SPAR.at
SPAR.at
Standorte & Öffnungszeiten Karriere Nachhaltigkeit Unternehmen
  • Aktionen & Flugblätter
  • Eigenmarken
  • Themenwelten
  • Mahlzeit!
  • Regionales
  • Onlineshops
  • Partyservice
SPAR Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • National
    • Aus den Regionen
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein (Bitte beachten Sie, dass der Presseverteiler ausschließlich für Medienkontakte und nicht für Privatpersonen gedacht ist):

Zum Presseverteiler


Sie wollen Informationen über aktuelle Aktionen, Produktneuheiten, attraktive Gewinnspiele uvm. erhalten? Dann melden Sie sich zum SPAR Newsletter an:

Zum SPAR Newsletter

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Europastraße 3, 5015 Salzburg, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.spar.at. Der Zugriff auf das SPAR Österreich Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und seiner Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung erfolgt, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte oder Materialien als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Urhebers beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. (Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Salzburg.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail schicken:

SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Mag. Nicole Berkmannn
Europastraße 3
A - 5015 Salzburg
Österreich
nicole.berkmann@spar.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
24.03.2023

SPAR ist Österreichs Händler Nr. 1

EUROSPAR
EUROSPAR © SPAR/Johannes Brunnbauer

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 3 Dokumente

Kurztext (1370 Zeichen)Plaintext

• Marktführer im Lebensmittelhandel und bei Shopping-Centern
• 91.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Eigenmarken als Schutzschild gegen hohe Preise

Mit einem Umsatzzuwachs von +4,7% in Österreich konnte SPAR die Marktführerschaft mit einem Marktanteil von 36,3% auf hohem Niveau festigen. In Italien und Kroatien trieb SPAR die Expansion weiter voran, sodass die SPAR Österreich-Gruppe mittlerweile ein Gebiet mit etwa 40 Millionen Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Die SPAR Österreich-Gruppe ist in Österreich und 7 Nachbarländern in 3 Geschäftsfeldern – Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und Shopping-Center – tätig. Der Brutto-Verkaufsumsatz der gesamten Gruppe wuchs 2022 um insgesamt +7,3% auf 18,63 Milliarden Euro. Das Unternehmen betreibt aktuell 3.026 SPAR-, EUROSPAR-, INTERSPAR- und Maximarkt-Standorte, 233 Hervis-Stores, 30 Shopping-Center und 17 eigene Lagerhäuser und Logistikzentren. Über 91.300 Mitarbeiter:innen sind beschäftigt, 50.600 davon arbeiten in Österreich. Damit ist SPAR in Österreich der größte private österreichische Arbeitgeber und mit 2.500 Lehrlingen auch weiterhin der größte private Lehrlingsausbilder. Insgesamt schuf SPAR durch die Expansion fast 1.400 neue Arbeitsplätze.

Pressetext (16137 Zeichen)Plaintext

• Marktführer im Lebensmittelhandel und bei Shopping-Centern
• 91.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Eigenmarken als Schutzschild gegen hohe Preise

Mit einem Umsatzzuwachs von +4,7% in Österreich konnte SPAR die Marktführerschaft mit einem Marktanteil von 36,3% auf hohem Niveau festigen. In Italien und Kroatien trieb SPAR die Expansion weiter voran, sodass die SPAR Österreich-Gruppe mittlerweile ein Gebiet mit etwa 40 Millionen Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Die SPAR Österreich-Gruppe ist in Österreich und 7 Nachbarländern in 3 Geschäftsfeldern – Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und Shopping-Center – tätig. Der Brutto-Verkaufsumsatz der gesamten Gruppe wuchs 2022 um insgesamt +7,3% auf 18,63 Milliarden Euro. Das Unternehmen betreibt aktuell 3.026 SPAR-, EUROSPAR-, INTERSPAR- und Maximarkt-Standorte, 233 Hervis-Stores, 30 Shopping-Center und 17 eigene Lagerhäuser und Logistikzentren. Über 91.300 Mitarbeiter:innen sind beschäftigt, 50.600 davon arbeiten in Österreich. Damit ist SPAR in Österreich der größte private österreichische Arbeitgeber und mit 2.500 Lehrlingen auch weiterhin der größte private Lehrlingsausbilder. Insgesamt schuf SPAR durch die Expansion fast 1.400 neue Arbeitsplätze.

KR Hans K. Reisch, stv. Vorstandsvorsitzender / Finanzvorstand
„Wie in vielen Branchen waren 2022 auch im Handel die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine spürbar. Zum einen bei den Lebensmittelpreisen: Wir sehen es als wichtiger Nahversorger in 5 Ländern als unsere vorrangige Aufgabe, die Verkaufspreise für die Konsumenten leistbar, gleichzeitig unsere Einkaufspreise für Lieferanten lebbar zu halten. Dieser Spagat hat uns 2022 ordentlich gefordert: Wir selbst haben auf Spanne verzichtet und sahen uns gleichzeitig extrem schwierigen Verhandlungen mit den Herstellern gegenüber. Zum anderen trafen uns die Auswirkungen auf die Energiepreise mit voller Wucht. Denn sowohl die Lebensmittelherstellung – also unsere Bäckereien, die TANN-Fleischproduktion, die REGIO-Rösterei und das Weingut Schloss Fels – als auch der Lebensmittelhandel sind energieintensive Branchen. 2022 hatten wir eine Energiekostensteigerung von 50 % und für 2023 erwarten wir sogar noch einmal eine Verdoppelung unserer Energiekosten. Gleichzeitig haben wir 2022 über 690 Millionen Euro in die Zukunft des Unternehmens investiert und Projekte in den Bereichen Digitalisierung, Expansion, Logistik und Nachhaltigkeit umgesetzt. Der Konzern ist mit einem EBT von 264 Millionen Euro und einem Eigenkapital von 3,2 Mrd. Euro robust aufgestellt.“


Sparte Lebensmittelhandel

(SPAR in Österreich, Norditalien, Ungarn, Slowenien und Kroatien)

Umsatzzuwächse im Lebensmittelhandel in allen Ländern
Die SPAR Österreich-Gruppe betreibt in Österreich, Norditalien, Ungarn, Slowenien und Kroatien 3.026 SPAR- (in Italien: DESPAR), EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte. Der Brutto-Verkaufsumsatz wuchs in allen Ländern auf insgesamt 15,92 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von +5,5% entspricht.
Durch die Expansion in den Nachbarländern ist die SPAR Österreich-Gruppe mittlerweile in einem Gebiet mit über 40 Millionen Einwohnern tätig.

Österreich: Marktführerschaft gefestigt
In Österreich kletterte der SPAR-Verkaufsumsatz erstmals über 9 Milliarden Euro. Dies bedeutet, dass SPAR in Österreich mit einem Umsatzzuwachs von +4,7% einen Marktanteil von 36,3% erreicht und damit die Marktführerschaft festigen konnte.
Insgesamt gibt es in Österreich 1.506 SPAR-Standorte, davon 1.067 SPAR-Supermärkte, 50 SPAR-Gourmet-Märkte, 79 SPAR express-Tankstellenshops, 232 EUROSPAR-Märkte, 71 INTERSPAR-Hypermärkte und 7 Maximärkte. 679 dieser Standorte werden von selbstständigen SPAR-Kaufleuten betrieben. Zusätzlich führt INTERSPAR (mit Maximarkt) 60 Gastronomiebetriebe. Rund 40 Märkte wurden 2022 neu eröffnet und über 70 einer Modernisierung unterzogen.

Große Projekte bei INTERSPAR
INTERSPAR eröffnete im Mai 2022 einen neuen Standort mit 3.200 m² Verkaufsfläche in Oberwart (Bgld.). In Leibnitz (Stmk.) und Gänserndorf (NÖ) erfolgte der Baustart für zwei neue INTERSPAR-Hypermärkte. Der erste Bauabschnitt des INTERSPAR in Leibnitz wurde soeben eröffnet, die Gesamteröffnung des INTERSPAR in Gänserndorf wird für Juli 2023 erwartet. Im Jänner 2023 wurde mit der Rundummodernisierung des INTERSPAR in Wien-Ottakring begonnen, die Fertigstellung soll bis Ende des Jahres erfolgen. In Bürs (Vbg.) startet noch im Frühling 2023 eine umfassende Modernisierung des INTERSPAR im ZIMBAPARK. Die Anforderungen an die INTERSPAR-Bäckerei in Linz sind wesentlich gestiegen und erfordern eine Kapazitätserweiterung. Aus diesem Grund wird in Marchtrenk eine neue modernisierte Produktionsstätte errichtet. Der Spatenstich ist im ersten Quartal 2023 geplant.

Noch feinerer SPAR-Gourmet
Für die Wiener Bezirke mit besonders hohen Ansprüchen bietet SPAR bereits seit über 20 Jahren die beliebten SPAR-Gourmet-Märkte. 39 davon gibt es aktuell in Wien, 50 insgesamt im Osten Österreichs. Das Feinkost-orientierte Sortiment unterscheidet sich je nach Standort. 2022 hat SPAR ein völlig neu gestaltetes, flexibles Ladenkonzept entwickelt, welches ermöglicht, noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Kundschaft einzugehen. Der erste umgebaute SPAR-Gourmet wurde im Oktober 2022 am Fleischmarkt im 1. Bezirk eröffnet.

Erfolgreiche SPAR-Kaufleute
Eine besonders gute Umsatzentwicklung mit einem Plus von +6,6% konnten die selbstständigen SPAR-Kaufleute verzeichnen. Dies, obwohl die Anzahl der Märkte der selbstständigen SPAR-Kaufleute von 692 (2021) auf 679 (2022) leicht sank. Denn gleichzeitig kam es insgesamt zu einem Verkaufsflächenzuwachs, da neben Modernisierungen und Erweiterungen auch 4 SPAR-Kaufleute ihre SPAR-Supermärkte auf moderne EUROSPAR-Märkte ausgebaut haben. Diese neuen Märkte stehen für heimische Nahversorgung auf höchstem Niveau.

SPAR Grätzel-Kaufleute in Wien
In Wien gab es lange keine SPAR-Kaufleute. Dies hat sich geändert: Mittlerweile gibt es 9 so genannte „SPAR Grätzel-Kaufleute“ in Wien – im 7., 10., 11. und 23. Bezirk. Weitere Märkte sind schon in Vorbereitung. Nach Standorten und selbstständigen Kaufleuten, die diese betreiben, wird gesucht. SPAR bietet dazu umfangreiche Ausbildungsprogramme.

Norditalien, Slowenien, Kroatien und Ungarn
Außerhalb von Österreich betreibt die SPAR Österreich-Gruppe mittlerweile 1.460 Standorte und erreicht einen Gesamtumsatz in Norditalien, Ungarn, Slowenien und Kroatien von 6,90 Milliarden Euro.
Mit der Eröffnung des ersten INTERSPAR-Hypermarktes in Mariano Comense nahe Mailand setzt SPAR nun erstmals einen Fuß in die Lombardei. In Slowenien überspringt SPAR erstmals die 1 Milliarden-Umsatzschwelle. In Ungarn ist SPAR operativ weiterhin erfolgreich. Die Price Cap-Regulierung für wichtige Produktgruppen und eine unverhältnismäßig hohe Retail-Tax drücken aber auf das Ergebnis. In allen Ländern sind die SPAR-Organisationen unter den Top 3 am jeweiligen Markt, in zwei Regionen in Italien – Friaul und Südtirol-Trentino – hält SPAR die Marktführerschaft.

Kroatien: Euro-Umstellung
In Kroatien hat sich SPAR 2022 umfangreich auf die Euro-Umstellung vorbereitet, die am 1.1.2023 erfolgreich und problemlos vollzogen wurde. Gleichzeitig lief die Expansion auf Hochtouren: In Rijeka und Velika Gorica entstanden zwei neue, architektonisch beeindruckende INTERSPAR-Hypermärkte. Zusätzlich eröffnete SPAR 6 neue SPAR-Supermärkte und treibt damit die flächendeckende Präsenz in Kroatien voran. Vor kurzem begann SPAR mit dem Bau einer neuen Logistikzentrale für Kroatien in Donja Zdenčina.

E-Commerce-Umsätze pendeln sich ein
In Ungarn, Slowenien und Österreich führt die SPAR Österreich-Gruppe auch Lebensmittel-Onlineshops. Nach den Pandemiejahren, in denen die Umsätze der Onlineshops sprungartig in die Höhe geschnellt waren, hat sich die Nachfrage 2022 wieder eingependelt. Die Umsatzzuwächse sind wieder vergleichbar mit denen im stationären Handel und bewegen sich bei bis zu +7%.


SPAR-Eigenmarken

Zwei große Trends ziehen sich durch alle Gesellschaftsschichten: die Individualisierung der Ernährung und die Verknüpfung von Ernährung und Gesundheit. Damit wird der Lebensmittelhandel immer mehr zur Lifestyle-Branche. Dem folgend setzt SPAR auf die laufende Weiterentwicklung des Sortiments, besonders im Bereich der Frischeprodukte und der SPAR-Marken.

SPAR führt mittlerweile über 7.500 Eigenmarken-Produkte – Lebensmittel sowie Non Food-Produkte; alles was nützlich und notwendig ist, um den Haushalt am Laufen zu halten. Über 40 % des Umsatzes bei Lebensmitteln macht SPAR mittlerweile durch die SPAR-Marken. In Zeiten starker Inflation profitieren die Konsumenten vom hohen Eigenmarken-Anteil, weil es ihnen ermöglicht, im gesamten Sortiment Qualitätsprodukte zu günstigen Preisen zu kaufen.

Verändertes Kaufverhalten
Die Entwicklung der SPAR-Marken spiegelt wider, dass die Konsument:innen ihr Kaufverhalten nach den Jahren der Pandemie und gleichzeitig aufgrund der Inflation verändert haben: Die stärkste Nachfrage und den höchsten Umsatzzuwachs mit +24% erzielten die gut 850 supergünstigen Produkte von S-BUDGET. Durch die wieder erwachte Reiselust erfuhren die New York-Produkte – die Eigenmarke für Reisegepäck – einen Höhenflug von +33%.

Die in den Vorjahren boomenden Bio-Produkte werden weiterhin stark nachgefragt. Die Bio-Produkte haben in der ersten Jahreshälfte auch davon profitiert, dass z.B. Pestizide in der Bio-Produktion nicht eingesetzt werden und somit kostentreibende Faktoren wegfallen. Daher blieben Bio-Produkte verhältnismäßig günstig.

Anhaltender Trend zu fleischarmer Ernährung
Der Trend zu flexitarischer, vegetarischer oder veganer Ernährung hält weiter an. In diesem Bereich gibt es auch die meisten Innovationen seitens der Hersteller – die Produkte werden geschmacklich immer besser und vor allem immer natürlicher.
Innovativ zeigt sich SPAR auch in den SPAR-eigenen TANN-Fleischbetrieben in St. Pölten und Wernberg in Kärnten. Neben Fleisch und Wurst werden seit kurzem auch Fleischersatzprodukte produziert: Knapp 3 Millionen Euro hat SPAR in die eigene Produktentwicklung und die entsprechenden Anlagen investiert. Erhältlich sind die sieben vegetarischen und veganen Produktneuheiten bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR unter SPAR Veggie. Basis der Produkte sind Erbsen bzw. Erbsen-Protein.
Die vegetarische SPAR-Marke SPAR Veggie ist bereits auf über 100 Produkte angewachsen, der Umsatz stieg um +8,5%. Insgesamt bietet SPAR mit gut 2.500 vegetarischen und veganen Produkten das größte „Fleischlos-Sortiment“ flächendeckend in Österreich an.


Umweltfreundliches Einkaufen – Klimafitte Supermärkte

KR Hans K. Reisch, stv. Vorstandsvorsitzender: „Wir widmen uns voller Energie dem Thema Zukunft - und zwar nicht nur was das umweltfreundliche Sortiment angeht, sondern auch was Märkte betrifft – die Erreichbarkeit, den Bau und die Energieversorgung. So haben wir auch durch den Einsatz modernster Technologien bereits einiges erreicht: beispielsweise ist in den letzten 10 Jahren der durchschnittliche Energieverbrauch unserer Märkte um gut 30 % gesunken, die neuesten Supermärkte verbrauchen sogar um 40 % weniger Energie als ein Markt vor 10 Jahren.“

Begrünte Parkplätze und 160 Photovoltaik-Anlagen
Auf die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und an Radwege wird bei SPAR-Standorten generell großer Wert gelegt. Viele Kunden kommen aber immer noch mit dem Auto zum Einkaufen. Daher sind Parkplätze unerlässlich. SPAR nahm den heißen Sommer 2022 zum Anlass, Ideen zur Begrünung von Parkflächen zu entwickeln. Dabei standen einerseits der Komfort der Kund:innen und die sichere Wasser-Versickerung andererseits im Fokus. Nach ersten Tests entschied man sich für eine Variante mit einem Grünmuldenstein aus recyceltem Kunststoff, die 2023 bereits an etwa 30 Standorten umgesetzt werden soll.
In Ternitz (NÖ) wird außerdem eine Photovoltaik-Überdachung des Parkplatzes, zusätzlich zur PV-Anlage am Dach, installiert. Rund 160 Photovoltaik-Anlagen befinden sich mittlerweile auf den Dächern von SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.

Dichtes Netz an E-Ladestationen
Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die emissionsfreie Mobilität der Zukunft. Alltägliche Stopps, wie das Einkaufen, müssen für die Ladung von emissionsfreien Autos genutzt werden können. SPAR hat daher 2022 in Kooperation mit den führenden heimischen Stromversorgern eine Kooperation zum Ausbau des E-Ladenetzes beschlossen. Bis 2025 werden zu den heute bereits 120 E-Landestandorten bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR über 200 hinzukommen.

Mit KI gegen die Lebensmittel-Verschwendung
SPAR arbeitet ständig daran, den Anteil der Lebensmittel, die nicht verkauft werden können, zu verringern. 2022 hat SPAR gemeinsam mit IT-Partnern eine treffsichere Lösung entwickelt: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert eine IT-Lösung Daten von Verkaufsmengen, Wetterbedingungen, Sonderangeboten, Saisonalitäten und anderen Faktoren und erstellt eine präzise Vorhersage der optimalen Bestellmenge pro Filiale. Die Menge an nicht verkaufbaren Lebensmitteln konnte 2022 um etwa 10% gesenkt werden. Vor dem Erreichen des MHD werden Lebensmittel mit -25% Stickern oder über die Apps „Too Good To Go“ in Österreich sowie „Munch“ in Ungarn abverkauft. Das, was dennoch nicht verkauft werden kann, aber noch genießbar ist, gibt SPAR gratis an über 400 soziale Einrichtungen in allen Ländern.


Sparte Sportfachhandel
(Hervis)

Hervis betreibt in Österreich und fünf Nachbarländern 233 Stores, 105 davon in Österreich, 21 in Slowenien, 33 in Ungarn, 16 in Kroatien, 48 in Rumänien und 10 in Bayern. Der Gesamtverkaufsumsatz belief sich 2022 auf 552 Millionen Euro.
Hervis unterzieht sich derzeit einem Prozess der Neupositionierung, wobei stark auf die Perfektionierung des Multi-Channel-Konzepts gesetzt wird, für das Hervis bereits bekannt ist und auch schon ausgezeichnet wurde.

Trend zur Individualisierung
Ein großer Trend im Sportbereich ist die Personalisierung, worauf Hervis das Sortiment immer stärker ausrichtet. Dies reicht von individuellen Schuhsohlen, an verschiedene Körperformen angepasste Schnitte bei Sportbekleidung bis zu Bike-Fitting. Im Bike-Bereich sind derzeit Gravel-Bikes stark nachgefragt.


Sparte Immobilien / Shopping-Center
(SES Spar European Shopping Centers)

SPAR managt mit der Konzerntochter SES 30 Shopping-Center-Standorte mit einer verpachtbaren Gesamtfläche von 830.000 m² in Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn, Tschechien und Kroatien. Der Verkaufsumsatz der Handels-, Dienstleistungs- und Gastrobetriebe in den Malls der SES belief sich im Jahr 2022 auf 3,13 Milliarden Euro, was eine Steigerung von +18,5 % zum Vorjahr bedeutet. Dieser Wert untermauert die deutliche Erholung des Konsums nach den Pandemiejahren 2020 und 2021.

Shopping-Quartier Lienz (Osttirol)
Angrenzend an die belebte Fußgängerzone entwickelt und errichtet SES in Lienz in Osttirol derzeit als ersten Teil eines Innenstadt-Quartiers das Drei-Stern-Superior-Plus-Hotel „harry´s home“. SES hat für die Errichtung des Projekts bewusst vorwiegend Betriebe aus der Region beauftragt. Der Baufortschritt liegt voll im Plan, die Eröffnung des Hotels ist für Frühjahr 2024 vorgesehen. Teil zwei des Innenstadt-Quartiers ist derzeit in Entwicklung: geplant sind Handels- und Gastronomiebetriebe.


KR Hans K. Reisch: Ausblick SPAR Österreich-Gruppe 2023
„Wir haben das Jahr 2023 voller Zuversicht gestartet. Es gibt zwar noch sehr schwache, aber zumindest erste Signale einer Entspannung bei den Preisen. Sämtliche Preisreduktionen seitens der Hersteller geben wir an die Konsumenten weiter. Bei einigen Produkten konnten wir kürzlich die Preise bereits senken, beispielsweise Butter um -16%, Sonnenblumenöl um -6%, geschälte Tomaten in der Dose um -29%. Große Themen bleiben aber – wie in vielen anderen Branchen auch – die extremen Energiekosten und der leergefegte Personalmarkt. Derzeit haben wir allein in Österreich fast 2.000 offene Stellen. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, wie zum Beispiel die Attraktivierung von Vollzeitarbeit oder steuerliche Begünstigungen für Pensionist:innen, die weiterhin einige Stunden arbeiten wollen, sind dringend notwendig.“
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

EUROSPAR
EUROSPAR
3 543 x 1 993 © SPAR/Johannes Brunnbauer
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
EUROSPAR
EUROSPAR

© SPAR/Johannes Brunnbauer
SPAR_KR Hans K. Reisch
SPAR_KR Hans K. Reisch
2 126 x 1 417 © SPAR/evatrifft
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
SPAR_KR Hans K. Reisch
SPAR_KR Hans K. Reisch

stv. Vorstandsvorsitzender / Finanzvorstand

© SPAR/evatrifft
SPAR St. Peter in der Au, Fam. Raindl und Lechner
SPAR St. Peter in der Au, Fam. Raindl und Lechner
1 890 x 1 091 © SPAR
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
SPAR St. Peter in der Au, Fam. Raindl und Lechner
SPAR St. Peter in der Au, Fam. Raindl und Lechner

© SPAR

Dokumente (3)

  • PA_SPAR Daten und Fakten 2022
    .doc | 255 KB ©
  • SPAR_Struktur 2022
    .pdf | 215,3 KB ©
  • SPAR_Umsätze 2022
    .pdf | 277,2 KB ©

Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.
 
EUROSPAR

EUROSPAR (. jpg )

© SPAR/Johannes Brunnbauer
Maße Größe
3543 x 1993 1,8 MB
1200 x 676 379,6 KB
600 x 338 135,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
SPAR_KR Hans K. Reisch
SPAR_KR Hans K. Reisch
1,9 MB .jpg © SPAR/evatrifft
SPAR St. Peter in der Au, Fam. Raindl und Lechner
SPAR St. Peter in der Au, Fam. Raindl und Lechner
2 MB .jpg © SPAR
PA_SPAR Daten und Fakten 2022

PA_SPAR Daten und Fakten 2022

©
.doc 255 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
SPAR_Struktur 2022

SPAR_Struktur 2022

©
.pdf 215,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
SPAR_Umsätze 2022

SPAR_Umsätze 2022

©
.pdf 277,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Das SPAR Service Team ist für Sie da
0800 / 22 11 20
Montag-Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr oder
unter office@spar.at
Service
Über SPAR
Themenwelten Kontakt Nutzungsbedingungen Betrugswarnungen Datenschutz Cookies Impressum Service Karriere Unternehmen Nachhaltigkeit Presse Betrugswarnungen Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen Impressum Cookies Whistleblowing-Meldung
Mehr von uns
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein (Bitte beachten Sie, dass der Presseverteiler ausschließlich für Medienkontakte und nicht für Privatpersonen gedacht ist):

Zum Presseverteiler
SPAR Österreich
Europastraße 3
5015 Salzburg
Tel: +43/(0)662/4470
Mail: E-Mail
Web: www.spar.at

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum