Bäcker- und Konditormeisterin Monika Bernhofer ist geprüfte Brot-Sommelière Exklusive Auszeichnung für Leiterin der INTERSPAR-Bäckerei Salzburg Monika Bernhofer, Leiterin der INTERSPAR-Bäckerei in Salzburg, hat kürzlich die anspruchsvolle Ausbildung zur Brot-Sommelière erfolgreich abgeschlossen. Diese Ausbildung darf nur von Bäckermeister:innen absolviert werden und ist daher eine erstklassige Qualifikation oberhalb des Meisterniveaus. In ganz Österreich gibt es aktuell nur 29 Brot-Sommelières. Ob frische Semmeln, knuspriges Schwarzbrot oder süßer Plunder: in den acht regionalen INTERSPAR-Bäckereien werden Brot- und Backwaren in echter Handwerksarbeit hergestellt – mit 100 Prozent Getreide aus Österreich. Nachdem die INTERSPAR-Bäckerei Salzburg bereits beim 21. Internationalen Brotwettbewerb im Frühjahr 2024 mit sechs Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen prämiert wurde, erhielt Monika Bernhofer, die ambitionierte Leiterin der Salzburger Handwerksbäckerei, nach rund einjähriger Ausbildung ihre Auszeichnung zur „geprüften Brot-Sommelière“. Eine herausragende Karriere im Zeichen von Brot & Gebäck Die frisch gebackene Brot-Sommelière ist Bäckermeisterin, Konditormeisterin sowie Diplom-Patissière und leitet seit 2022 die INTERSPAR-Bäckerei in Salzburg mit zehn Mitarbeitenden, inklusive eines Lehrlings. Auf ihrem bisherigen Karriereweg hat die talentierte Gollingerin bereits zahlreiche Preise gewonnen und vielfältige Erfahrungen in Hauben- und Sterne-Küchen gesammelt. Ein Auszug davon: Beim Lehrlingswettbewerb der Konditor:innen 2017 hat Bernhofer landesweit Gold und bundesweit Bronze gewonnen, 2019 dann jeweils Gold im Landes- und Bundeswettbewerb der Bäckerlehrlinge. Beim österreichweiten Falstaff „Young Talents Cup“ im Jahr 2021 wurde sie Dritte. Mit der, nur für Bäckermeister:innen zugänglichen Ausbildung zur Brot-Sommelière setzte sie kürzlich den nächsten Schritt ihres beeindruckenden Werdegangs im Zeichen von Brot und Gebäck. Ausbildung über Meister:innenniveau hinaus Die Inhalte der, von der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes in Kooperation mit der deutschen Bundesakademie Weinheim 2023 ins Leben gerufenen Ausbildung umfassen unter anderem Produktkunde, Kenntnisse der österreichischen und internationalen Brotkultur, Brot-Verzehrempfehlungen inklusive Food-Pairing, sensorische Fähigkeiten als auch die Bewertung und Beschreibung von Brot. Abschließend wurde eine Projektarbeit verfasst und präsentiert. Die Gollingerin nutzte die Gelegenheit und entwickelte dafür den Blaukraut Panettone, oder „die blaue Sünde“. Monika Bernhofer gehört somit zu einer exklusiven Gruppe von 29 Brot-Expert:innen in Österreich, die diesen Titel tragen dürfen. „Die Ausbildung hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk auf das nächste Level zu heben und noch tiefer in die faszinierende Welt des Brotes einzutauchen“, erklärt Bernhofer ihre Motivation zu der, von INTERSPAR ermöglichten Fortbildung. Das erarbeitete Wissen gibt sie gerne an ihr Team der INTERSPAR-Bäckerei Salzburg weiter: „Durch das Training unserer sensorischen Fähigkeiten nehmen wir das Brot in unserer Bäckerei jetzt bewusster denn je wahr.“ Für die Kund:innen bedeutet das eine noch höhere Qualität bei den Backwaren, inspiriert von Monika Bernhofers Expertise als Brot-Sommelière. INTERSPAR-Bäckereien in ganz Österreich INTERSPAR ist der einzige flächendeckende Lebensmittelhändler Österreichs mit acht eigenen regionalen Bäckereien. Rund 370 Mitarbeitende verarbeiten Mehl, gemahlen aus österreichischem Getreide, zu 150 verschiedenen Sorten Brot, Gebäck, Kuchen und Mehlspeisen. Die INTERSPAR-Bäckereien beliefern 70 INTERSPAR-Hypermärkte sowie zahlreiche SPAR- und EUROSPAR-Märkte von Vorarlberg bis ins Burgenland.