darüber hinaus in die Regale zu bringen. Der neue Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl stellt sicher, dass regionale Produkte wie das Rindfleisch auch in entsprechender Qualität beim Konsumenten ankommen“, sagt Landesrat Josef Schwaiger.

SPAR als verlässlicher Partner
Die RINDERZUCHT Salzburg ist mit über 2.000 Mitgliedsbetrieben und jährlich über 40.000 vermarkteten Rindern ein wichtiger Partner. „SPAR ist seit vielen Jahren ein wichtiger Abnehmer für unser regionales Qualitätsfleisch“, betont auch Franz Zehentner. Kürzlich hat Landesrat Josef Schwaiger mit LK Präsident Rupert Quehenberger und Franz Zehentner den neuen Frischfleischbetrieb in Wörgl besucht. Die Gäste zeigten sich von der Technik über die Logistik bis zu den strikten Hygienevorschriften sehr beeindruckt.

Zwei hochmoderne Zerlegelinien samt Faschierfleischlinie sowie eine neue Selbstbedienungsfleisch-Produktion sind das Herzstück des neuen TANN-Betriebes. In Wörgl werden jährlich künftig 9.000 Tonnen österreichisches Frischfleisch und Wurstspezialitäten für die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in Salzburg und Tirol erzeugt. Die hohe Qualität und die Herkunft des Frischfleisches werden durch lückenlose, unabhängige Kontrollen vom Bauernhof bis zur Vitrine garantiert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR_TANN_Exkursion_LR_Schwaiger
2 649 x 1 772 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at