28.11.2019

Ein Fachmarktzentrum für Seewalchen

Neuer EUROSPAR wird ein Teil von Seewalchen

ES_Seewalchen_I © SPAR / PG Studios

Gerhard Drexel, SPAR-Vorstandsvorsitzender (l.), Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk (r.), Marktleiterin Stephanie Gehringer (m.), Marktleiter-Stellvertreterin Petra Kienberger (2.v.r), sowie Rudi Buschberger, Expansion und Projektentwicklung (m.), und Gerhard Weinberger, Filialorganisation (2.v.l.), freuen sich gemeinsam über die Eröffnung des neuen EUROSPAR in Seewalchen.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (465 Zeichen)Plaintext

Am 28. November eröffnete ein neuer EUROSPAR im gerade frisch erbauten Fachmarktzentrum in Seewalchen. Der neue Top-Nahversorger ist direkt an der A1-Autobahnanschluss-Stelle Seewalchen und der B 151, der Attersee-Straße, gelegen. Das ganze Fachmarktzentrum, welches neben dem EUROSPAR zwei weiteren Shoppartnern Platz bietet, besticht durch seine klimafreundliche Bauweise und eine naturnahe Architektur, welche sich wie selbstverständlich in die Umgebung einfügt.

Pressetext (2543 Zeichen)Plaintext

Am 28. November eröffnete ein neuer EUROSPAR im gerade frisch erbauten Fachmarktzentrum in Seewalchen. Der neue Top-Nahversorger ist direkt an der A1-Autobahnanschluss-Stelle Seewalchen und der B 151, der Attersee-Straße, gelegen. Das ganze Fachmarktzentrum, welches neben dem EUROSPAR zwei weiteren Shoppartnern Platz bietet, besticht durch seine klimafreundliche Bauweise und eine naturnahe Architektur, welche sich wie selbstverständlich in die Umgebung einfügt.

Auf einer Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern bietet der neue EUROSPAR genügend Platz für eine breite Produktpalette an internationalen sowie regionalen Spezialitäten. Familie Lohninger aus Seewalchen beliefert den Markt mit Heidelbeer-Produkten, Bier kommt von der Bierschmiede aus Steinbach am Attersee, Brot und Backwaren kommen von der Bäckerei Neudorfer aus Zell am Pettenfirst und frisches Holzofenbrot wird von der Erlachermühle aus Mondsee geliefert. „Der neue Markt ist ein wahres Schmuckkästchen. Nicht nur von außen, auch unser Sortiment ist gespickt mit vielen regionalen Kostbarkeiten aus dem Hausruckviertel!“, freut sich Marktleiterin Stephanie Gehringer über die Eröffnung in Seewalchen.

Neben der modernen Architektur, die sich wie selbstverständlich in die Umgebung einfügt, besticht der neue Top-Nahversorger durch seine nachhaltige Bauweise. Eine Photovoltaikanlage am Dach versorgt den Markt mit sauberem Strom und mittels Wärmerückgewinnung kann die Energie aus den Kühlgeräten zum Heizen und Kühlen verwendet werden. 135 Kundenparkplätze und die neueste Ladengestaltung sorgen zusätzlich für ein angenehmes Einkaufserlebnis.

SPAR setzt Zeichen
Im Zuge der Eröffnung trug SPAR mit einer Spende von 2.000 Euro zur Neugestaltung der Kinderspielplätze in Seewalchen bei. Der Beitrag wird für die Anschaffung neuer Spielgeräte verwendet. „Es freut mich, dass wir mit der Eröffnung des neuen EUROSPAR nicht nur die Infrastruktur für die erwachsenen Gemeindemitglieder, sondern auch für die jüngsten Seewalchener verbessern konnten“, freut sich Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, über die Eröffnung des neuen EUROSPAR und den Verwendungszweck des Spendenbeitrages.

Eckdaten:
EUROSPAR Seewalchen
Attersee-Straße 7
4863 Seewalchen am Attersee

Marktleiterin: Stephanie Gehringer
Mitarbeitende: 41 Personen, davon 3 Lehrlinge
Verkaufsfläche: 1.300 m²
Parkplätze: 135

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 7.15 – 19.30 Uhr
Sa.: 7.15 – 18.00 Uhr

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

ES_Seewalchen_I
1 772 x 1 182 © SPAR / PG Studios
ES_Seewalchen_II
5 704 x 3 807 © SPAR / PG Studios
ES_Seewalchen_III
1 772 x 1 182 © SPAR / PG Studios


Pressekontakt

Anna-Sophie Jetschgo

Mag. Anna-Sophie Jetschgo
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Marchtrenk

SPAR-Straße 1
4614 Marchtrenk

Tel. +43/(0)7243/551-33820
anna-sophie.jetschgo@spar.at