07.09.2023

SPAR zeichnet Engagement junger Wiener Forscher:innen aus

Wiener Jugendliche zeigen mit vorwissenschaftlichen Arbeiten zur Biodiversität auf

SPAR-Vielfaltspreis © ©SPAR/Brunnbauer

SPAR Geschäftsführer Alois Huber gratulierte Florina Eichelter vom BRG 18 zum SPAR Vielfaltspreis. Sie überzeugte mit ihrer Arbeit zur ethischen Vertretbarkeit des Konzepts der Rückausrottung.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (550 Zeichen)Plaintext

Bereits zum zweiten Mal wurde der „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ an Maturantinnen und Maturanten des Jahrgangs 2022/23 vergeben. SPAR rief dazu auf vorwissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Biodiversität und Artenschutz einzureichen. Die Gewinnerarbeiten aus Wien beschäftigen sich mit der ethischen Vertretbarkeit des Konzepts der Rückausrottung, der Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa und dem illegalem Handel in Wien mit lebenden exotischen Tieren. Der erste Platz in Wien ging an Florina Eichelter vom BRG18 aus Währing.

Pressetext (2989 Zeichen)Plaintext

Bereits zum zweiten Mal wurde der „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ an Maturantinnen und Maturanten des Jahrgangs 2022/23 vergeben. SPAR rief dazu auf vorwissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Biodiversität und Artenschutz einzureichen. Die Gewinnerarbeiten aus Wien beschäftigen sich mit der ethischen Vertretbarkeit des Konzepts der Rückausrottung, der Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa und dem illegalem Tierhandel in Wien mit lebenden exotischen Tieren.

SPAR zeichnet junge Forscher:innen aus
Von Vorarlberg bis Wien wurden Arbeiten eingereicht, von einer Fachjury gesichtet, bewertet und ausgezeichnet. In Wien wurden die Arbeiten der Maturant:innen Florina Eichelter aus dem BRG 18, Julia Berthold aus dem Bernoulli-Gymnasium und Liv Rauch aus dem BRG Albertgasse ausgezeichnet.

„Es freut uns ungemein, dass im zweiten Jahr des Wettbewerbs bereits dreimal so viele Arbeiten wie noch im Vorjahr eingesendet wurden. Das zeigt, wie wichtig die Themen Biodiversität und Artenschutz den jungen Menschen sind“, so SPAR-Geschäftsführer für Niederösterreich, Wien und das nördliche Burgenland Alois Huber anlässlich der Ehrungsfeier und ergänzt: „Ich möchte mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur für ihre Einsendungen bedanken, sondern auch für ihren Einsatz für unser ökologisches System und unsere Zukunft. Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinnern und alles Gute“.

Hochkarätige Expert:innenjury prämiert Vorwissenschaftliche Arbeiten
Als wissenschaftliche Begleitung und Jury des Vielfaltspreises fungiert der 2021 ins Leben gerufene SPAR-Bienenrat. Aktiv setzen sich die Mitglieder, Mag. Alexander Egit (Geschäftsführer Greenpeace Zentral- und Osteuropa), Mag. (FH) Katrin Hohensinner-Häupl (Geschäftsführerin Frutura), DI Bernd Kajtna (Geschäftsführer Stv. Verein Arche Noah), Mag. Dr. Robert Brodschneider (Universität Graz, Spitzenforscher für Bienengesundheit) und DI Dr. Stefan Mandl (Präsident Österreichischer Erwerbsimkerbund und Imkermeister) sowie Mag. Markus Kaser (SPAR-Vorstand) für die Bienenpopulation und Bienengesundheit, für die Bodengesundheit und die Erhaltung der Biodiversität, den Ausbau von Lebensräumen und für den Kampf gegen den Einsatz von Glyphosat ein.


Die Wiener Gewinner:innen und ihre Themen im Überblick:

Platz 1: Florina Eichelter, BRG 18 A-1180 Wien
Titel: Die ethische Vertretbarkeit des Konzepts der Rückausrottung

Platz 2: Julia Berthold, Bernoulli Gymnasium
Titel: Die Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa und die damit verbundenen Probleme

Platz 3: Liv Rauch, BRG Albertgasse
Titel: Illegaler Tierhandel in Wien mit lebenden exotischen Tieren


Auf Anfrage können die vorwissenschaftlichen Arbeiten eingesehen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Selina Atzlinger unter selina.atzlinger@kthe.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR-Vielfaltspreis
3 543 x 2 363 © ©SPAR/Brunnbauer


Pressekontakt

Hannes Glavanovits

Mag. (FH) Hannes Glavanovits  
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale St. Pölten

Lagergasse 30
3100 St. Pölten

Tel. +43/(0)2742/866-34820
hannes.glavanovits@spar.at