10.02.2021

SPAR rückt heimische Imker ins Rampenlicht

Neue Eigenmarkenlinie für die Landwirtschaft

Bild_Imker © SPAR/Leopold/Neumayr

Mit Anton Rebernik aus der Südsteiermark, Stefan Mandl aus dem Weinviertel, Michael Madler aus dem südlichen Niederösterreich, Marian Aschenbrenner aus dem Marchfeld (v.l.n.r.) und Johannes Wieser mit seinem Honig aus dem Burgenland und der Steiermark (nicht am Bild) konnten nun fünf Imker für SPAR gewonnen werden.

Zu dieser Meldung gibt es: 8 Bilder 1 Dokument

Kurztext (644 Zeichen)Plaintext

Hinter vielen beliebten Lebensmitteln stehen Menschen, die mit großer Leidenschaft Köstlichkeiten produzieren. Diese engagierten Landwirte und Produzenten holt SPAR nun mit einer neuen Eigenmarkenlinie vor den Vorhang: Name und Bild des Genusserzeugers werden vorne auf der Verpackung gezeigt. Den Auftakt machen fünf heimische Imker, deren Gesichter ab sofort die SPAR-Honiggläser zieren. Erhältlich sind die sechs verschiedenen aromatischen Honigsorten um € 6,99 bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR.

Ein Video zur neuen personifizierten Eigenmarkenlinie finden Sie unter:
https://www.apa-ots-video.at/video/9f32683265144a11b2683265142a1153

Pressetext (3847 Zeichen)Plaintext

Hinter vielen beliebten Lebensmitteln stehen Menschen, die mit großer Leidenschaft Köstlichkeiten produzieren. Diese engagierten Landwirte und Produzenten holt SPAR nun mit einer neuen Eigenmarkenlinie vor den Vorhang: Name und Bild des Genusserzeugers werden vorne auf der Verpackung gezeigt. Den Auftakt machen fünf heimische Imker, deren Gesichter ab sofort die SPAR-Honiggläser zieren. Erhältlich sind die sechs verschiedenen aromatischen Honigsorten um € 6,99 bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR.

Ein Video zur neuen personifizierten Eigenmarkenlinie finden Sie unter:
https://www.apa-ots-video.at/video/9f32683265144a11b2683265142a1153

Zur Stärkung der heimischen Produzenten setzt SPAR nun ein deutliches Zeichen, Regionalität wird mit der neuen personifizierten Eigenmarkenlinie jetzt nämlich noch größer geschrieben. „Die Leistungen der heimischen Landwirtschaft stärker hervorzuheben, ist uns schon seit langem ein Anliegen. Die österreichischen Landwirte leisten tagtäglich hervorragendes und produzieren im Einklang mit der Natur mitunter die besten Lebensmittel der Welt. Als größter Partner der heimischen Landwirtschaft möchten wir diesem Engagement mit der neuen personifizierten Eigenmarkenlinie Rechnung tragen“, so Mag. Markus Kaser, SPAR-Vorstand, über die Beweggründe zur neuen Eigenmarke und ergänzt: „Beginnen werden wir mit fünf Imkern, deren Gesichter nun prominent auf den Honiggläsern abgebildet sind.“

Kleines Tier, großer Effekt
Ein Produkt-Launch mit Signalwirkung, denn die Biene ist tatsächlich eines der wichtigsten Nutztiere für die Landwirtschaft: rund ein Drittel unserer Lebensmittel – darunter zahllose Gemüsesorten, Früchte, Nüsse und auch Gewürze – ist direkt oder indirekt auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Ganze 4.000 Gemüsesorten gibt es in Europa also nur dank der im wahrsten Sinne des Wortes fleißigen Bienen. Umso essentieller ist daher die Aufgabe heimischer Imker, die mit ihrer Arbeit Sorge dafür tragen, dass diese bunte biologische Artenvielfalt und damit ein intaktes Ökosystem erhalten bleiben.

Geballtes Engagement für unser Ökosystem
Mit Anton Rebernik aus der Südsteiermark, Marian Aschenbrenner aus dem Marchfeld, Michael Madler aus dem südlichen Niederösterreich, Stefan Mandl aus dem Weinviertel und Johannes Wieser mit seinem Honig aus dem Burgenland und der Steiermark konnten nun fünf Imker gewonnen werden, die in Kooperation mit SPAR ab sofort dank flächendeckender Vermarktung nicht nur mehr Menschen mit ihren hochwertigen Honigen erreichen, sondern damit auch der Umwelt etwas Gutes tun. „Dieses Engagement für unser Ökosystem möchten wir bei SPAR als größter Partner der heimischen Landwirtschaft besonders unterstützen. Denn österreichischer Honig ist nicht nur ein kulinarisches Genusserlebnis, er sichert auch den Fortbestand der Bienenvölker und damit unsere Biodiversität“, beschreibt Mag. Kaser die Wichtigkeit dieser für beide Seiten wertvollen Zusammenarbeit. Als Vorreiter in Österreich setzt sich SPAR gemeinsam mit den Imkern auch vehement gegen den Einsatz von Glyphosat sowie anderen Pflanzen- und Insektengiften ein, die eine fatale Wirkung auf die Gesundheit von Mensch und Umwelt haben.

Regionalität, die man schmeckt
Feinster Blütenhonig aus dem sonnigen Burgenland, schonend geernteter Honig aus dem Weinviertel oder aromatischer Wald- und Wiesenhonig aus der Südsteiermark – diese Honige und noch mehr vereinen ab sofort das Beste aus der blühenden Vielfalt unserer Natur in einem Glas. „Das ist 100% Regionalität und weckt nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern macht auch Lust auf mehr“, so Mag. Kaser. Denn die neue Eigenmarkenlinie steht erst am Anfang und soll noch viele weitere Landwirte und Produzenten vor den Vorhang holen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

Bild_Imker
3 000 x 2 000 © SPAR/Leopold/Neumayr
Bild_Honige
1 500 x 1 017 © SPAR/evatrifft
SPAR Imker Madler Blütenhonig_südliches Niederösterreich
2 039 x 2 362 © SPAR
SPAR Imkermeister Aschenbrenner Cremehonig_Marchfeld
2 039 x 2 362 © SPAR
SPAR Imkermeister Mandl Blütenhonig _Weinviertel
2 040 x 2 362 © SPAR
SPAR Imkermeister Rebernik Wald- und Wiesen-Blütenhonig _Südsteiermark
940 x 1 089 © SPAR
SPAR Imkermeister Wieser Blütenhonig _Frohnleiten Steiermark
2 039 x 2 362 © SPAR
SPAR Imkermeister Wieser Blütenhonig_Oberpullendorf Burgenland
2 040 x 2 362 © SPAR


Pressekontakt

Magdalena Gottschall
Magdalena Gottschall
Abteilungsleitung externe Kommunikation 
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22320
magdalena.gottschall@spar.at