17.10.2019

EUROSPAR Hartberg Bahnhofstraße wird nach komplettem Neubau wiedereröffnet

Alles neu, alles frisch, alles nachhaltig im neuen SPAR-Supermarkt

Spende © SPAR honorarfrei@Foto Krug

v.l.n.r.: Bei der Eröffnung spendeten SPAR und Ölz € 2.500 an die Behindertenselbsthilfegruppe (BSG) Hartberg. Foto erste Reihe: Johann Wirth (Obmann Stv. BSG Hartberg) und Robert Narnhofer (Obmann BSG Hartberg). Zweite Reihe: Daniela Allmer (Marktleiterin Stv Hartberg), Marcus Martschitsch (Bürgermeister Hartberg), Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland) und Marktleiter Nino Käfer.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (634 Zeichen)Plaintext

Frische Lebensmittel, Köstlichkeiten aus der Region und Dinge es des alltäglichen Bedarfs: Der EUROSPAR-Markt in Hartberg in der Bahnhofstraße wurde in ca. 6 Monaten Bauzeit komplett neu errichtet. Der Neubau eröffnet am 17. Oktober und befindet sich ab sofort neben dem Kreisverkehr. Angrenzend an den Supermarkt befinden sich weitere Geschäftsflächen. Der Gaschler Elektromarkt, Frisör Instyle und die Trafik haben ihre Flächen bereits bezogen. Mit März 2020 wird noch der Werkzeugfachmarkt „Let’s Do It“ neu eröffnen. Im Rahmen der Neueröffnung spendete SPAR gemeinsam mit Ölz € 2.500 an die Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg.

Pressetext (3974 Zeichen)Plaintext

Frische Lebensmittel, Köstlichkeiten aus der Region und Dinge es des alltäglichen Bedarfs: Der EUROSPAR-Markt in Hartberg in der Bahnhofstraße wurde in ca. 6 Monaten Bauzeit komplett neu errichtet. Der Neubau eröffnet am 17. Oktober und befindet sich ab sofort neben dem Kreisverkehr. Angrenzend an den Supermarkt befinden sich weitere Geschäftsflächen. Der Gaschler Elektromarkt, Frisör Instyle und die Trafik haben ihre Flächen bereits bezogen. Mit März 2020 wird noch der Werkzeugfachmarkt „Let’s Do It“ neu eröffnen. Im Rahmen der Neueröffnung spendete SPAR gemeinsam mit Ölz € 2.500 an die Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg.

Die große SPAR-Modernisierungswelle hat nun auch Hartberg erreicht. Der beliebte Nahversorger erstrahlt ab 17. Oktober 2019 in neuem Glanz. Am bestehenden Grundstück wird ein komplett neuer EUROSPAR-Markt errichtet. Neu ist nicht nur der unverwechselbare rote Eingang, sondern auch die einladende Marktatmosphäre, die jeden neuen SPAR-Markt auszeichnet. „Schon beim Betreten sollen unsere SPAR-Kundinnen und -Kunden mit köstlicher Frische begrüßt werden“, erklärt Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland, das moderne SPAR-Ladenbaukonzept. Auf 1.400 Quadratmeter Fläche präsentiert sich das SPAR-Sortiment übersichtlich, bequem und vielfältig. Auf die SPAR-Kundinnen und -Kunden warten 134 Gratis-Parkplätze in der Tiefgarage und weitere 134 im Außenbereich vor dem EUROSPAR und der Shopzeile, ebenso kostenlos.

Köstliches von regionalen Lieferanten
Im EUROSPAR unter Marktleiter Nino Käfer und seiner Stellvertreterin Martina Allmer liegt ein großer Schwerpunkt auf regionalen Lebensmitteln. „Die Kooperation mit Lieferanten und Bäuerinnen und Bauern ist uns sehr wichtig“, betont Holzer. „Davon profitieren nicht nur unsere Kundinnen und Kunden, sondern wir fördern auch die regionale Landwirtschaft.“ Im EUROSPAR in Hartberg gibt es frisches Gebäck von den Bäckereien Felber, Mühl, König und Wachmann sowie Wurst von Buchberger, Gratzer Bier, Kulmlandeier aus dem Haus Prem sowie lose Eier der Firma Höller.

Nachhaltigkeit als Teil des Ladenkonzepts
„Keine SPAR-Modernisierung kommt heutzutage ohne Umstieg auf nachhaltige Haustechnik aus“, betont Christoph Holzer. Bei jedem Supermarkt-Umbau achtet SPAR darauf, moderne und energiesparende Technik zu installieren. Im umgebauten EUROSPAR in Hartberg reicht das von der LED-Beleuchtung bis zur Luftwärmepumpe mit Wärmerückgewinnen aus den Kühlanlagen. „Klimaschutz ist ein Gebot der Stunde“, ist Holzer überzeugt. Am Dach des neuen EUROSPAR wurde eine rund 680 m² große Photovoltaikanlage errichtet die Sonnenstrom liefert.

2.500 Euro für die Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg
Mit der Eröffnung des Marktes übernimmt SPAR Steiermark und Südburgenland nicht nur Verantwortung für die Mitarbeitenden und Nachhaltigkeit, sondern nimmt dies auch zum Anlass 2.500 Euro gemeinsam mit Ölz an die Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg. „Soziale Verantwortung steht bei uns ganz weit oben in der Unternehmensphilosophie“, sagt Holzer abschließend.

Österreichisches Familienunternehmen mit vielen Jobchancen
Bei Nino Käfer und Martina Allmer sind insgesamt 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt, die in Hartberg einen sicheren Arbeitsplatz bei einem zu 100% österreichischen Familienunternehmen gefunden haben. Darunter sind drei Lehrlinge, die im Markt ihre Ausbildung absolvieren. Insgesamt gibt es über 2.700 Lehrstellen bei SPAR pro Jahr. Aus 20 Berufen lässt sich eine Lehrausbildung wählen – ein Garant für eine spannende Karriere. „Rund 900 junge Leute starten bei uns jedes Jahr in ihre Lehre“, sagt Holzer. „Unsere Marktleiterinnen und Marktleiter wie auch unsere Führungskräfte rekrutieren wir am liebsten aus unseren eigenen Reihen“, erklärt Holzer die Aufstiegschancen bei SPAR.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Spende
3 800 x 2 534 © SPAR honorarfrei@Foto Krug
Schluesseluebergabe
3 800 x 2 534 © SPAR honorarfrei@Foto Krug
Aussenaufnahme
3 700 x 2 467 © SPAR honorarfrei@Foto Krug


Pressekontakt

Richard Kaufmann

Richard Kaufmann, MSc
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Graz

Hafnerstraße 20
8055 Graz
 
Tel.: +43/(0)316/248-35820
richard.kaufmann@spar.at