17.02.2022

INTERSPAR-Bäckerei Dornbirn: Bäcker-Meister Hans Jürgen Kölly wird neuer Leiter

Vorarlberger Bäckerhandwerk mit Tradition

Hans Jürgen Kölly Krapfen © INTERSPAR/Peak Media

Hans Jürgen Kölly und sein Team backen aktuell täglich 6.000 Krapfen für die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext (776 Zeichen)Plaintext

Ab sofort leitet der Dornbirner Hans Jürgen Kölly (43) die INTERSPAR Bäckerei in Dornbirn mit 34 Mitarbeitenden, davon 7 Lehrlinge. Der Bäckermeister absolvierte bereits seine Lehre in der INTERSPAR-Bäckerei und hat im Anschluss vielfältige Erfahrungen – unter anderem als Chef-Bäcker auf einem internationalen Kreuzfahrtschiff – gesammelt. Im Jahr 2019 kehrte er in die INTERSPAR-Bäckerei zurück und versorgt seither täglich die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger mit allerhand gebackenen Köstlichkeiten. Hans Jürgen Kölly übernimmt die Funktion von Kurt Hammerer, der die INTERSPAR-Bäckerei Dornbirn 8 Jahre erfolgreich leitete und ab September in Altersteilzeit in der Bäckerei arbeiten wird. Herr Hammerer startete im Jahr 1988 seine Karriere in der INTERSPAR-Bäckerei.

 

Pressetext (4692 Zeichen)Plaintext

Ab sofort leitet der Dornbirner Hans Jürgen Kölly (43) die INTERSPAR Bäckerei in Dornbirn mit 34 Mitarbeitenden, davon 7 Lehrlinge. Der Bäckermeister absolvierte bereits seine Lehre in der INTERSPAR-Bäckerei und hat im Anschluss vielfältige Erfahrungen – unter anderem als Chef-Bäcker auf einem internationalen Kreuzfahrtschiff – gesammelt. Im Jahr 2019 kehrte er in die INTERSPAR-Bäckerei zurück und versorgt seither täglich die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger mit allerhand gebackenen Köstlichkeiten. Hans Jürgen Kölly übernimmt die Funktion von Kurt Hammerer, der die INTERSPAR-Bäckerei Dornbirn 8 Jahre erfolgreich leitete und ab September in Altersteilzeit in der Bäckerei arbeiten wird. Herr Hammerer startete im Jahr 1988 seine Karriere in der INTERSPAR-Bäckerei.

Hans Jürgen Kölly hat im Jahr 1993 in der INTERSPAR-Bäckerei in Dornbirn die Bäckerlehre begonnen. Seine Ausbildung schloss er mit der Prüfung zum Bäcker-Meister ab. Im Anschluss sammelte der Dornbirner Erfahrungen auf der ganzen Welt, um sein Bäckerhandwerk zu perfektionieren. „Am eindrucksvollsten war bestimmt meine Zeit als Chef-Bäcker auf einem Luxus-Kreuzfahrtschiff. Die Reise ging von Südamerika über die Antarktis und Afrika nach Hamburg. Ebenso konnte ich 10 Jahre als Außendienstmitarbeiter viel Erfahrung im Bereich Verkauf, Vertrieb, Backtechnologie und Kommunikation sammeln“, erklärt Hans Jürgen Kölly. Vor zwei Jahren ist er in die INTERSPAR-Bäckerei in seiner Heimatstadt Dornbirn zurückgekehrt, die er nun leitet.

Liebe zum Bäckerhandwerk auf den ersten Blick
Hans Jürgen Kölly entdeckte seine große Leidenschaft zum Backen am Schnuppertag in der INTERSPAR-Bäckerei in Dornbirn. „Meine Erstlingswerke waren damals Handsemmeln und Salzstängel – geschmacklich gut, vom Aussehen her wohl verbesserungswürdig, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Es braucht neben handwerklichem Geschick eben auch Geduld, Übung und Routine, das erkläre ich auch meinen Lehrlingen immer“, so der 43-jährige Bäcker-Meister. Sein Lieblingsprodukt aus der INTERSPAR-Bäckerei ist das Premium Wurzelbrot: „Es ist ein regionaltypisches Brot, das nach traditionellem Vorarlberger Bäckerhandwerk auf der Steinplatte gebacken wird. Das Gebäck besteht aus österreichischem Weizenmehl sowie Weizenvorteig. Durch die lange Teigruhe von mindestens 24 Stunden entfaltet sich eine riesige Palette aus mehr als 80 verschiedenen Aromen. So entwickelt sich das Brot zu einer wahren Köstlichkeit – urtypisch mit einer rustikalen, reschen Kruste und einer grobporigen Krume“, schwärmt Hans Jürgen Kölly.Mit dem frühen Aufstehen hatte der Neo-Bäckereileiter noch nie ein Problem und verrät auch seine Geheimtipps zum Wachwerden: „Früh genug ins Bett gehen, dann ist es auch mit dem Aufstehen kein Problem. Schnell raus aus dem Bett, ein guter Kaffee und nach Möglichkeit mit dem Fahrrad in die Bäckerei fahren." Seit kurzem leitet Hans Jürgen Kölly die INTERSPAR-Bäckerei in Dornbirn und führt 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 7 Lehrlinge.

6.000 Krapfen täglich in der Narrenzeit
Die Faschingszeit bedeutet Hochbetrieb in der INTERSPAR-Bäckerei in Dornbirn. Von September bis März werden hier täglich rund 6.000 Krapfen gebacken und ausgeliefert. „Krapfen werden die gesamte Faschingszeit gerne gegessen – am Faschingsdienstag aber bestimmt am meisten. Wir werden heuer alleine am Faschingsdienstag 20.000 Krapfen backen“, erzählt Hans Jürgen Kölly. „Wir verwenden ausschließlich Mehl aus österreichischem Getreide, verzichten gänzlich auf Palmöl und dank des hohen Fruchtanteils in der Fülle konnten wir in unserer Rezeptur zudem Zucker reduzieren“, erklärt der Bäcker-Meister. Fragt man Hans Jürgen Kölly nach seinem Lieblingskrapfen, entgegnet er ohne zu zögern: „Eindeutig der Marillenkrapfen! Ich mag den Klassiker“. Diese Meinung teilt er mit der Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher. Für alle, die Abwechslung lieben, werden in der INTERSPAR-Bäckerei in Dornbirn auch noch fruchtige Himbeerkrapfen produziert sowie cremige Nougat- und Vanillekrapfen.

Regionale INTERSPAR-Bäckereien in ganz Österreich
INTERSPAR ist der einzige flächendeckende Lebensmittelhändler Österreichs mit acht eigenen regionalen Bäckereien. Hier wird täglich frisch, Mehl aus österreichischem Getreide gemahlen in regionalen Mühlen zu Brot, Gebäck und Konditoreiwaren verarbeitet. 68 INTERSPAR-Hypermärkte sowie zahlreiche SPAR- und EUROSPAR-Märkte von Vorarlberg bis ins Burgenland werden täglich frisch mit 150 Sorten Brot, Gebäck, Kuchen und Mehlspeisen aus eigener Erzeugung beliefert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Hans Jürgen Kölly Krapfen
2 362 x 1 575 © INTERSPAR/Peak Media
Bäckereileiter Hans Jürgen Kölly
2 362 x 1 575 © INTERSPAR/Peak Media
Bäckerhandwerk Hans Jürgen Kölly
2 362 x 1 575 © INTERSPAR/Peak Media
INTERSPAR_Krapfenvariation
1 563 x 1 780 © INTERSPAR


Pressekontakt

Astrid Hütter
Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22330
astrid.huetter@spar.at