18.07.2024

Lehrlinge von SPAR sind Regionalitätsmanager:innen:

Lehrlingsausbildung am Puls der Zeit

SPAR_Regionalitätsmanagerinnen_I © SPAR

Über das gesamte Schuljahr verteilt nehmen in der Berufsschule Rohrbach die Schüler:innen ihr Zertifikat zur/zum Regionalitätsmanager:in entgegen. Jakob Leitner (1. Reihe r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, Christiana Miller (3. Reihe l.), Direktorin der Berufsschule Rohrbach, sowie Josef Lehner (3. Reihe r.), Geschäftsführer Verein Genussland Marketing OÖ, gratulierten den Absolvent:innen gemeinsam mit der Lehrlingsverantwortlichen der SPAR-Zentrale Marchtrenk Sandra Illibauer (2. Reihe l.).

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (449 Zeichen)Plaintext

SPAR ist größter privater österreichischer Lehrlingsausbildner. Viele der Führungskräfte im Familienunternehmen haben mit einer Lehre im Betrieb begonnen. Denn eine Lehre bei SPAR ist ein Qualitätsmerkmal – eine Auszeichnung, welche den Absolvent:innen einen großen Fachkompetenzerwerb im Zuge ihrer Ausbildung bescheinigt. Knapp 100 SPAR-Lehrlinge haben vor Kurzem solch eine Bescheinigung erhalten – das Zertifikat zur/zum Regionalitätsmanager:in.

Pressetext (3258 Zeichen)Plaintext

SPAR ist größter privater österreichischer Lehrlingsausbildner. Viele der Führungskräfte im Familienunternehmen haben mit einer Lehre im Betrieb begonnen. Denn eine Lehre bei SPAR ist ein Qualitätsmerkmal – eine Auszeichnung, welche den Absolvent:innen einen großen Fachkompetenzerwerb im Zuge ihrer Ausbildung bescheinigt. Knapp 100 SPAR-Lehrlinge haben vor Kurzem solch eine Bescheinigung erhalten – das Zertifikat zur/zum Regionalitätsmanager:in.

Knapp an die 100 SPAR-Lehrlinge haben im vergangenen Jahr an der Berufsschule Rohrbach die Ausbildung zur/zum Regionalitätsmanager:in abgeschlossen. Heimische Erzeugnisse, deren Herstellung sowie deren Vertrieb sind Schwerpunkte dieser freiwilligen Zusatzausbildung. Über 90 Prozent der Lehrlinge nutzten seit Ausbildungsstart im Jahr 2019 die Chance zur Zertifizierung. Eine Beteiligungsquote, die zeigt, wie wichtig das Thema Regionalität für junge Menschen ist. Die feierlichen Zertifikatsverleihungen fanden auch heuer über das Schuljahr verteilt an der Berufsschule Rohrbach statt, welche innovative Partnerin der SPAR-Akademie ist.

„Unser Anspruch in Rohrbach ist es, den Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe und zeitgemäße Wissensvermittlung bieten zu können! Das Thema Regionalität ist im Handel aktueller denn je und vor allem im Lebensmitteleinzelhandel zum kleinen Einmaleins geworden“, so Christiana Miller, Direktorin der Berufsschule Rohrbach.

Zusatzausbildung zum Angreifen
In Kooperation mit dem Genussland OÖ und der Landwirtschaftskammer OÖ wurde vor fünf Jahren die Ausbildung zur/zum Regionalitätsmanager:in konzipiert und umgesetzt. Mit Projektunterricht und Seminaren, welche von regionalen Wirtschaftsbetrieben vorbereitet und abgehalten werden, erhöhen die jungen Talente von SPAR im Rahmen ihrer Lehre ihre Beratungskompetenz. Exkursionen zu heimischen Betrieben oder Kochworkshops mit den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer OÖ runden das maßgeschneiderte Ausbildungsprogramm ab.

„Der Erfolg von SPAR wird maßgeblich durch die Fachkompetenz der Mitarbeitenden bestimmt. Sie sind es, die mit ihrem professionellen Tun für das von SPAR gewohnte Einkaufserlebnis in den Märkten sorgen. Die großartige Ausbildung unserer Nachwuchsführungskräfte ist der Grundstein dafür. Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen des Regionalitätsmanagements zu ihrer erworbenen Fachkompetenz – ihr zählt zu den Besten im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel!“, unterstreicht Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk.

SPAR als Arbeitgeber: Jobs mit Sicherheit und Jobs mit Zukunft
Bei SPAR stehen die Menschen im Mittelpunkt: Die Kundinnen und Kunden sowie die rund 90.000 Menschen, die in der SPAR Österreich-Gruppe tätig sind. Allein in Österreich beschäftigt SPAR rund 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit ist SPAR der größte private österreichische Arbeitgeber und mit mehr als 2500 Lehrlingen in Österreich zudem der größte Lehrlingsausbildner des Landes. Bei österreichweit rund 1580 Standorten finden Lehrlinge immer einen Arbeitsplatz in ihrer Wohnnähe.

Weitere Informationen auf www.spar.at/karriere und www.spar.at/lehre.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SPAR_Regionalitätsmanagerinnen_I
5 000 x 3 333 © SPAR
SPAR_Regionalitätsmanagerinnen_II
6 000 x 4 000 © SPAR


Pressekontakt

Anna-Sophie Jetschgo

Mag. Anna-Sophie Jetschgo
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Marchtrenk

SPAR-Straße 1
4614 Marchtrenk

Tel. +43/(0)7243/551-33820
anna-sophie.jetschgo@spar.at